1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

mit oder ohne Wirbel?

  • G A S T 1
  • 23. Dezember 2016 um 08:52
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.194
    Beiträge
    33.214
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Dezember 2016 um 16:59
    • #11
    Zitat von smolt

    Ich könnte mir vorstellen, das der Sprengring, der dem Gummifisch gegenüber dem Vorfach die extra Beweglichkeit verleiht und somit das Köderspiel gegenüber dem direkt angeknotetem Köder verbessert, eigentlich den entscheidenden Fang-Unterschied ausgemacht hat.

    Fische ich z.B. mit Wobblern habe ich immer einen Sprengring in der Wobbleröse, und dann daran direkt die Schnur angeknotet. Wenn kein Sprengring zur Hand, oder extrem kleine Mini-Wobbler kommt der Rappala-Knoten zum Einsatz, also eine Schlaufe in der sich der Wobbler bewegen kann.

    Bei Gummifischen ist es ähnlich. Zieht man direkt einen starren Knoten an die Öse wird die Beweglichkeit durch das nun mit dem Köder starr verbundene Vorfach je nach Vorfachstärke mehr oder weniger stark beeinträchtigt. Mit einem beweglichen Ring in Form eines Sprengrings oder Einhängeröse kann man dem recht gut entgegenwirken und der Köder läuft viel beweglicher.

    Die Frage ist nur, muss dann noch zusätzlich ein Wirbel rann? Ist ja nochmal extra Gewicht direkt vor dem Köder und, wie gesagt, auch noch mal ne potentielle Schwachstelle im System.

    Ich könnte mir vorstellen, das ein Wirbel sich evtl. im Drill positv auswirken könnte und dem Aushebeln nochmal entgegenwirkt. Habe da aber selbst noch keine konkreten Vergleichsmöglichkeiten gehabt.

    Viele Grüsse
    smolt

    Alles anzeigen

    Naja, auch Gummifische können beim Einholen die Schnur verdrallen, wenn man vertikal fischt.
    Wenn man das eine Weile ohne Wirbel praktiziert, kann die Schnur Schaden nehmen.
    Deshalb verzichte ich nie auf Wirbel.
    Ich denke, ein vorgeschalteter Wirbel schadet auf keinen Fall...

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • cokemario
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 25. Dezember 2016 um 09:21
    • #12

    So wie Mantafahrer mache ich es ebenso , ist die beste Variante meiner Meinung nach.
    Da hebelt sich kein Fisch mehr aus

    #seefahrt5###angeln3##

  • Andreas81
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    • 25. Dezember 2016 um 11:29
    • #13

    Hallo,
    zum Spinnfischen auf Hecht (Schweden) und Pollack (Norwegen).. nehme ich die Größe 3 zum Pilken Größe 4.
    Auf ganz Dicke würde ich Größe 5 nehmen.

    Gruß
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8