1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Fosen Garten

  • seejörg
  • 21. September 2017 um 20:12
  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 21. September 2017 um 20:12
    • #1

    Da es nächstes Jahr Anfang Juni ins Karols Camp geht, habe ich eine Frage. Kann man zwischen Festland und Garten durch den Breisundet fahren. Laut Seekarten ist dort Land aber bei Google sieht es so aus, als wenn's gehen könnte.

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.763
    Punkte
    22.198
    Beiträge
    3.625
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 21. September 2017 um 20:48
    • #2

    Hei Nachbar,

    wenn man sich das bei Gule Sider anguckt, würde ich sagen:"Vergiss es!"
    https://kart.gulesider.no/m/hOuFs
    Das grün eingefärbte Gebiet fällt bei Ebbe trocken. Auch wenn man sich die Luftaufnahme anguckt, sieht gerade die Westseite sehr flach aus.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 21. September 2017 um 21:01
    • #3

    Ja, Danke. Habe ich mir schon fast gedacht.
    Viele Grüße Jörg

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 22. September 2017 um 22:32
    • #4

    Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich da war, aber wenn ich mich recht erinnere kann man bei Hochwasser da durchfahren. Ist allerdings recht flach.

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 24. September 2017 um 09:34
    • #5

    Danke für die Antwort. Ist ne Option falls wir mal im Trondheimsfjord unser Glück versuchen wollen.

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 24. September 2017 um 12:24
    • #6

    Im Trondheimfjord ist südöstlich von Smellingen eine 66m Untiefe. Bei auflaufendem Wasser stehen oftmals an der westlichen Seite dieser Untiefe gute Seelachse. Der Strom ist allerdings ziemlich stark und man muss den Motor rückwärts laufen lassen, um sich über dem Schwarm zu halten. Wenn die Norwegen in dem Bereich fischen, lohnt sich ein Versuch.GrußJochen

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 25. September 2017 um 09:31
    • #7

    Oh Super Jochen, danke für den guten Tipp.Das werde ich auf alle Fälle ausprobieren.
    Ich fahre das erste mal in dieses Gebiet.
    Ich habe die Seekarten schon intensiv studiert. Besonders nördlich von Storfosna in Richtung Tarva sieht es richtig interessant aus.

  • Harry174
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 25. September 2017 um 15:55
    • #8

    Hallo! Ich bin neu hier im Forum und fahre aber schon seit ca 16 Jahren in diesem Revier umher.
    Man kann durch die Brücke (unter der Brücke) bei Hochwasser durchfahren. Die beschriebene 66 Meter Stelle brauchst du nicht...sage ich mal so salopp. Fahre einfach zur 124 Meter Stelle (bei Hochwasser). Dort wirst die ohne Ende Köhler finden. Unter den Köhlerschwärmen steht dort gerne auch Dorsch und Leng. Nördlich von Stoforsna ist es nicht so einfach, da sich dort auch schnell mal eine Welle aufbauen kann. Von Karol aus gesehen Richtung Atlantik befindet sich rechts neben dem Ende der Insel Storfosna ein weißer Leuchtturm (Sandholmen): https://kart.gulesider.no/m/Z6xDP
    Im 140 Meter bereich lassen sich immer wieder gute Dorsche angeln. Bei Fragen, einfach schreiben.......

    Einmal editiert, zuletzt von Seewolf 72 (25. September 2017 um 18:33) aus folgendem Grund: Link ersetzt

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 25. September 2017 um 16:27
    • #9

    Harry danke für die Super Informationen. Auf jeden Fall ist es gut zu wissen, das man bei Hochwasser durch die Brücke fahren kann. Ich werde natürlich die 124 m Stelle probieren. Köhler scheint es ja dort gut zu geben.Hoffentlich haben wir auch Glück und die Fische sind da.
    Bei Sandholmen nördlich an den Kanten, geht da auch was auf Rotbarsch.
    Es ist mir schon bewusst, dass dort oben nur bei Schönwetter geangelt werden kann. Aber vielleicht haben wir ja Glück mit dem Wetter.

  • Harry174
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 26. September 2017 um 07:59
    • #10

    Moin! Rotbarsche (die großen) findet man hinter Stoforsna, also noch etwas weiter raus. Da gibt es einige Berge (190m) wo an den Kanten die schön großen Rotbarschen stehen. Richtung Sandholmen und dann der Fahrrinne folgen, Richtung "roter Leuchtturm". Dort in den Untiefen (linke Seite) im Bereich von ca 20 bis 15 Meter stehen auch gerne große Dorsche, und in der Fahrrinne (100m+) stehen im Mittelwasser gerne einige Pollacks. In den Untiefen haben wir vor 2 Jahren einen schönen 45kg Heilbutt gezogen :-). Lumb und Leng am besten vor Stoforsna (Fjordseite) im Bereich ab 150m und auch Richtung Lexa. An der 124m Stelle am besten mit Gummimakkk und 1kg Gewicht. Das ist dort eigentlich eine Garantie um große Köhler zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11