1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Humminbird Dual Beam Geräte

  • Jonastal
  • 19. März 2009 um 09:36

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 19. März 2009 um 09:36
    • #1

    Moin Norwegengemeinde,


    hat einer von Euch Erfahrungen mit geräten von Hummibird die mit dem Dual Beam System arbeiten.

    Reicht die hohe Frequenz genauso tief runter wie die 83 khz.

    Lohnt es sich ein Kit zu holen oder kann man das Gerät auch selbst zum portablen Gerät umbauen.

    Gruß Jonastal

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 19. März 2009 um 09:57
    • #2

    Die Geräte von Hummibird kenne ich nicht so genau, aber die Funktionsweise ist gleich denen bei Lowrance.
    Zum Geber, die höhere Frequenz 200 kHz bietet eine höhere Auflösung, das heißt es werden mehr Details erkannt. Generell reichen niedere Frequenzen im Wasser weiter, heißt ein 50kHz Signal wird immer tiefer reichen als ein 200 kHz Signal.
    Bei einem Echolot kommen noch weitere Eigenschaften hinzu. Der Geberwinkel, sowie die Sendeleistung haben ebenfals Einfluß auf die max. Tiefe.
    Geber mit zwei Frequenzen sollen Dich in die Lage versetzen, im flachen Wasser mit 200 Khz eine bessere Auflösung zu haben, und mit dem 50 kHz weiter in die Tiefe zu reichen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 19. März 2009 um 11:02
    • #3

    Das ist so schon richtig

    Frequenz runter --->tieferes Ausstrahelen ins Wasser aber dafür keine so große Bildwiederholung (naja bei 83khz merkt man das nicht wirklich soll ja nicht zur millimeter genauen Ortung der grauen Wölfe dienen)

    würde aber auch bedeuten das man am ende der 180 meter Tiefe immernoch seinen großen Bereich (83khz) nutzen kann wobei der kleine Bereich (200khz) dann out of range ist.

    Naja normal reicht bei tiefen unter 100 meter eh ein winkel von 20° aus da sonst der untere Bereicht in einem Riesengroßen kreis endet.
    Also läßt sich der Sekundärstrahl eh nur im flachen Wasser nutzen oder für tiefe Bereiche im Mittelwasser

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12