1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Mehr Hummer durch Klimawandel

  • Mantafahrer
  • 17. November 2015 um 11:55
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. November 2015 um 11:55
    • #1

    17.11.2015 Kanada: Mehr Hummer durch Klimawandel

    Ein Anstieg der Meerestemperaturen in den Gewässern um die ostkanadische Insel und Provinz Prince Edward Island (PEI) könnte zu einem Wachstum der dortigen Hummer-Populationen führen. Diese Erwartung äußerten mehrere Wissenschaftler bei einem amerikanisch-kanadischen Symposium Anfang November in Charlottetown, schreibt The Guardian....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 17. November 2015 um 13:04
    • #2

    Gibt es da auch eine tendenzielle, nachweisbare Auswirkung auf "Deine" Hummer vor Helgoland? Die Durchschnittstemperatur der Nordsee ist ja auch in den letzten 2 Jahrzehnten gestiegen.
    Und was ist eigentlich aus den ausgesetzten Hummern in den Windparks vor Borkum geworden, habe da noch 'ne TV-Doku von 2014 (mit Dir als "Darsteller" #zwinker2* ) über dieses Experiment im Kopf. Gibt es da schon Erkenntnisse?
    Da sollte, wenn ich mich richtig erinnere, ausprobiert werden ob die als Fundament für die "Windmühlen" angehäuften Steinsockel als Lebensraum für Hummer taugen...

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. November 2015 um 13:22
    • #3

    Für Europäische Hummer wirkt sich die Erwärmung nachteilig aus. Die haben normalerweise in den Wintermonaten eine Pause in der Embryonalentwicklung. Ist das Wasser zu warm, tritt diese nicht ein und die Entwicklung geht weiter. Dadurch schlüpfen viele der pelagischen Larven bereits im Frühjahr. Die sterben dann, weil nicht genügend Plankton als Nahrung zur Verfügung steht.

    Zum Experiment vor Borkum: Wir haben dort mehrere unserer markierten Jungtiere gefunden, die alle erwartungsgemäß abgewachsen sind. Genaueres kann ich hier noch nicht bekannt geben, da ich der wissenschaftlichen Veröffentlichung nicht vorgreifen darf.

    Der neue Lebensraum ist wohl gut geeignet, denn wir haben da auch mehrere adulte Hummer gefangen, die nicht von uns ausgesetzt wurden...

    Was kann man tun?

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 17. November 2015 um 13:53
    • #4

    Wenn diese wissenschaftlich Veröffentlichung über die Hummer in den Windparks dort kommt, kannst Du sie hier ja mal verlinken, das würde mich schon interessieren!:baby:
    Gibt es eigentlich schon allgemeine belastbare Untersuchungen über solche Steinsockel/Steinfundamente in Windparks bzgl. ihrer Auswirkungen auf Flora und Fauna? Aus meiner laienhaften Sicht könnten diese Windparks gerade in den relativ Bodenstrukturschwachen Gebieten der Nordsee ja "Anhaltspunkte" für div. Fischarten geben gerade weil dort wohl auch nicht mit "schwerem Geschirr" der Berufsfischer gefischt werden darf/kann.
    Inzwischen sind ja sogar die dänischen Naturschützer recht begeistert über die extrem positive ökologische Entwicklung an den Fundamenten der Öresundbrücke, nachdem sie ja damals vor dem Bau auch schon sehr "schwarz gemalt" hatten...

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

    Einmal editiert, zuletzt von MeFo-Schreck (17. November 2015 um 14:04)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. November 2015 um 14:46
    • #5

    Klar, wenn das publiziert ist, stelle ich es hier rein.

    Zonen, in denen Fischereiverbot herrscht, werden automatisch zu Oasen im Umgebungsgebiet. Dafür gibt es viele Beispiele: Bohrinseln, Brücken, Windparks etc...

    Ich habe mal in Rute&Rolle was dazu geschrieben:

    Bilder

    • 37-Oase Windpark.jpg
      • 743,28 kB
      • 848 × 1.200

    Dateien

    37-Oase Windpark.pdf 736,65 kB – 46 Downloads

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. November 2015 um 14:49
    • #6

    Hier kann man sich den TV- Beitrag vom letzten Jahr nochmal ansehen...


    http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-D…&bcastId=799280

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. März 2017 um 12:04
    • #7

    07.03.2017 USA: Maine meldet neue Rekordfänge für Hummer

    Die Hummerfischer im US-Bundesstaat Maine haben im vergangenen Jahr erneut Rekordmengen gefischt und Rekorderlöse erzielt, melden die Valley News online. 2016 wurden in Maine 131 Mio. Pound Hummer angelandet - der letzte Rekord lag 2013 bei 128 Mio. Pound - und für 533 Mio. USD verkauft. Das waren 30 Mio. USD mehr als 2015...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8