vielleicht sollte man nicht norwegen mit unseren küsten vergleichen .vor allem müssen sich nicht alle fänger ungeschriebenen gesetzen unterwerfen ,solange es nicht gnadenlos,mit der entnahme von fisch, übertrieben ist .was hier ,so glaube ich ,nicht der fall ist .deshalb hoffe ich ,smolt,der fisch war gut und bleibt dir letztendlich nicht noch im halse stecken .ich habe dich hier als sehr umsichtigen und vernünftigen angler kennengelernt und denke daher, dein tun war in ordnung.
Meerforellen in norwegischen Gewæssern
-
-
Danke. Die Forelle hat mir trotzdem geschmeckt.
Ich habe, wie gesagt auch schon etwas damit gerechnet das mein Fisch nicht bei allen so gut ankommt.
Das Thema Fang und Entnahme von angefärbten Fischen, gehört meiner Meinung nach auch absolut zum Thema "Meerforellen in norwegischen Gewässern", gerade weil eben auch der eine oder andere, der in Deutschland möglicherweise gar keinen Kontakt zu Meerforellen hat, hier auf diese Fische zum ersten mal angelt und mit dem "Ehren-Codex" oder den Farbvarianten erstmal nicht so viel anfangen kann.
Gruss
smolt -
Stimmt ,ich hätt es ehrlich nicht gewusst .Weder das mit der Farbe noch das mit dem Kodex.Trotz allem finde ich dein Bild gut gelungen.Ich hätte vermutlich alles genauso gemacht,auch wenn ich das Wissen,um alles, gehabt hätte.Wenn der Fisch abgelaicht hat ,wäre für mich persönlich alles in Ordnung.So hatte die Kreatur die Chance sich zu vermehren.Wenn ich falsch liege lasse ich mich gerne belehren.
-
@smolt: Petri heil!
@jerry: warum so ängstlich - nur weil ein anderer der Meinung ist das geht so nicht - da habe andere Leute schon ganz andere Sachen "verbrochen"!
... und wenn ein paar "Cracks" meinen sie sind die Gesetzgebung - o.k. - aber nur für sich selbst -dann aber bitte jeden Fisch schwimmen lassen - denn er fehlt bei der nächsten Vermehrungsorgie!
Petri
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!