1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Lebensdauer geflochtene Schnur

  • tulum5
  • 15. Februar 2016 um 18:50
  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 15. Februar 2016 um 21:38
    • #11

    Kenn ich auch noch das Zeugs Patrick. Mann was war ich damals stolz.
    Sicher nicht mehr zu vergleichen mit den heutigen schnüren...

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Anzeigen: 

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 15. Februar 2016 um 22:51
    • #12

    Eine Pauschalisierung über die Lebensdauer geflochtener Schnüre fällt schwer, da muß ich Rolf Recht geben. Parameter, wie die Einsatzzeit, also wie häufig eine bestimmte Schnur im Salzwasser gefischt wird, bzw. ob eine Schnur häufig im hindernisreichen Gebiet eingesetzt wird oder nicht, sind neben den Wettereinflüssen mitentscheidend über die Lebensdauer multifiler Schnüre. Das Material namhafter Hersteller dürfte heutzutage von Produktionsfehlern, die die Standzeit erheblich herabsetzen, aufgrund von permanenten Produktionskontrollen nahezu ausgeschlossen werden.
    Sollte die Geflochtene anfangen auszufransen, ist dies meist ein Zeichen zum abschneiden oder wechseln der Schnur. Wir haben immer monofile Schnur dabei, die wir als Vorfachschnur zum Pollackfischen benutzen. Sollte jetzt ein größerer Batzen geflochtener Schnur im Riss bleiben, kann man mit dieser Schnur notfalls unterfüttern!
    Unter normalen Bedingungen denke ich schon, daß die Schnur fünf bis sieben Jahre wegstecken, vielleicht sogar auch noch mehr. Ein erster Check vor dem neuen Norgetrip mit dem Abschneiden der ersten zehn bis fünfzehn Metern, wie Palo empfiehlt, ist eigentlich Programm.

    Gruß jo:nosk:

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 15. Februar 2016 um 23:29
    • #13

    moin, vielen Dank für eure Antworten, meine Schnur (powerpro) fusselt nicht aber die Farbe wird blasser. Die Tragkraft scheint ok (Wassereimertest) also werde ich die ganze Sache kürzen, auf links drehen und etwas unterfüttern. Ich dachte schon, daß eine Schnur nach einer gewissen Zeit brüchig wird aber dem scheint nicht so zu sein und da die Schnur nur ein mal pro Jahr für eine Woche zum Einsatz kam ist sie wohl noch nicht überansprucht. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. Februar 2016 um 23:50
    • #14
    Zitat von tulum5

    moin, vielen Dank für eure Antworten, meine Schnur (powerpro) fusselt nicht aber die Farbe wird blasser. Die Tragkraft scheint ok (Wassereimertest) also werde ich die ganze Sache kürzen, auf links drehen und etwas unterfüttern. Ich dachte schon, daß eine Schnur nach einer gewissen Zeit brüchig wird aber dem scheint nicht so zu sein und da die Schnur nur ein mal pro Jahr für eine Woche zum Einsatz kam ist sie wohl noch nicht überansprucht. Gruß Peter

    petermein guter
    wir müssen eh nen termin machen ,wir können deine leine gemeinsam maschinell umspulen dann musst du net so viel kurbeln.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 16. Februar 2016 um 08:29
    • #15

    Moin Peter,

    daß der Farbton blasser wird besitzt keine Aussagekraft bezüglich des Alters bzw. der Einsatzzeit der Schnur. Das kann Dir schon auf dem ersten Norgetrip passieren. Fische auch unter anderem eine rote PowerPro seit mehreren Jahren, deren Farbe auf den ersten ca. 100-150lfm. mittlerweile ins rosa verblaßt ist. Auch sie "fusselt" noch nicht und wird deshalb weiter gefischt.

    Gruß jo :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8