1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Wie umweltfreundlich sind Offshore-Windparks?

  • Mantafahrer
  • 11. Juli 2018 um 01:01
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.786
    Punkte
    271.006
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Juli 2018 um 01:01
    • #1

    Wie umweltfreundlich sind Offshore-Windparks?

    Windturbinen auf hoher See liefern verlässlich grünen Strom. Frei von Umwelteinflüssen sind sie aber nicht. Während die eine Tierart profitiert, leidet die andere. Doch Abhilfe ist in Sicht...


    Weiterlesen....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.786
    Punkte
    271.006
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Februar 2019 um 02:42
    • #2

    [h=3]Wirbelzöpfe wie bei Flugzeugen[/h]

    Ein Forschungsverbund hat erstmals großräumige Nachläufe hinter Windparks in der Nordsee mit einem Forschungsflugzeug nachgewiesen und vermessen....

    Was kann man tun?

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 10. Februar 2019 um 10:53
    • #3

    Interessante Aufnahme.
    Ich stelle mir die Frage, wie der Wirkungsgrad der in "Windschleppen" stehenden Windräder ist und wie wirkt sich das ganze klimatisch aus, wenn vermehrt solche Windparks gebaut werden?
    Wie viel Energie (umweltfreundliche?) wird verbraucht um ein Windrad zu produzieren und in welchem Zeitraum hat man dann eine positive Energiebilanz?
    Erfolgt die Wartung der Windkraftanlagen mit dem E-Boot oder Ruderboot, was letztendlich einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz leisten würde, oder erfolgt alles auf konventionelle Art mit fossilen Brennstoffen, was die die Energiebilanz verschlechtert.
    Frage über Fragen und nur leider bekommt man selten von den Verantwortlichen nur politische Antworten aber nie ehrliche.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8