Nachtrag, weil man die Antwort nicht mehr ändern kann
Das echoMAP 50s hat lt. Spezifikation kein NMEA 2000, aber es hat 2 NMEA 0183 Ports.
Das HDS kann beide Standards.
Prinzipiell ist es ja irgendwie unsinnig, 2x dieselbe Information zu generieren. Die HDS-Geräte und Dein Garmin haben NMEA 0183 Ports für den Datenaustasuch untereinander. Sofern ich das verstanden habe, kann das Gerät Daten über diesen Port empfangen, z.B. Infos vom Motor, aber ich denke mal das man dann auch Daten vom Gerät über das NMEA-Netzwerk bekommen kann (GPS-Position und evtl. auch Daten vom Echolot?). Die Details kenn ich hierfür nicht - ich betreibe bei meinem HDS-5 Gen 2 ein NMEA 2000 Backbone.
Jedes einzelne Gerät hat Zugriff auf die Daten im Netzwerk und kann selber Daten zur Verfügung stellen.
Es kommt also eher auf die Frage der Nutzung an, ob es sich lohnt, die Daten des Echolots auf zwei Displays anzuzeigen - a la .... eins vorne im Boot und eins hinten - für alle Angler sichtbar. Ansonsten eben ein Gerät als Plotter und das andere als Echolot mit insgesamt einem Geber.
Es geht vieles, man muss aber nicht alles
Viel Spaß beim Tüfteln.