Ich will nun auch anfangen mal ein paar Zeilen von meiner Lapplandtour zu berichten.Ich beginne mal mit TEIL 1 : Los gings am 21.06. um 22.30 Uhr nach meiner Spätschicht .Das Auto war gepackt und so brauchten wir nur noch zusteigen. Wir das sind ,meine Frau Annett ,unser Hund Jerry und meine Wenigkeit. Die erste Fahrtetappe wurde die schwerste ,dass war uns bekannt . Als Ziel hatten wir uns einen kleinen Zeltplatz in Hjo am Vätternsee ,in Schweden ,gesteckt .Wir erreichten Hjo gegen 15.00 Uhr am 22.06. ,nach 1200 km. Ganz schön müde waren wir ,aber einen Stadtbummel mussten wir noch machen.Viel gibt es in dieser kleinen Stadt nicht zu sehen ,einen schönen Park und die Uferpromenade ,das war eigentlich alles was wir auf die Schnelle entdecken konnten.Nachdem wir uns am See ein wenig erholt hatten ,legten wir uns in die Kojen .Am anderen morgen ein kurzes Frühstück und weiter ging es.Diesmal war Lit unser Ziel. Lit liegt etwa 25km nördlich von Östersund.Unsere Fahrstrecke war jetzt "nur noch" 700 km. Ich glaube an diesem Tag sass ganz Schweden im Auto ,mein Gott was für ein Verkehr,da war nur ganz langsam voranzukommen,was solls ,wir haben Urlaub.Unterwegs konnten wir sogar noch einen Elch beobachten.Angekommen in Lit wieder Hütte bezogen,Und hier waren sie .Sie die berühmten Moskitos,also Autan zur Hand und ihnen ,für die in kürzester Zeit beigebrachten Stiche eine Abreibung verpasst.Jawohl das hilft.Wir waren vorgewarnt und hatten alles dabei.Nach kurzer Besichtigung und einem Grillabend vor unserer Hütte ,konnte ich von einigen Anglern erfahren ,dass die sogar guten Erfolg im nahen Fluss hatten. Am nächsten Morgen gings weiter,nach Arjeplog,endlich nach Lappland.Aber ,oh Schreck,es regnete,was solls wir haben Urlaub.Rein ins Auto und ab die Post.Etwa 400km ,dann war Arjeplog erreicht,Zeltplatz gefunden ,Hütte bezogen und ,nein jetzt gehe ich Angeln,aber es regnet.Mittlerweile nicht mehr ,denn es goss aus Kannen,was solls wir haben ja Urlaub. Jerry und ich mit Spinnrute los ,Annett bleibt in der Hütte .Wir nach 15 Minuten zurück ,weil nass.Weil, wir auch ins Wasser vielen.Ich von einem Stein abgerutscht und Jerry auch ,vielleicht wollte er mich retten ,weiss nicht .Was solls wir haben..... Am nächsten Tag aufgemacht,und was macht es ,richtig ,regnen . Was solls wir gehen ja wandern.Wir fuhren zum Pieljekaise Nationalpark und wanderten den sogenannten Kungsleden Wanderpfad,herrlich im Regen.Wir hatten ja Ausrüstung.Nur Jerry nicht ,aber irgendwer hat mir mal gesagt Hunde seien wasserdicht,stimmt nicht. Aber eines bleibt,es war ein unvergessenes Naturerlebnis dort zu wandern .Unterwegs gabs Lemminge ,Elchsche... und Bärenschei... die Jerry sehr aufmerksam beroch . Nach etwa 5 km erreichten wir eine Schutzhütte und machten Rast,so waren wir wenigstens für eine Stunde im trocknen .Trotz schlechter Sicht,es regnete immer noch,war es sehr schön hier. Diesen Wanderweg kann man mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.Auf dem Rückweg konnten wir dann noch Rentiere beobachten,toll .Nur der Regen der hörte nicht auf.An einer Tankstelle antwortete man mir ,auf meine Frage wann das Wetter besser wird ,vielleicht in einer Woche.Was solls ,wir haben ja Urlaub.So,noch ein paar Bilder und dann bis demnächst.
Lappland zur Sommersonnenwende
-
Jerry -
14. Juli 2008 um 21:44
-
-
weitermachen, weitermachen!:)
-
Schließe mich dem Herrn Perte mal an... Weiter bitte
-
Aufwachen, es ist schon "demnächst"
-
Na ja ,Dann will ich mal weitermachen.Am zweiten Morgen in Arjeplog aufgewacht und was soll ich euch sagen ,es regnet. Egal ,wir haben ja ....richtig Urlaub .Nach dem ich beim Auto beladen schon einmal völlig durchnässt war ,zog ich erst mal trockene Sachen an und auf gings nochmal nach Arjeplog.Das Silbermuseum hatten wir noch nicht gesehen.Jerry war froh,dass er nicht mit ins Museum durfte ,denn er musste nicht durch den Regen laufen .Das Museum sollte man sich unbedingt anschauen ,da gibt es Silberschmuck aus mehreren Jahrhunderten Samenkultur zu sehen .Wirklich sehr interesant.Aber nun schnell weiter nach Arvidsjaur.Dort angekommen besuchten wir die Lappstad.Das ist ein bis in die heutige Zeit genutzter Treffpunkt der Sami zu Hochzeiten und ähnlicher Festlichkeiten .Hier kann man an einigen Informationstafeln einiges über die Samikultur erfahren.Das war für uns sehr interesant.Ausser für unseren Jerry ,denn der konnte nicht lesen und musste auch noch ,richtig ,im Regen rumlaufen .Schade das Hunde nicht wirklich Wasserdicht sind.Nach der Besichtigung fuhren wir weiter nach Jokkmok.Wenige Kilometer vor Jokkmok überquert man den Polarkreis.Um genau 13.03 Uhr war es dann für uns soweit.Bei 8 Grad Celsius und natürlich ,richtig,Dauerregen überquerten wir den Polarkreis .Begeisternd war es nicht ,warum wohl ,shit Wetter.Aber Foto gab es trotzdem ,mit langen Gesichtern.(seht ihr noch).In Jokkmok selbst haben wir erst mal ein Lokal aufgesucht und ein deftiges Mittagsmahl zu uns genommen.Es gab Rentiergeschnetzeltes mit Preiselbeeren und Kartoffelbrei.Tolle Kombination ,aber schmeckt recht gut.In Jokkmok erkundeten wir zunächst die Stadt und konnten ein wunderschönes Museum über die Samikultur finden,deshalb waren wir ja hier .Trotz Regen.Dort wird in beeindruckender Weise die Labensart der Sami dargestellt .Besonders gefallen hat uns ,wie schön die nordische Natur in diesem Museum den Besuchern nahegebracht wird.Da gab es Lemminge,Elche ,Bären ,Luchse ,Wölfe und Rentiere ebenso wie die Vogelwelt über Eistaucher ,Gänsesäger und Singschwäne.Besonders interesant ,für mich, war die Ausstellung über die heimische Fischwelt.Auch die Kirche in Jokkmok war einen kurzen Besuch wert.Dann aber weiter ,wir wollten den Regen hinter uns lassen.Ziel war Gällivare ,das erreichten wir recht schnell ,aber den Regen konnten wir nicht abhängen.Was solls wir haben ja Urlaub.Auf dem dortigen Zeltplatz angekommen mieteten wir uns eine Hütte mit TV,denn heute war Halbfinale Deutschland -Türkei.Bis dahin war noch Zeit und ich wollte fürs Abendbrot sorgen.Der Fluss verlief neben der Hütte also Spinnrute geschnappt und los. Erster Wurf ,Kontakt und wie ,ein recht guter Hecht verabschiedet sich dann aber recht schnell .Was solls Dauerregen und Urlaub ,ich wusste im Moment nichts schöneres.Ein paar Barsche haben ja dann doch noch den Weg in die Pfanne gefunden und die schmeckten richtig gut .Im Fussball lief dann mit grosser Spannung auch noch alles prächtig und so merkte ich ihn bei der Siegeszigarre gar nicht mehr,den Dauerregen.Am nächsten Tag aus dem Fenster geschaut und was macht es ,regnen .Wir weiter nach Kiruna ,Besichtigung der Mine war angesagt .Am Touristenbüro angelangt erfuhren wir das nur noch ein Platz im Bus frei war ,und da wir zusammen wollten verzichteten wir .Die nächste Exkursion fand erst am nächsten Tag statt. Wir ergänzten noch unsere Vorräte in Kiruna und fuhren dann in Richtung Kolari ,Finnland.In der Hoffnung es würde aufhören zu Regnen.Aber das tat es nicht .Was solls wir haben ....die Schnauze voll ,bis oben hin.Der Regen legte sich allmählich aufs Stimmungsbild ,es wurde allerhöchste Zeit für einen Wetterwechsel.In Finnland angelangt fuhren wir weiter in Richtung Rovaniemi.Inzwischen war es schon später Nachmittag und ausgelaugt vom Fahren und vom Dauerregen ,beschlossen wir Quartier zu machen.Da kam auch schon der Hinweis auf ein Ferienhaus,rechts fahren und 22km.Wir taten es .An besagter Stelle angekommen begrüssten uns vier riesige Russen die sich schon dort eingemietet hatten.Nie so grosse Menschen gesehen ,ob die wohl gewachsen waren ,im Dauerregen .Also 22km zurück ,vergass ich zu erwähnen ,über Schotterpiste.Der Verso war nicht wiederzuerkennen,er hatte die Farbe der Schotterpiste angenommen ,war der nicht mal Blau? Was solls wir haben ja Urlaub und ansonsten ist alles ,ausser dem Regen ,fast in Ordnung.Schlieslich haben wir doch noch ein wunderschönes Blockhaus am Ufer eines grossen Flusses gefunden ,endlich und Gott sei Dank.Aber darüber möcht ich morgen berichten.
-
Moin Jerry das liest ja richtig gut,also laß uns nicht all zu lange auf Teil 3 warten
Gruß Friesenfischer
-
Das liest sich richtig gut...
An die Tastatur!!
-
Also , nachdem wir nach einigem Hin und Her dann doch noch untergekommen sind ,haben sich auch die Gemüter beruhigt. Ein wunderschönes kleines Blockhaus ,oberhalb des Ounasjoki war unser zu Hause für eine Nacht .Hier gefiel es uns sehr gut ,trotz Regen ,trotz Mücken,denn die waren plötzlich auch noch vertreten .Zahlreich ,ja ,äusserst zahlreich,ich glaube wir waren die einzigen in der Nähe und nun zogen sich um uns sämtliche Mücken der ganzen Gegend zusammen.Nun nichts wie rein in die neue Heimat.Dort waren die Hyettinnen ,oder so ähnlich der finnische Name,auch schon in stattlicher Anzahl vertreten .Jetzt kam der elektrische Insektenvernichter zum Einsatz ,mit Erfolg.Mann ,ist das ergötzend wenn der seine Stromschläge losliess,mit jedem knacken eine weniger ,ein wares Feuerwerk begann .Irgend wann war das auch zu Ende und wir waren Moskitofrei ,schönes Gefühl.Leider regnete es immer noch ,aber irgendwann hört es auf ,so das gute am Regen ,habe ich in irgendeiner Signatur gelesen ,bloss wann.Was solls wir haben ja Urlaub.Mich zog es dann nach draussen,ich wollte in diesem wunderschönen Fluss angeln,nun Autan hervorgezaubert und Mückenhut auf und ab die Post.Leider hatte der Fluss einiges an Hochwasser ,denn es regnete ja seit vier Tagen,und so konnte ich auch keinen Fisch in unsere Pfanne zaubern .Nicht so schlimm es gab Westerneintopf.Der andere Morgen begann ,nach bewusstlosähnlichem Schlaf ganz komisch . Ich ahnte irgendwas ,es fehlte was .Natürlich das monotone trommeln des Regens war nicht mehr da.Ich raus und in den Morgen gerufen,bei 6 Grad Celsius :Hurra,wir haben endlich Urlaub,oder doch nicht so richtig .Der Regen weg die Hytinnen ,oder wie sie sonst noch so genannt werden waren da und alle auf einmal,Junge ,Junge ,sofort Rückzug.Autan hervor und alles wurde schön .Wir packten unsere sieben Sachen und fuhren ,nach einem kleinen Spaziergang ,weiter nach Rovaniemi.Das war ja jetzt recht Nahe.Eine neue Hütte gesucht ,die vorletzte ab morgen haben wir unser gebuchtes zu Hause,und los auf Erkundung.Zuerst war der Wheinachtsmann dran,der wohnt hier nämlich.Der hat sich mächtig gefreut über Besuch aus Deutschland.Er wohnt im Santapark am Rande Rovaniemis und ist leicht zu finden .Für Kinder ein Muss,aber auch bei uns kamen mitten im Sommer wheinachtliche Gefühle auf.Neben Rentierschlitten,Christbaum ,richtiger echter Eisbar und Printen gab es viele Wichtel (verkleidete Studenten ) eine Menge zu sehen .Dannach zum Napaiiri ,den Polarkreis .Hier habe ich kleine Souveniers erstanden Rentiershirt und Finnmesser,direkt auf dem Polarkreis gekauft.Anschliessend fuhren wir zum Arktikum,das ist das grösste Museum über Menschen die nördlich des Polarkreises leben .Das war wirklich was.Und was soll ich euch sagen ,am Abend waren wir alle drei mehr als zufrieden ,kein Regen und wenige Mücken sogar ein Anflug von Sonne .Der Urlaub begann.Abends habe ich dann noch etwas mit der Spinnangel am nahen Kemijoki,grösster Fluss Finnlands ,versucht für die Pfanne zu bekommen,aber leider wollten nur Barsche ,aber ich die nicht.Nach Selbergekochtem Abendbrot ging es zu Bett.Morgen ja morgen kommen wir an unser Ferienhaus,ein Blockhütte am See ganz alleine für Annett ,Jerry und mich.Aber das ist eine andere Geschichte ,von der ich bald berichten werde.
-
Jeden Abend eine sehr schöne "Gute-Nacht-Geschichte"!:) Das kann jetzt wochenlang so weitergehen!
-
schönes lappland
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!