1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Köhlerklatscher

  • mojo
  • 7. März 2016 um 17:35
  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 7. März 2016 um 17:35
    • #1

    Heute kamen die noch fehlenden Teile. Jetzt brauch ich mal eure Hilfe.

    Kann man den Bockring in dieser Größe nehmen oder doch eine Nr. kleiner ?

    Vorgesehen sind 8 +1 - 30 20 12 10 8 7 6 6 Spitzenring 6

    Welchen Abstand soll der Bocking zur Rolle haben ? dachte so an 55 cm. Rutenlänge 2,40 (Unterteil um 30 cm gekürzt.
    Blank Tac Nitro Spin 15 - 75

    Anbei ein paar Bilder zum Aufbau, provisorisch getaped und noch ungekürzt. Hab leider vergessen die Endkappe zu ordern.






    Garn soll ein Dunkelgrau werden.

    Danke schon im voraus.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 7. März 2016 um 19:17
    • #2

    Moin,

    warum willst du so viele Ringe nehmen?
    Eine 6+1 reicht doch bei 240cm völlig aus.
    Den Bockring bei 70cm setzen (Mitte RH - Position Bockring).
    Das hängt aber auch von der verwendeten Rollengröße ab.
    Dann von der Spitze beginnend:
    Spitzenring -> 12,5 -> 15,5 -> 18,5 -> 23 -> 27,5cm

    Meine 2,40er (20-50g) hat 30, 20, 15, 10, 8, 8, Spitze 6

    Schau sonst auch mal hier:
    http://www.cmw-angeln.de/CMW/Tipps.html

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. März 2016 um 09:00
    • #3

    Wenn es um ein concept beringing geht, macht das durchaus sinn. Ich würde auf ein 30-er verzichten und ein 25-er nehmen. Ich habe ein 30-er auf mein Poppingrute verwendet, und damit angele ich mit ein 6000-er größe stationairrolle. Da kann ich fast noch ein 7000-er verwenden. Ich würde die rolle montieren und die spule abmachen. Dann ein stück schnur an der achse montieren und damit eine gerade linie zur blank herstellen. Den bockring soll dann so platziert werden, das die schnur irgendwo in der nähe der mitte ist. Damit habe ich gute erfolge gehabt. Ich denke mal es wird so etwa um 60-65cm sein. Und ab den bockring so schnell möglich runter. Kleinere ringen sind leichter und damit wird die rute weniger kopfschwer. Ich würde so vorgehen: 25-16-10-7-6-6-6-6 + 6
    Für die gewichten der ringen kann man hier schauen. Da habe sich leute aus dem Rutenbauforum und vor allem member BigPaco sich viel muhe gegeben die gewichte der ringen zu vermessen.

    @Bora: Mehr ringen = Bessere verteilung der kräfte auf dem blank. Aber ich bin auch ein freund von mehr ringen auf ein blank. Nicht umsonnst halte ich sehr viel von dem New Concept und Microwave ringen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 8. März 2016 um 11:21
    • #4

    ich hab ein wenig verschoben, abgeschaut, und nun passt es.
    Länge ist jetzt 2,45, Abstand Mitte Rollenhalter - Bockring 58 cm, Länge Griffteil vom Ende bis Oberkante Foregrip 62 cm. Fast identisch mit der Balzer Spinne. Bei der Beringung bleib ich, auch nach Rücksprache mit T24. Hatte ich doch die Abschlusskappe vergessen...hmm. Na gut, graues Garn brauch ich auch noch.

    Ich hatte die Slammer 560 montiert. Sehr gute Gewichtsverteilung, nicht kopflastig.

    Die Rolle für dieses Teil ist im Anmarsch...

    Ersatzspule hier leider nicht zu bekommen. Aber da gibt es ja noch eine Adresse.

    THX

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 11. März 2016 um 17:24
    • #5

    Hab die beiden letzten Tage mich via Youtube von Kreuzwicklungen oder Rod Weaving einlulleln lassen. Bester Tip kam hier von Normen, Deoppelklebeband zu verwenden. Anfänglich kam nichts vernünftiges dabei heraus, wohl 5 oder 6 mal die Wicklungen entfernt. Große Hilfe war nachher das Bestimmen des Durchmessers des Blanks mittels Klebeband und nicht mit math. Formel. Dann darauf basierend einen Hilfsfaden gespannt, oben und unten, und die gewickelten Abstände dann per Schieblehre auf Gleichheit überprüft. Nach der zweiten Wicklung den Faden entfernt und munter drauf los gedreht. Durch das doppelseitige Klebeband konnte man auch mal eine Pause machen, gerissener Faden war auch kein Problem. Zu beachten sit, das Doppelklebeband nicht direkt auf den Blank fixieren, sondern auf eine Unterwicklung aus Tesakrepp.


    oben

    unten nach der ersten Wicklung den Faden entfernen

    so sieht es jetzt ersmal aus. Pause, ich warte auf Garne....

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


    Einmal editiert, zuletzt von mojo (11. März 2016 um 17:41)

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 11. März 2016 um 19:07
    • #6

    Whow, der Anfang ist gemacht :baby:
    Bin jetzt noch gespannter, auf das Endresultat.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 11. März 2016 um 19:28
    • #7

    nochmal ein bildchen

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 11. März 2016 um 20:10
    • #8

    Und wie sicherst du das jeweilige Ende der Cross-Wicklung?
    Einfach außen den Blank paar mal umwickeln und dann die
    Fäden der Cross-Wicklung abschneiden? :confused:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 11. März 2016 um 20:19
    • #9

    nix abschneidne, einfach weiter. nur bei Farbwechsel, schnipp schnapp..

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 11. März 2016 um 21:35
    • #10

    Wickelst du das Garn auch von der Hand, wie hier bei 3:30min?
    https://www.youtube.com/watch?v=pSgbGM…UFCQmNrB_CDBL7c

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8