Ich möchte hier den Experten nicht vorgreifen, aber wenn ich teilweise die Bilder der Condor sehe, wie tief dieser Kutter im Wasser gelegen hat, erinnert mich das an die Rheinschifffahrt! Da kannste nur noch staunen, daß die Dinger überhaupt noch schwimmen, obwohl das Deck teilweise unter der Wasseroberfläche liegt. Warum, weil die Schiffe in Bewegung sind und durch die Vorwärtsbewegung ein Sog entsteht, der den Lenzaggregaten zusätzlich hilft, das aufgenommene Wasser wieder zurückzupumpen.
Alles gut und schön solange ein Schiff in Bewegung ist! Neigt sich ein Schiff, aus welchen Gründen auch immer zu einer Seite, kann Wasser in den Maschinenraum eindringen, was die Vorwärtsbwegung stoppt. Dadurch wird die Stromversorgung unterbrochen und die Pumpen fallen aus......
Warten wir das Untersuchungsergebnis ab! Es dürfte auf jeden Fall für die anderen Fischer von enormer Wichtigkeit sein!
Gruß Jo