1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

blank

  • jens1970
  • 15. November 2015 um 02:23

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 15. November 2015 um 13:14
    • #11

    Ironie an...Innendurchmesser der Ringe>Schnurdurchmesser...Ironie aus:biglaugh:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • nordfisker1.jpg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 15. November 2015 um 14:07
    • #12
    Zitat von jens1970

    blank trigger und griffmaterial habe ich jetzt für mich gefunden ,die frage ist welche ringe und in welcher grösse müssen jetzt bei .
    da ich mit der multi fischen möchte denke ich an 9 ringe bei 2.40m nur wie stelle ich die benötigte gröse fest ?
    ich sehe schon die grösste hürde dürfte für mich das zusammen stellen der teile werden.

    Für den Ringabstand wirst du eigene Tools im Netz finden ob Tabelle oder Berechnungsprogramm (ganz unten )
    Mir hat auch dies sehr geholfen .
    Bei den Ringen kommt es darauf an wie groß du starten möchtest .Im verlauf der Ringe reduziert sich klassisch die Größe der Ringe bei den folgenden 3 um jeweils eine Größe .Dann kommen 2-3 der nächst kleineren Variante und dann der Rest wieder in der nächsten kleineren Größe bis zum Spitzenring .Also nehmen wir mal als ersten Ring einen 20er an . dann wäre die Aufteilung 20,16,12,10,10,8,8,8 ,8 + Tiptop.
    Soviel der Theorie...........
    Besser ist es wenn du dir ein paar mehr Ringe kommen läßt und die erst mal auf den Blank mit Tesa fixierst und schaust wie der Biegeverlauf ist .
    Da bei mir da schon der Griffaufbau fertig war habe ich auch gleich noch ein paar Würfe gemacht.
    Letztendlich ist kein Ring dort geblieben wo er am Anfang angedacht war........auch wurde die Ringgrößen jeweils um eine Größe reduziert um mehr Ruhe in die Schnur beim Wurf zu bringen
    So viel zu Praxis.

    Letztendlich wirst du kein feste Empfehlung bekommen..........und wenn ist es nicht garantiert ob du damit Glücklich wirst ;)

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. November 2015 um 14:26
    • #13

    so ich hab jetzt mal material bestellt und werde dann mal berichten was da so zusammen kommt.

    @palo,ich hab auf der seite von bartsch eine tabelle gefunden die ein tool zurberechnung hat diese hab ich jetzt verwendet um die anzahl und grösse der ringe zu ermitteln.
    da ich es leicht mag und nicht den letztem meter an wurfweite ausreizen muss hab ich gleich etwas kleinere im durchmesser genommen.
    bei der bc angelei ist das denk ich ja eh nicht so ausschlaggebend wie beim werfen mit der stationären.

    von mir aus kann es jetzt was kälter werden die abende sind verplant .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 15. November 2015 um 14:34
    • #14

    Jens ,ich glaube das es einfach überbewertet wird ,daß für gute Wurfweiten auch große Ringe notwendig sind.
    Ich habe bei meiner Rute auch die Ringgrößen reduziert und dadurch mehr Ruhe in die Schnur bekommen .Dadurch ist die Wurfweite gestiegen.
    Wichtig ist ,das du aber vorher mal ausprobierst.Wieder auseinander zu popeln ist nicht so schön ;)

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. November 2015 um 14:49
    • #15

    das ist der grund warum ich hier nach frage ,durch die tips bleibt mir sicher viel arbeit erspart .
    ich werde dann als erstes den griff montieren und die ringe mit tesa festmachen um zu sehen wie sich das ganze gestaltet .
    ich bin echt gespannt auf das projekt ,ich hatte in den letzten jahren schon öfter mit dem gedanken gespielt da ich egal welche rute ich gekauft habe einfach immer was zu meckern gefunden habe.
    die einzig fast mangelfreie war für mich die abu wild water und selbst hier fehlt mir der triggergriff .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. November 2015 um 20:21
    • #16

    Ich würde sogar noch einige nummer runter gehen mit die ringen. Das hat nur vorteilen, wenn man nicht unbedingt damit in winter damit angeln muss. Weil dann besteht die gefahr, das die ringen dicht frieren. Also unter ringgröße 6 würde ich nicht gehen, das wird schon wirklich klein.

    Meine empfehlung für deine rute würde sein: 16-12-10-8-7-6-6-6-6-6 + 6. Also bis 10 ringen würde ich schon verbauen. Grund für die kleinere ringen ist weniger gewicht am blank und an der spitze. Es macht schon ein unterschied ob man ein 8-er ring verbaut oder ein 6-er.

    Ein blank kan man doch auch kürzen. Wenn man in der spitze kürzt, wird die spitze steifer, wenn man im heck kürzt, geht ein wenig power im handteil verloren. Da muss man entscheidungen treffen. Bei ein 240cm blank kann man ohne bedenken bis 10cm in der spitze kürzen. Ich habe es schon mal straffer gekürzt (25cm in der spitze...)

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 5. Dezember 2015 um 22:02
    • #17

    nabend gemeinde

    so heute kam nun endlich mein material hier an so das ich anfangen konnte was zu basteln.
    duplon wollte bearbeitet werden und verkleben wollte ich den griff dann heute auch.
    beim verkleben sind wir beim thema ich hatte mir folgendes http://www.angelsport.de/seymo-pro-bond-kit_0115076.html gekauft .
    als ich den griff montieren wollte und das zeug anrührte musste ich feststellen das das harz grieselig und zäh wie brennpaste ist ausserdem waren kleine klümpchen drin.
    weis jemand ob das so sein soll oder ist das zeug kaputt?
    ich hab es erstmal beiseite gestellt und ein 2k harz aus dem baumarkt verwendet .
    morgen werde ich anfangen die ringe anzubringen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 5. Dezember 2015 um 22:15
    • #18

    Einfach ein heißwasser legen, dann lösen sich die kristallen wieder. Dann ist es auch wieder verwertbar. Scheint wohl etwas älter zu sein...

    Eigentlich braucht man nur einen 2K Lack, hält genau so, nur die verarbeitungszeit ist länger...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 5. Dezember 2015 um 22:49
    • #19

    also ich verstehe dich richtig patrick du klebst deine griffe mit dem selben lack an mit denen du die wicklungen versiegelst ?

    wie lange muss das 2k denn ungefähr aushärten ,steht leider auf der verpackung nichts drauf .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 6. Dezember 2015 um 08:40
    • #20

    Epoxy ist nicht gleich Epoxy, die verarbeitungszeit kann schon verschieden. Meist ist die verarbeitungszeit von den 2K lack so um 30 minuten, dann wird er zu zäh um zu verarbeiten. Jedoch verwende ich für den Griff einen schnelleren Epoxy kleber, da man dann schneller weiter arbeiten kann. Aber im prinzip kann man mit ein 2K epoxyharz eine rute basteln.

    Habe ich schon mal gemacht, als ich eine rute repariert habe im urlaub. Da hatte ich selbstverständlich keine trockenanlage dabei. Da habe ich ein 15min 2K kleber als lack verwendet um die ringwicklung zu lackieren. Hält schon seit 2 jahren und man sieht den unterschied nicht. Ich würde aber dieser 2K kleber nicht verwenden um alle wicklungen zu lackieren, da reicht die verarbeitungszeit nicht aus.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12