1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Alarmstufe rot in der Arktis

  • Mantafahrer
  • 21. November 2016 um 17:36
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. November 2016 um 17:36
    • #1

    Alarmstufe rot in der Arktis: Derzeit liegen die Temperaturen dort laut aktuellen Messungen 20 Grad über den zu erwartenden Werten. Die Auswirkungen für die Region und das globale Klima sind noch nicht abzusehen....




    Hitzewelle Nordpol: Polarregion ist derzeit 20 Grad zu warm




    http://www.gmx.net/magazine/wisse…d-warm-32022794 Die Arktis glüht



    http://www.zeit.de/wissen/umwelt/…er-veraenderung Am Nordpol ist es so warm, Forschern gehen für ihre Grafiken die Rottöne aus. Das Eis wächst so langsam, wie nie zuvor gemessen. Gleichzeitig friert Sibirien zu....


    http://www.gmx.net/magazine/wisse…d-warm-32022794

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. November 2016 um 17:39
    • #2

    [h=2]Ein Ausreisser beim Meereis
    [/h]

    Auf den Weltmeeren treiben momentan besonders wenig Eisschollen. Das hat in den sozialen Medien für Schlagzeilen gesorgt. Für den Klimawandel gibt es aber einen geeigneteren Indikator...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. November 2016 um 18:53
    • #3

    [h=2]Dossier: Schatzkammer Arktis [/h] Für die einen ist das schrumpfende Eis der Arktis Grund zur Sorge, anderen jedoch eröffnet es neue Chancen - und weckt Begehrlichkeiten. Denn im hohen Norden wird nun der Zugang zu reichen Bodenschätzen frei: Erdöl, Gas und Mineralien. Längst rangeln die Arktis-Anrainer um Territorien und Abbaurechte.…

    • Diaschau
      Bodenschätze der Arktis
    • Streit um den Rücken
      Drei Staaten kämpfen um ein Unterseegebirge…
    • Was gibt es zu holen?
      Bodenschätze und Rohstoffe im Nordpolargebiet…
    • Lohnt es sich überhaupt?
      Warum der "Run" nur zögerlich anläuft…
    • Wem gehört es?
      Territorien und Nutzungsrechte in der Arktis…
    • Fatale Folgen
      Konsequenzen für die arktische Umwelt …

    Was kann man tun?

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 22. November 2016 um 12:48
    • #4

    Und wenn von allem nur 10% eintreten sollte ist es schon lange nicht mehr 'nur' fünf vor zwölf

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2017 um 14:55
    • #5

    [h=2] Minusrekorde am Nord- und Südpol[/h]


    Im Winter ist es in der Arktis kalt und dunkel - dann wächst auch das Meereis. Doch die Werte aus diesem Jahr sind so schlecht wie noch nie. Und auch in der Antarktis gibt es einen Minusrekord. mehr...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2017 um 16:16
    • #6



    Jahr 2017 mit Hitzewellen in der Arktis gestartet


    Wetter-Wirren am Pol: Auf dem Höhepunkt des Winters gab es in der Arktis Tage mit Temperaturen fast am Schmelzpunkt. Das ist nicht das einzige Wetterextrem, von dem Klimaforscher berichten.
    UN-Meteorologen warnen vor weltweitem Wetterchaos


    http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimafo…chaos-1.3429548 Schon drei Mal in diesem Winter wurden in der Arktis regelrechte Hitzewellen beobachtet. Selbst Experten wissen nicht, was das bedeutet...



    Was kann man tun?

    Einmal editiert, zuletzt von Mantafahrer (23. März 2017 um 16:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8