1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hidra 2016 Haus Asly.

  • berlinergoere80
  • 18. November 2015 um 17:26

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 18. November 2015 um 17:26
    • #1

    Hallo Gemeinde
    Wir fahren Ende April Anfang Mai ins Haus asly .
    Haben über Karsten gebucht da hier soviele begeistert waren von ihm und c2n.
    Der Kontakt bisher ist wirklich super.
    So jetzt aber ein paar fragen zum Revier .
    Wir haben neben dem pilken vor zu schleppen.
    Können wir da mit Mefo oder Lachs rechnen?
    Dann wollte ich abends gemütlich vom Steg aus auf Platte gehen.
    Bringt das was?
    Was gibt es grundsätzlich zu dem Gebiet zu sagen Hot spielen ect.

    Danke euch Gruß Marcus

  • nordfisker1.jpg

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November
    • 19. November 2015 um 11:35
    • #2

    Hi Marcus, eigentlich kannst du hier nichts falsch machen.
    Es gibt ein paar wichtige Hinweise.. die ihr vielleicht befolgen solltet.
    1. Ihr sollte euch in der Gruppe darauf einigen, welches Ziel ihr habt, also wie ihr fischen wollt und auf welche Fischarten.
    Wir haben festgestellt, dass sich viele Gruppen verzetteln und einfach viel zu viele Tagesordnungspunkte favorisieren..
    Lachsfischen, von Land aus auf Platte, Naturköderfischen und Schleppen .. all das ist sicherlich möglich. führt aber nicht zu dem gewünschten Erfolg, da ihr zu viel Gerät mitnehmen müsst und vielleicht sehr viel Zeit aufgrund falsch gewählter Angelstellen und falschen Wetters verliert. Ich würde mich auf max. 2 Angelarten einstellen, zum Beispiel Pilken und Naturköderfischen. Zur Not kann man immer noch mal von Land aus ne Rute reinwerfen.
    So sind zum Beispiel die Bestände an guten Wittlingsschwärmen im Rasvagfjord oder im Hidrasund sehr gut (Ausgang zwischen den Schären zum Süden), dass kann man bei windigem Wetter gefahrlos betreiben.
    2. Bei ruhiger See ist es empfehlenswert, in Richtung Siragrunnen oder auf das Listaplateau zu fahren, je nach dem, was ihr euch zutraut.
    Auch die Ausfahren im Hidrasund sind immer sehr erfolgreich gewesen.. Hier gibt es große Sandberge und entlang Richtung Berrefjord tiefe Rinnen, die gute Leng beherbergen. Auch die Südküste Hidras ist fischreich, zum Beispiel Grönnevika Berg, oder nach links raus vor die Abbruchkanten.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    come2norway.gif

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2025
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica
    Telefon: +49 5751 967802
    Email: info@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.de

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 19. November 2015 um 12:23
    • #3

    Moin, war nun schon öfter in der Ecke und kenne auch ein paar Stellen. Aber erst mal - wie viel Leute seid ihr, das Haus fasst ja 8 Personen und bequem zum Angeln würde ich sagen 4 Personen pro Boot. beim normalen Pilken kann sich auch da die eine oder andere Schnur verheddern, wenns dann ans schleppen geht wird's eng. Den größten Erfolg hatten wir aber mit Pilken und Naturköder und der beste Platz ( sofern das Wetter mitspielt ) ist das Listaplateau. Pollak/Dorsch und Leng waren das Hauptziel aber auch Köhler und Makrelen gab es reichlich. Wir waren im Mai dort auch in den Fjorden aber Mefo und Lachs wollten nicht an unsere Angeln ( haben es auch nicht ausgiebig probiert ). Plattfisch mit Rekker oder Fischfetzen ist immer eine Option gerade vom Steg. Unsere Nachbarn hatten einen Heilbutt, konnten ihn aber nicht landen. Wie gesagt, nach mehreren Jahren in der Gegend sind Dorsch/Pollak/Leng die Fische die für uns das Ziel waren und natürlich ist ein schöner Köhler oder andere Fische nicht zu verachten. Als gute Kombi haben sich für mich Spinnruten mit Stationärollen erwiesen und fürs Naturköderangel eine leichte Multi auf einer mittleren Bootsrute ( 20 -30 lb ). Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 19. November 2015 um 18:59
    • #4


    Hallo Karsten und Peter

    Wir sind 7 Personen davon 6 Angler.
    Wir haben zwei boote und uns aufgeteilt in aktive Angler und passive.
    Aktive da zähle ich mit zu wollen an leichtem gerät z.b.spinnrute angeln.
    Zum schleppen dachte ich auch nur mit tief laufende wobbler oder blicken und Gummi an nem dipsi diver.
    Wenn ma n mal ruhig wieder reinfahrt.
    Es sei denn ihr habt da nen Spot wo ihr sagt das sich das da aud jeden Fall mal lohnt.
    Ja vom liste und siragrunen habe ich schon ne Menge gelesen.
    Ist halt sehr Wetter abhängig.
    Welche pilker (form, Farbe, Gewicht) dürfen auf gar keinen Fall fehlen.
    Auf Platte wollte ich eigentlich nur mal abends ganz gemütlich bei ner Möller vom Steg aus vorm Haus.
    Sind besondere tidetabelle Zeiten zu beachten?
    Oder besondere tageszeiten?
    Ich weiss fragen über fragen.
    Danke euch.
    Gruß Marcus

  • Aalonso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    61
    Punkte
    966
    Beiträge
    161
    • 22. November 2015 um 13:49
    • #5

    Hallo Marcus,
    waren im April in dem Haus.Leider muss ich Dir sagen das vom Steg aus nix ging!
    Nach 5m gibts direkt Hänger.Eine Tide gibt es dort überhaubt gar nicht!!! Der Vermieter sagte das es das nur noch einmal an einer Stelle auf der Welt gibt!!!
    Sonst würde auch die Bootsgarage nicht
    Funzen.Alles andere ist gut,nach Möglichkeit nimm das grosse Boot .
    Aalonso

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2615&tid=1[/ticker]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 23. November 2015 um 10:06
    • #6

    Moin, ok den Steg kenn ich nicht aber ob gut oder schlecht kann sich ändern, probiere es aus sonst schau mal nach einem kleinen Hafen oder frag den Vermieter wo man von Land angeln kann eine Möglichkeit gibt es wohl immer. Ein paar Jungs haben an unserem Steg sehr erfolgreich mit Pose und Reker geangelt und das dicht über Grund - warum nicht! So nun aber zu Stellen, die ich kenne : der Eidsfjorden liegt südlich von Andabeloya und westlich von Hidra, dort sind zwei Inselchen ( Ellehol/Elleholman ) dort ist man relativ gut geschützt und kann es dort auf Dorsch/Pollak/Leng probieren - probiert es zu verschiedenen Zeiten und rund rum hatte da noch keine Tidetabelle für die Region und weiß daher nicht ob es Einfluß ( ich denke mit Sicherheit ) hatte, denn manchmal ging viel und dann wieder nichts. So südwestlich von Andaleloya findest du wieder Inselchen ( Mysse/Nedre Mysse/Hunden ) zwischen den Inseln fingen wir Köhler. Diese Gebiete kann man besuchen aber sind in meinen Augen eher Schlechtwettergebiete. Für mich ist das Listaplateau immer Ziel Nummer 1 und alles andere sind dann Ausweichgebiete. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 23. November 2015 um 14:43
    • #7
    Zitat von berlinergoere80



    Zum schleppen dachte ich auch nur mit tief laufende wobbler oder blicken und Gummi an nem dipsi diver.
    Wenn man mal ruhig wieder reinfahrt.

    Ja hab ich gemacht und jedesmal ist ein kleiner Köhler eingestiegen ( auf Pilker, den ich beim Anfahren am Boden hatte), Boot mußte stoppen ich hol ein und das drei mal hintereinander danach wurde ich an den Mast gebunden und das Boot konnte ohne weitere Stopps in den Hafen fahren. Versuch ruhig was größeres im Mittelwasser zu schleppen bin leider erst am letzten Tag auf die Heimfahrtschleppidee gekommen und dann berichte mal darüber. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14