1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Welches dieser beiden Objektive waehre die bessere Loesung

  • Fjordfischer
  • 11. Dezember 2015 um 19:49
  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 11. Dezember 2015 um 19:49
    • #1

    Hei


    Da ich mitlerweile so gar nicht mehr zufrieden bin mit der Lichtentfindlichkeit meiner beiden Teleobjektive, bin ich an ueberlegen das 70-200 erst einmal auszutauschen.

    Zur Auswahl stehen da zum einen das: Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro digitales Objektiv (77 mm Filtergewinde) NEU mit "Built-In Motor" für Nikon fuer rund 550,- Euro

    oder das

    Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett fuer gute 890,- Euro


    Sicherlich spricht der Preis hier fuer das Tamron.

    Nur moecht ich nicht ein weiteres Objektiv kaufen und dann feststellen, ist auch nicht gut, kaufste halt noch eins.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • nordfisker1.jpg

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 11. Dezember 2015 um 20:22
    • #2

    Ich hab mir für meine Sony ein 70-300mm von Sigma zugelegt, das noch während der Garantiezeit durch tierische Mechanische Geräusche beim automatischen fokussieren auf sich und alle anderen Anwesenden auf aufmerksam machte. Ich wollte gerad den Tige im Leipzige Zoo ablichten.
    Die Rep. war erfolgreich, aber wie lange es halten wird weiß natürlich niemand.
    Mit der Lichtempfindlichkeit bin ich sehr zufrieden wobei man in einem niedrigen Preissegment wohl auch keine Wunder erwarten darf.
    Beim nächsten Objektiv würde ich wahrscheinlich auf Tamron wechseln.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 11. Dezember 2015 um 21:17
    • #3
    Zitat von Fjordfischer

    Zur Auswahl stehen da zum einen das: Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro digitales Objektiv (77 mm Filtergewinde) NEU mit "Built-In Motor" für Nikon fuer rund 550,- Euro

    oder das

    Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett fuer gute 890,- Euro


    Hei, hei Mark,

    ich kenne beide Objektive nicht. Ich würde aber trotzdem das Sigma wählen. Das sage ich jetzt sicherlich als überzeugter Sigmarianer.
    Bei den Kameras tut sich Sigma leider sehr schwer, trotzdem habe ich 2 davon, SD14 und SD15.
    Bei den Objektiven, ist ja auch das Hauptgeschäft von Sigma, sind sie einfach spitze. Da habe ich noch keine Pleite erlebt.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. Dezember 2015 um 21:34
    • #4

    ich schlage dir vor, nimm das Tamron und sei glücklich. Meine beiden Sigma, die ich mal kaufte, faulen hier herum - beide konnten am Ende nicht mit Farb-und Tiefenschärfe überzeugen. Ich habe mich lange herumgequält und irgendwann schon gedacht, ich bin zu blöde - des Rätsels Lösung war einfach, Objekt-Marken-Wechsel ( gut - nun Canon Originale, also absolut schmerzfrei )

    Meine Schwester (noch verrückter als ich) kurvt seit Jahr und Tag mit Tamron herum (inklusive Afrika Safari) und ist begeistert und auf Margaretas 10D klopft das kleinere 200 Tamron, auch einwandfrei - was mir sogar besser zu den Canon gefällt, schnellere Stellmotoren, während das canon noch dreht, steht das Tamron bereits, sehr gut !!

    Also, nach meiner Meinung - ganz deutliches Plus für Tamron, insgesamt !!

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Dezember 2015 um 22:38
    • #5

    Ich verwende seit sicher 10 Jahren das beschriebene Sigma, an verschiedenen Cameras und war immer zufrieden, dass zu meinen Erfahrungen.

    Technisch und damit preislich gibt es einen entscheidenen Unterschied (bitte überprüfe dies nochmal, meine Kenntnisse sind evt. etwas veraltet)
    Das Tamron erreicht die Brennweite über Spiegel, damit wird es leichter, kleiner und preiswerter, das Sigma "lebt" nur vom Glas, dies ist besser vergütet, besser geschliffen, natürlich dadurch schwerer und größer.

    Das Objektiv macht die Bildqualität !

    Vielleicht findest du dazu noch präzisere Aussagen und Erklärungen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 12. Dezember 2015 um 08:01
    • #6

    Hei


    Das ist ja das schlechteste Ergebnis das man sich bei der Ausgangsfrage wuenschen konnte.:biglaugh: 4 Antworten und es steht 50 zu 50. Habe mich aber paralel hierzu weiter schlau gemacht, mit dem Ergebnis das, das oben genannte Objektiv von Tamron veraltet ist und das neuere zur Zeit 1100,- Euro kostet.

    Gut das sagt natuerlich noch nichts ueber die Qualitaet aus. Es veraendert sich nur die Ausgangslage in soweit das nun das Sigma die billigere Variante waehre.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • XPLimited
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    178
    • 12. Dezember 2015 um 11:14
    • #7

    Mit dem neuen Tamron 70-200 2.8 VC macht Du garantiert nichts falsch.
    Ich selber habe mich zwar für das Nikkor 70-200 2.8 II entschieden würde zum heutigen Zeitpunkt aber nicht zögern beim Tamron zuzuschlagen.
    Sämtliche Testberichte und Erfahrungen anderer User (DSLR-Forum) bescheinigen dem Tammi Bildqualität und Verarbeitung auf Augenhöhe mit dem deutlich teureren Nikkor.
    Eine weitere Alternative, nach dem Tamron, wäre noch das Tokina 70-200, 2.8.
    P.S.: Sigma kommt mir persönlich nicht an die Gehäuse (rein subjektiv noch aus Canon-Zeiten).

    Gruß, XPL

  • XPLimited
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    178
    • 12. Dezember 2015 um 15:18
    • #8

    Kleine Ergänzung:

    Mit dem Tokina meinte ich natürlich das 70-200 4.0


    Als sehr informatives Magazin kann ich für die Schlechtwettertage folgendes empfehlen:


    sowie die Ausgaben von Chip Digital N-Photo (alles rund um Nikon)

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 12. Dezember 2015 um 17:05
    • #9

    Hei

    Chip digital ist mir schon bekannt. Das Magazin allerdings nicht. Mal sehen wie ich daran komme.


    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 14. Dezember 2015 um 10:25
    • #10

    Hattest Du nicht eine Canon 60... in Gebrauch. Für 1100 € bist Du im Bereich eines 70-200mm L f4 Objektives mit Bildstabilisatoren oder guten gebrauchten 70-200mm f2,8 L.

    L-Objektive von Canon sind kaum von Fremdanbietern zu toppen und für mein Verständnis in fast jeder Hinsicht das Beste. Fast deshalb, weil sie teuer sind.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8