1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Fisch genießen, aber richtig

  • Gast5536
  • 23. April 2017 um 09:01
  • Gast5536
    Gast
    • 23. April 2017 um 09:01
    • #1

    http://www.focus.de/gesundheit/ern…id_6956665.html

  • nordfisker1.jpg

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 24. April 2017 um 09:56
    • #2

    Moin, im Grund gute Tipps, die einem Angler bekannt sein sollten, was mich nervt, sind die vielen verschiedenen Gütesigel, die einem was vorgaukeln. Es mag zwar sein, das manche Sigel Aquakulturen und damit Nachhaltigkeit anzeigen aber ob ich den Fisch aus manchen Kulturen essen möchte wag ich dann doch zu bezweifeln. Leider gibt es bei den Aquakulturen eben solche und solche und da unterscheiden die Sigel nicht zwingend ( Art der Haltung, Futter und Zusätze ). Selbst beim Fischer vor Ort ist man ja nicht sicher, denn die kaufen teilweise vom Großmarkt dazu ( Aal aus Polen ) und verkaufen es dann überteuert weiter und es gilt als eigenes wenn sie selbst geschlachtet und geräuchert haben.
    Was ich auch witzig finde sind dann solche Tipps : " Mit seinem Zeigefinger drückt er leicht in das Fleisch. „Wenn es ganz schnell in die Ursprungsstruktur zurückgeht, ist er frisch.“ - das habe ich und noch 10 weitere Kunden an der Frischfischtheke im Supermarkt probiert danach sah die Forelle wie eine Scholle aus - #zwinker2*ne Spaß - aber den Test kann man als normal Sterblicher erst zu Hause durchführen wäre ja blöd wenn im Supermarkt jeder seine Finger ( ohne Handschuhe ) in den Fisch bohrt - schon die Vorstellung ist etwas ekelig.
    Das mit der Smartphone-Apps von Greenpeace oder dem World Wildlife Fund find ich gut, das macht dann Sinn. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8