1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Anfang Mai an den Rosfjord

  • Ralle46
  • 28. Januar 2017 um 18:57

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 28. Januar 2017 um 21:19
    • #11

    Danke Gaensejunge.
    Sieht doch schonmal gut aus.

    Vielen Dank.

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

  • Werbung:

      

     

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. Januar 2017 um 22:36
    • #12
    Zitat von Ralle46

    Danke
    Da kann ich ja mal eine konkrete Fragen stellen.
    1. Wo liegt das Plateau????? und von welcher Seite befischt du es? Koordinaten wären super schön.
    2. Welche Fische sind dort bevorzugt?
    3. Ist es sinnig mit einem 18 Fuß Boot incl. 15 PS AB dort hinzufahren? Oder zu gefährlich?
    4. Suchst du am Plateau nach Kanten, oder befischst du das kmplette Plateau?

    Gruß
    Ralph

    Alles anzeigen

    wenn du den eidsfjord verlässt und da richtung lista fyr also der leuchtuem lista fährst stehst du eigentlich schon auf dem listaplateau.
    mit einem 18ft 15ps macht das nur sinn wenn du eine wirklich stabile wetterlage hast.
    ich mirte entweder in borhaug eine vernünftigen kutter oder aber in abelsnes ein grosses boot das gut motorisiert ist.
    hauptbeute auf dem plateau sind pollack leng und dorsch lassen sich aber ebenso gut fangen.
    du kannst die kanten abfischen oder aber nach erhebungen sprich berge am grund suchen da fängst du immer was .
    meine bevorzugte wassertiefe in der ich dort fische liegt zw. 50-80m.
    im letzten sommer wurden aber auch köhler über 6kg in gerade 20m gefangen.

    gps koordinaten stelle ich grundsätzlich nie online ,fängt man an den koordinaten nämlich dann mal nix bin ich schuld #zwinker2*

    im wassertiefen über 100m konnten meine frau und ich auch schon köhler um die 10kg beim jiggen fangen.

    die besten zeiten sind von sonnenaufgang bis mttag und am späten nachmittag bis sonnenuntergang da zwischen herrscht oft flaute.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 28. Januar 2017 um 22:50
    • #13
    Zitat von jens1970

    gps koordinaten stelle ich grundsätzlich nie online ,fängt man an den koordinaten nämlich dann mal nix bin ich schuld #zwinker2*


    .

    Sehr weise......... :baby:

    Frühjahr, Sommer, Herbst oder ein zwei Grad mehr oder weniger, oder ein anderer Wind und schon kann es an dem berühmten Gps-Punkten schon ganz anders aussen. Sie sind höchstens ein Anhaltspunkt.

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 28. Januar 2017 um 23:04
    • #14

    Erst einmal vielen lieben Dank für deine Infos zum Plateau member 293.
    Für die Koordinaten habe ich Verständnis.
    Aber mit dem Ort des Plateaus bin ich noch nicht auf der Höhe. Ich kenne die Gegend nicht und habe kein Bild vor Augen. Sehe auf der Karte nur die beiden Plateaus.

    Bin ich da richtig?

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

    2 Mal editiert, zuletzt von Hoddel (2. Februar 2017 um 11:14) aus folgendem Grund: Bitte keine Seekarten einstellen. (Copyright)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. Januar 2017 um 23:29
    • #15
    Zitat von Ralle46

    Erst einmal vielen lieben Dank für deine Infos zum Plateau member 293.
    Für die Koordinaten habe ich Verständnis.
    Aber mit dem Ort des Plateaus bin ich noch nicht auf der Höhe. Ich kenne die Gegend nicht und habe kein Bild vor Augen. Sehe auf der Karte nur die beiden Plateaus.

    Bin ich da richtig?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    an dem linken von den beiden kreisen in deinem kartenausschnit hast du ein paar felsen im wasser .
    diese kannst du mit kleinen gummis anwerfen und dein glück auf pollack versuchen ,im letzten okt. konnten wir da ein paar fangen.

    das listaplateau liegt aber ein stück weg davon,wenn du am linken unteren rand deines ausschnittes raus fährst kommst du auf die offene see .
    wenn du raus bist aus dem eidsfjord siehst du halblinks das lista leuchtfeuer , der bereich zw, dem ausgang eidsfjord und dem listafeuer stellt grob gesehen das plateau dar.
    ein weng zu fahren ist das mit eurem kleinen boot schon.

    wenn du auf deine karte schaust und schaust im eidsfjord nach rechts siehst du da am ende einen schmalen schlauch .
    der bereich davor ist eine schöne sandfläche ,hier kannst du gut mit schlanken fetzen an der seitenarm montage mit 2 anbiss stellen angeln.
    dorsche und auch schellfische sollten sich da fangen lassen ,aber wie gänsejunge schon sagte das kann jeden tag anders sein .
    ein sich ändernter luftdruck kann schon ausreichen um ganz andere bedingungen vor zu finden.

    aber nochmal zur sicherheit ,das listaplateau und auch der bereich um den eidsfjord locken mit guten fängen bei allem angelspass sollte man in diesem seegebiet aber immer ein auge aufs wetter haben sonst kann es schnell eng werden .

    von einer ausfahrt zum siragrunnen würde ich mit eurem boot definitiv abraten ,das wasser um sira ist sehr tief und das plateau sehr flach ,hier reicht es schon wenn eine starke unterströmung aufkommt um sehr hohe wellen auflaufen zu lassen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 29. Januar 2017 um 10:25
    • #16

    Vielen Dank Jens1970
    Langsam kommt Licht in die Dunkelheit.
    Ich denke, dass ich jetzt weiß, wo ihr meint.
    Mehr und mehr bringt mich die Bootsfrage ins Grübeln.
    Ein 40 PS AB 18 Fuß Boot ist im Haus. Das 2. müsste man zu mieten.
    Wüsstet ihr einen Bootsverleih der von hier aus zu kontaktieren ist, um vielleicht doch ein anderes Boot zu zubuchen?
    Wir befinden uns mit unserer Unterkunft auf der Nordseite der Insel Andabeloya. Gibt es den in diesen Bereich keine aussichtsreichen Gebiete?
    Würdet ihr eher im Strandsfjorden, Stolsfjorden, Hidrasundet oder Flekkefjorden probieren. Oder sogar ganz nah um Risholmen. Oder eher nicht?
    Diese Frage stellt sich uns.

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (49)
    • 29. Januar 2017 um 10:48
    • #17

    Aslo mit sechs Leuten und nem 18ft Boot (erst recht mit Kabine) werdet ihr nicht glücklich- oder wollt ihr zu dritt in Schichten angeln?

    Habt ihr das Objekt bei Borks schon fest gebucht?
    Ansonsten schaut euch doch besser nach anderen Objekten um- In Flekke-, Andabeloya, Lista Umkreis gibts einige Anbieter- auch mit mehreren Booten, oder ner großen Dieselschnecke.

    Ne Dieselschnecke ist zwar von der Miete her teurer und langsamer sowieso- dafür kommt se aber mit nem Bruchteil des Treibstoffs aus, ist größer und um Welten sicherer/ stabiler.
    Mit ner Schnecke fährste noch getrost raus, wenn die Stoppelhopserboote drin bleiben müssen.

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 29. Januar 2017 um 11:00
    • #18

    Nee, fest gebucht ist noch nicht. Aber es ist im Netz nicht anderes adäquates mehr zu finden.
    Wir können vom Vermieter ein 2. Boot bekommen 18 Fuß 15 PS AB. Werden wir auch nehmen, wenn wir kein anderes Boot bekommen.
    2 Boote für insgesamt 6 Angler sind sichergestellt. Das sie eigentlich viel zu klein sind, ist uns durchaus bewusst. Haben uns aber jetzt erst entschieden und die Auswahl für genau diesen Termin (anders geht es nicht), ist nicht mehr groß.
    Wir hätten auch an dem neuen Objekt, welches hier diskutiert wird in Egersund unter kommen können. Dies wollten einige von uns aber nicht. Jetzt sind wir eben dort ausgekommen.

    Kann man diese Dieselschnecken den buchen?

    Gruß
    Ralph

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 29. Januar 2017 um 11:19
    • #19

    So,
    jetzt muss ich doch mal ein brisantes Thema anfangen. Es lässt mich nicht los. Auch auf die Gefahr, dass ich hier heftigste verbale Prügel bekomme und aus dem Forum fliege.
    Aber ich habe das Gefühl, dass das, was ich jetzt anspreche, doch viele denken.

    Also:
    Mich treibt es eigentlich eher höher in den Norden, da ich insgeheim auf der Suche nach dem Fisch des Lebens bin.
    Im Bereich Molde haben wir durch die Bank 60er, 80er in einzelnen Fällen auch um 1 Meter Seelachse gefangen und nicht selten Dorsche um 1m. Tolle Fische, die Spaß machen und aus denen ich auch Filets rausschneiden kann.

    Die Fischgrößen machen Spaß und mit dem theoretischen Wissen 'je höher je größer' treibt es mich eigentlich eher nach oben und weniger nach Süden,

    weil:

    es doch kein Geheimnis ist, dass die Fische eben kleiner werden.
    Wenn ich hier suche, Berichte aus Südnorwegen lese, die gar bebildert sind, oder Angelvideos bei YouTube betrachte muss ich euch ganz ehrlich sagen, dass mich die Fischgröße; ob Dorsch, Seelachs oder Lump doch erschreckt.
    Und dies leider nicht positiv.
    Wenn ich hier in manchen Eimer auf Bildern schaue glaube ich, dass das Mindestmaß kaum erreicht ist. Wie schneidet man aus einem 30er Dorsch brauchbare Filets.
    Dann liegen oft 30 oder mehr dieser Jungdorsche in den Eimern. Ich möchte meine Gedanken jetzt nicht weiter aussprechen, sonst besteht die Gefahr, dass ich hier nicht nur Verbalklatschen bekomme, sondern auch noch Besuch, der mir nichts Gutes will.
    Bin eben gerne ehrlich.
    Meine Frage:
    MIT WELCHEN FISCHGRÖSSEN MUSS ICH IM MAI IN SÜDNORWEGEN RECHNEN. Und bitte keine verschönten Zahlen. Hilft keinem; besonders den Fischen nicht.
    Ich hoffe, dass ich keinem zu sehr auf den Füßen stehe. Ist auch nicht böse gemeint. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mit diesen Sätzen das sage, was doch viele denken.

    So,
    jetzt warte ich auf tierische Haue.

    Gruß
    Ralph

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 29. Januar 2017 um 11:55
    • #20

    Natürlich hast du recht was teilweise die Größe der Fische angeht, und auch wir haben das gesehen, und glaube es mir, nicht für in Ordnung gehalten. Da gab es auch hier verbale Kloppe dafür.
    Schau dir mal die Berichte von Martin1, Jens 1970 und anderen an, da siehst du das es auch im Süden gute Größen gibt.
    Die meisten hier setzen eher zurück als in der Kinderstube zu räubern, das wirst du auch immer wieder in den Fangberichten lesen. Natürlich hast du im Norden mehr Möglichkeiten deinen "Traumfisch" zu fangen, aber den gibt es auch im Süden, auch wenn es vielleicht nur ein "Träumchen" Fisch wird.
    Die große Mehrheit hier distanziert sich von Anglern die unter-maßige Fische mitnehmen und dies auch noch ins Netz stellt.
    Ich stelle hier bewusst keine Maßeinheiten der gefangenen Fische ein, es gibt zu viel dumme Kommentare. Viele die ich kenne, und ich natürlich auch setzen eher zurück als das wir mal so gerade maßige Fische mitnehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • hidra
  • andabeloya
  • flekkefjorden
  • listafjorden
  • strandsfjorden
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12