1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Bau eines einfachen Rutenständers zur Aufbewahrung

  • Gaensejunge
  • 14. Januar 2017 um 17:34

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 14. Januar 2017 um 17:34
    • #1

    Hallo,

    ich möchte euch hier mal den Bau eines einfachen Rutenständers für die Wand vorstellen. Dieser Rutenständer hat den Vorteil, dass sich die Ruten durch das unten schräg angestellte Brett selbst im Rutenständer „verkeilen“, also keine zusätzlichen Halterungen benötigt werden.



    Rutenständer oberes Teil


    Rutenständer unteres Teil


    Skizze, Maße richten sich je nach dem, wie groß der Ständer werden soll...

    Benötigt werden an Material: 2 Bretter ca. 120 x 12 cm für die Seitenteile und zwei Bretter 12 cm Breit und die Länge je nach dem wie Breit euer Rutenständer werden soll. Dazu noch 4 Bauwinkel und ein paar Holzschrauben, etwas Sandpapier

    An Werkzeugen werden benötigt: Stich- oder Kreissäge, Lochsäge mit ca. 40 mm Bohrung, Akkuschrauber, Sandpapier, eventuell eine Feile oder Raspel.

    Die Bauzeit beträgt je nach Geschick ca. 1,5 h.

    Schritt 1: Zeichnet euch auf dem Brett welches Quer eingebaut wird die Mittellinie an. Dann sägt ihr mit der Lochkreissäge in den Abstand Löcher von ca. 40 mm in das Brett, wie ihr eure Ruten stellen wollt. Wenn ihr die Ruten mit Rollen einstellen wollt, wählt den Abstand etwas größer, wer die Ruten ohne Rollen lagern will, kann die Abstände kleiner wählen.

    Schritt2: Das Brett mit den Löchern entlang der Mittellinie mit der Stich- oder Kreissäge längs auftrennen.

    Schritt 3. Endgraten der Teile mittels Sandpapier, wer will kann sie auch streichen oder lackieren.

    Schritt 4. Wie auf den Fotos oder in der Skizze zu sehen die Teile zusammen schrauben. Das unterste Brett wird dabei in einen Winkel von ca. 45° montiert. Danach folgt die eine Hälfte unseres Lochbretts. Dieses wird mit den halbrunden Öffnungen Richtung Wandseite montiert.
    Die andere Hälfte unseres Lochbretts wird nun ganz oben am Ständer montiert, die halbrunden Öffnungen müssen hier nach vorne zeigen.

    Schritt 5. Nun werden noch die Winkeleisen zur Wandbefestigung angeschraubt und das Gestell an der Wand befestigt. Fertig……..

    Gruß Jens

  •  

    Anzeigen:

     

     

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14