1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Reservekanister mitnehmen

  • Hoddel
  • 26. Mai 2016 um 17:42

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 30. Mai 2016 um 11:29
    • #11
    Zitat von Kai76

    Ich versuche mal Hilfestellung zu geben- ich habe jetzt wegen der Sprachbarriere die dt. Zollseite genommen, da diese Regeln international auf Gegenseitigkeit beruhen

    Woher nimmst Du diese Erkenntnis? In der EU ist das Zollrecht im Zollkodex harmonisiert. Norwegen ist nicht EU. Es ist naheliegend das das Zollrecht ähnlich gestrickt ist, aber so eine pauschale Aussage wie oben halte ich für riskant.

    Also wenn überhaupt kann man eine Aussage nur aufgrund der norwegischen Einreisebestimmungen treffen. Deshalb ist der Tipp von Hoddel (Kontaktbutton -> Email) der einzig zielführende.


    btw.

    Zitat von Kai76


    [...]
    Ergänzung: Man achte auf die Verwendung des Begriffs Motorfahrzeug- das ist bewusst allgemein gehalten worden, denn ein Kraftfahrzeug ist im rechtlichen Sinn immer ein Landfahrzeug....*rolleyes*

    Ja klar steht da Motorfahrzeug. Schließlich ist es auch möglich mit einem Boot als aktives Transportmittel einzureisen. Ich bezweifle aber das die Regelungen für ein Boot, welches auf einem Trailer transportiert wird, anwendbar sind.

    Leider habe ich nicht die Vorschriften zur Hand, sonst könnte man mal nachlesen ob es vielleicht an irgendeiner Stelle genauer erläutert ist.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • nordfisker1.jpg

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (49)
    • 30. Mai 2016 um 12:07
    • #12
    Zitat von MacGyver

    Woher nimmst Du diese Erkenntnis? In der EU ist das Zollrecht im Zollkodex harmonisiert. Norwegen ist nicht EU. Es ist naheliegend das das Zollrecht ähnlich gestrickt ist, aber so eine pauschale Aussage wie oben halte ich für riskant.


    Die Erkenntnis stammt aus einem persönlichen Gespräch mit nem dt. Zollbeamten im Vorfeld eines Urlaubs mit Trailerboot.
    Da sind einige Dinge mehr zu klären als bloß der Sprit- wo aber noch mehr gefährliche Halbwahrheiten im Inet kursieren als man für möglich hält.

    Dass Norwegen nicht in der EU ist, weiß mittlerweile so ziemlich Jeder- dass N aber engstmöglich mit ihr verknüpft/ vernetzt ist, kaum einer.

    Das Zauberwort nennt sich bilaterale Abkommen oder bilaterale Verträge.

    Wers nicht glaubt wie ENG die Bindungen sind, kann mal unter https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen_…3%A4ische_Union - nachgucken - Spart Euch einfach den Absatz mit den Beitrittsversuchen #zwinker2*

    Explizit die Passi rauszusuchen is mir echt "too much"

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 30. Mai 2016 um 12:27
    • #13

    Was Norwegen angeht hast Du absolut Recht. Die werden häufig wie EU-Mitglied behandelt.

    Mir war nur Deine Aussage "international" zu pauschal.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 30. Mai 2016 um 12:54
    • #14

    Dann gebe ich mein Erlebnis von Ostern zum Besten.
    Ich war bei der Einreise zur Kontrolle in der Zollgarage. Die Zöllnerin suchte nach Alkohol und wohl auch Drogen. Wir durften das ganze Auto ausladen.Da wir nur innerhalb der erlaubten Menge des Alkohols einführten,
    Keine Mitbringsel verschwiegen hatten , durften wir schnell wieder rausfahren. Die 2 Kanister mit 40 ltr Benzin (Auto tankt Diesel) interessierten die Zöllnerin gar nicht.

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (49)
    • 30. Mai 2016 um 13:14
    • #15
    Zitat von MacGyver


    Mir war nur Deine Aussage "international" zu pauschal.

    Natürlich habe ich den Umkreis berücksichtigt, bis zu dem ich mir sicher bin, dass deutsche Trailerbootkapitäne auch schon mal hingefahren sind (Boote-Forum) - da waren Finnland dabei, die ehemaligen jugoslawischen Adriastaaten, Türkei....

    Die Aussage habe ich ganz bewusst gewählt- denn wenn Du bei der verlinkten Wikiseite ganz nach unten scrollst, siehst Du die ganzen EU Nachbarstaaten aufgeführt, mit denen bilaterale Verträge bestehen.... was mich ärgert ist das ganze Brimborium und die Geheimniskrämerei, die um diese Thematik gemacht wird- Das ist doch bloß dazu da, um Bürohengsten, Transport- und Zollagenten in die Hände zu spielen.

    Wenn das alles so aufwändig, kompliziert und extrem teuer ist- Warum lohnt es sich dann, deutsche Krabben mit nem Lkw quer durch Europa bis Marokko und zurück zum puhlen zu schicken?
    Das wäre dann aus zoll- und veterinärrechtlicher Sicht eine hochkomplizierte Aus- und Wiedereinfuhr in die EU!
    Und Frontex schreibt auch noch ne Rechnung für das durchsuchen der Trailer/ Container!

    Falls mal Jemand per Forensuche hier reinguckt:
    Ich füge mal die Liste von den dt. Zollämtern an, wo man- ganz analog- vorstellig werden kann und individuell seine Anliegen vortragen kann .... https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…_Zoll%C3%A4mter

    Ja- selbst vorstellig werden is besser!
    Am Telefon wird man zu schnell abgefertigt, bzw. Mails müssen nicht immer beantwortet werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Kai76 (30. Mai 2016 um 13:33)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 30. Mai 2016 um 14:35
    • #16
    Zitat von Hasehern

    Dann gebe ich mein Erlebnis von Ostern zum Besten.
    Ich war bei der Einreise zur Kontrolle in der Zollgarage. ...durften wir schnell wieder rausfahren. Die 2 Kanister mit 40 ltr Benzin (Auto tankt Diesel) interessierten die Zöllnerin gar nicht.

    Das meinte ich mit Tagesform.

    Mal eine Geschichte von mir, allerdings hier im Zollgrenzbezirk, ist schon etwas her.
    20l Kraftstoff durften aus Polen eingeführt werden, ich hatte guten Gewissens 2 * 10l Kanister vollgetankt. Bei einer Routinekontrolle wurde ich 10km hinter der Grenze vom deutschen Zoll angehalten. Ich wurde dahingehend belehrt, dass nur ein Zusatzkanister zu 20l erlaubt sei, nicht aber 2 oder mehrere in Summe von 20l. Man belies es bei einer Ermahnung.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 30. Mai 2016 um 14:43
    • #17
    Zitat von Micha cb59

    Das meinte ich mit Tagesform.

    Mal eine Geschichte von mir, allerdings hier im Zollgrenzbezirk, ist schon etwas her.
    20l Kraftstoff durften aus Polen eingeführt werden, ich hatte guten Gewissens 2 * 10l Kanister vollgetankt. Bei einer Routinekontrolle wurde ich 10km hinter der Grenze vom deutschen Zoll angehalten. Ich wurde dahingehend belehrt, dass nur ein Zusatzkanister zu 20l erlaubt sei, nicht aber 2 oder mehrere in Summe von 20l. Man belies es bei einer Ermahnung.

    Warum wundert mich das jetzt nicht. *rolleyes*

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 30. Mai 2016 um 14:46
    • #18

    Selbsttest?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 30. Mai 2016 um 15:24
    • #19
    Zitat von Micha cb59

    Das meinte ich mit Tagesform.

    Mal eine Geschichte von mir, allerdings hier im Zollgrenzbezirk, ist schon etwas her.
    20l Kraftstoff durften aus Polen eingeführt werden, ich hatte guten Gewissens 2 * 10l Kanister vollgetankt. Bei einer Routinekontrolle wurde ich 10km hinter der Grenze vom deutschen Zoll angehalten. Ich wurde dahingehend belehrt, dass nur ein Zusatzkanister zu 20l erlaubt sei, nicht aber 2 oder mehrere in Summe von 20l. Man belies es bei einer Ermahnung.


    Hättest Du sie halt zusammengeklebt *rolleyes*

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 30. Mai 2016 um 15:31
    • #20

    Hättest Du sie halt zusammengeklebt *rolleyes*

    Wollte ich vermeiden, die kippen sich dann so besch... in den Tank #zwinker2*

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13