1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Kaufempfehlung für Multirolle (Norwegen) gesucht...

  • Ruten Rookie
  • 28. Januar 2016 um 16:59
  • Stern58
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    170
    Punkte
    2.730
    Beiträge
    493
    • 29. Januar 2016 um 18:42
    • #31

    Danke Jens für die Antwort.

    Das ist dann eine Übungssache, um den Dreh rauszuhaben.

    MfG Dietmar

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. Januar 2016 um 19:06
    • #32
    Zitat von Stern58

    Danke Jens für die Antwort.

    Das ist dann eine Übungssache, um den Dreh rauszuhaben.

    MfG Dietmar

    richtig ,das hast du nach ein paar stunden drin ich denke das ist wie schalten beim autofahren du denkst nicht tust es aber trotzdem.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 14. Februar 2016 um 22:36
    • #33
    Zitat von Fjordsven

    und dieser Zäh- und Rechenvariante trau ich gar nicht - da sind mir etliche unbestimmte physikalische Größen zu viel in der Gleichung. Wie zB Driftveränderungen in jeglicher Wassertiefe oder auch der Schnurablauf von der Spule - das verändert sich doch bei jedem Ablassen - was zähle ich also am Ende ??? ;)

    Das selbe wie dein LC. Du zählst bis 10 und es sind - sagen wir der Einfachheit halber - 10 m von der Rolle. Dein LC zeigt 10 m an. Dann zählst Du weiter bis 150 und Dein LC zeigt 150 m an. Die Drift usw. ist gleich, von daher bist Du bei beidem nicht auf 150m. Verändert sich die Drift in der Tiefe, dann verändert sich Deine Tiefe doch egal ob mit LC oder ohne. Schnurablauf, das wäre ein Thema, aber wie Palo ja auch schrieb wenn der LC auch nur mit den Umdrehungen der Rolle rechnet, dann bleibt es wieder gleich, und beides zählt das selbe. Wäre nur anders, wenn er mit einem eigenen Zähler arbeitet wie die externen, aber auch da schrieb er schon dass es da Veränderungen gibt. Von daher ist alles nicht so sicher. Aber beides gibt natürlich eine Orientierungshilfe.

    Zitat von Ruten Rookie

    @Palo.....zum Trolling fehlt mir das Boot ;)
    Aber Du hast schon recht....ich werde bestimmt einmal jährlich nach Norwegen fahren, denn mehr geht einfach nicht. Großartig!
    Irgendwann dann aber auch mal mit den Jungs Richtung Mittelnorwegen, um auch mal etwas größeren Kalibern auf die Pelle zu rücken
    und da macht dann die MXJ anscheinend mehr Sinn.
    Mit der Familie ist es in Südnorwegen auch sehr schön, aber die Angelei eine andere. Da bin ich mehr das Mädchen für alles, als das ich selber angel!!!

    Danke an alle für alle Tipps, Meinungen etc......


    Gruß
    Stephan

    Alles anzeigen

    Sehe ich nicht ganz so.
    Ich habe mir als erstes in Lingen bei Nick die MXL gekauft, weil es die SX nicht in meiner Farbe und als LH zu dem Zeitpunkt gab, die MXL aber schon.
    Dann habe ich mir noch die SX gekauft, für die 200g Inliner, als Tackleking die etwas später in der gewünschten Ausführung hatte.
    Einmal ging es in den Süden, einmal um Kristiansund.
    Im Süden kam vor allem die 50-100g Shimano Beastmaster in 2,70m mit der 4000er Penn Sargus zum Einsatz. Eine schwere Spinnkombo auf Hecht. Weil es im Süden meist auf Masse an nicht so großen Köhlern ging, kam dann die 200g Inliner mit der SX zum Einsatz, da die mit Pilker und 2 Beifängern besser war.
    Die MXL kam nicht zum Einsatz, die Shimano TLD20 an der 30 LBS Naturköderrute auch kaum, da das nicht lief.

    Dann 2014 um Kristiansund. Hier kam fast nur die Spinnrute zum Einsatz, auch bei meinem schwersten Fisch, einen Dorsch etwas über 8 Kg. Macht am meisten Spaß. Am zweit häufigsten kam da die Naturköderrute zum Einsatz. Die SX so gut wie gar nicht, die MXL wieder nicht.

    Dieses Jahr geht es wieder dahin. Ich denke ich werde diesmal die Inliner öfter nutzen, da es mich nervte wenn sich beim Pilken die Schnur ab und an um den Spitzenring der Spinnrute wickelte. Die MXL wird evtl. auch zum Einsatz kommen, wenn ich mit schweren Gufis diesmal mein Glück versuche.

    Was ich damit sagen will, die SX wirst Du auch später noch nutzen. Es macht einfach Spaß mit einer leichten Rute die Fische zu fangen, und in vielen Fällen reichen 70-90g Pilker vollkommen aus. Das wird Deine Butter und Brot Combo werden. Auch fürs Gufi Fischen bis 300g kannst Du die SX einsetzen. Mit der machst Du einfach nichts falsch. Selbst auf Heilbutt wird die eingesetzt, wenn es im flachen drauf geht.

    Für Mittelnorwegen wirst Du Dir noch mehr Rollen zulegen. Nicht weil Du die zwingend brauchst, sondern weil Norwegen süchtig macht. Du brauchst eine leichte Rute und eine Naturköderrute mit Rolle. Was dazwischen liegt kannst Du erstmal mit beiden auch abdecken. Das geht für die ersten Versuche. Dann aber wirst Du, wie im Süßwasser, auch mehr Methoden anwenden wollen und spezialisierter kaufen, vor allem weil die NK Rute zu schwer und zu steif dann ist für dauerhaften Spaß über Stunden im mittleren Bereich. Du wirst mindestens noch eine dritte Rute fürs Gufi Fischen und schwerere Pilken nehmen. Dafür ist die MXJ dann gut. Von daher machst du mit der auch nichts falsch. Aber bevor Du die dritte Rute hast, würde ich halt erstmal die SX nehmen, da die etwas leichter ist. Für Deinen ersten Besuch kann die alles was Du willst, und die große Naturköderrute kann eben den Rest abdecken.

    Wenn Du sagst mit meinem Budget wird es wohl nicht zum nächsten Urlaub noch eine Rute mit Rolle geben, dann wäre die Alternative eben noch die von mir genannte schwere Spinnrute mit 4000er Rolle fürs leichte, und Deine Rute mit MXJ dann als dritte Rute für den mittleren Bereich.

    Beide Rollen sind gut, beide wirst Du sehr gut brauchen können wenn Du weiterhin nach Norwegen fährst. Ich würde die SX als erstes nehmen, aber Du hast glaube ich auch nicht geschrieben was Du als Naturköder Kombination dabei haben wirst.

    Einmal editiert, zuletzt von -Kai- (14. Februar 2016 um 22:37) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8