Alles anzeigen- per Mail ist bei mir schwierig, da ich nur IMAP beim Empfang nutze !
- Mailanhänge weder nur angefaßt, wenn sicher und bekannt und vorher angemeldet.
-ext. Datenträger sind nur meine Eigenen, fremde kommen nicht dran, alles was ich von jemand anderes an Daten haben will, spiele ich erst auf meinen eigenen ext.Datenträger.
- welches Antivierenprogramm frißt keine ressorcen ?
- die windows firewall von vista, hat nach meinem Kenntnisstand ihre Berechtigung
-was macht den ein gut gemachter Virus, den ich nicht bemerke auf meinem Rechner ? feststellen welche WindowsVersion ich habe ? wer als privater Nutzer eines PC`s wichtige Daten wie zB. Konto oder Kreditkarten Informationen auf seinem C-Laufwerk hat, ist selbst Schuld, die gehöhren da nicht hin, alles andere ist in meinen Augen unkritisch und damit einen ernsthaften Angriff nicht wert.
Wenn ich wissen will was sich unerwünscht auf meinem Rechner zu schaffen macht, dann frag ich die Registry, denn da kommt fast alles vorbei.
Zum anderen denken viele, dass mit der Installation eines AntiVierenprogramms alles erledigt ist, ist es aber nicht !!!!!
Da wird zum Beispiel unter Windows immer mit Adminrechten gesurft, da ist bei RemoteContral übers Internet glatt nen Hacken drin, PopUps findet man lustig, Jvascripte werden alle zugelassen, usw. usw...... das sind für mich echte Sicherheitslücken, da hilft die beste Antivierensoftware nicht.
auch die anhänge müssen nicht sauber sein
woher weißt du, daß die daten die du dir auf deine datenträger holst sauber sind
ein guter virus kann änderungen am system vornehmen(einschließlich der firewall) ohne , daß du es gleich merkst oder checkst du deine registry alle paar minuten
nur mit ner installation von nem antivir ist es nicht getan es muß ein gutes sein und richtig konfiguriert werden
es gibt wesentlich bessere firewalls als die vom windows
antonio