1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Color-Line 2016

  • Rutentreter
  • 14. September 2015 um 12:05

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Booßener
    Pepsi
    Reaktionen
    861
    Punkte
    1.956
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. Mai 1971 (54)
    • 20. Oktober 2015 um 16:42
    • #21

    Wir haben über Hitraturist gebucht und bekommen so 5% Rabatt.

    Alles gute kommt vom Osten:klatsch:

    Bericht Hitra Febr-März 2011: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=12311

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 21. Oktober 2015 um 11:26
    • #22

    meck-pomm - ich vermute, dass die rechtliche Lage unterschiedlich ist, da beispielsweise der Gerichtsstand dann in Norwegen(norwegisches Recht), Color-Line Deutschland in Deutschland (deutsches Recht) ist. Reklamationen, Umbuchungen sind vermutlich im ungünstigsten Fall in Norwegen, vielleicht landessprachlich oder auf englisch zu führen, wer es draufhat, für den ist das kein Problem.

    Es ist anzunehmen, dass sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Norwegen von denen in Deutschland unterscheiden, das muss aber nichts Großes sein.

    Meist läuft ja alles glatt, da interessiert ja weder Gerichtsstand noch Reklamation oder Umbuchung.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • meck-pomm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Punkte
    1.703
    Beiträge
    323
    Geburtstag
    20. Mai 1971 (54)
    • 22. Oktober 2015 um 18:48
    • #23
    Zitat von Micha cb59

    meck-pomm - ich vermute, dass die rechtliche Lage unterschiedlich ist, da beispielsweise der Gerichtsstand dann in Norwegen(norwegisches Recht), Color-Line Deutschland in Deutschland (deutsches Recht) ist. Reklamationen, Umbuchungen sind vermutlich im ungünstigsten Fall in Norwegen, vielleicht landessprachlich oder auf englisch zu führen, wer es draufhat, für den ist das kein Problem.

    Es ist anzunehmen, dass sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Norwegen von denen in Deutschland unterscheiden, das muss aber nichts Großes sein.

    Meist läuft ja alles glatt, da interessiert ja weder Gerichtsstand noch Reklamation oder Umbuchung.

    Danke Micha cb59,
    das hilft mir.
    Bisher hatte ja bei uns immer alles geklappt.
    Es hatte mich mal interessiert, da es hieß über die norwegische Seite wäre es günstiger.

    Gruß Thekla
    xx#,

  • Tattoohesse
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.125
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    4. Januar 1978 (47)
    • 30. Oktober 2015 um 07:52
    • #24

    Guten Morgen zusammen,

    Ich habe mal eine Frage zwecks der Preisentwicklung bei CL bzw wie sind da eure Erfahrungen aus der Vergangenheit!

    Momentan kostet die Überfahrt 389 Euro auf CL.de und auf CL.no 2900 Nok .....

    Wie war das die Vergangenen Jahre so von den Preisen her?

    Danke für Eure mühe!

    xx#,xx#,xx#,

    Grüße Peter

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 30. Oktober 2015 um 09:37
    • #25
    Zitat von Tattoohesse

    Guten Morgen zusammen,

    Ich habe mal eine Frage zwecks der Preisentwicklung bei CL bzw wie sind da eure Erfahrungen aus der Vergangenheit!

    Momentan kostet die Überfahrt 389 Euro auf CL.de und auf CL.no 2900 Nok .....

    Wie war das die Vergangenen Jahre so von den Preisen her?

    Danke für Eure mühe!

    Die Preispolitik der CL wird wohl nie jemand verstehen ..........
    Richtig ist ,dass oft die Norwegische Seite einen besseren Kurs har ,allerdings kann es auch andere sein.........selbst jetzt.
    Ich hatte gestern mal interessehalber auf beiden Seiten eine Probebuchung für März gemacht...
    Da war die NO-Seite um 300€ teurer !!!!!! letzte Woche war sie zum selben Zeitraum 100€ günstiger.
    Also immer mal nachsehen und wenn es paßt buchen ,oder es darauf ankommen lassen und im Zweifelsfall eben etwas mehr bezahlen.
    Mittlerweile es es fast günstiger zu fliegen,wenn das Problem mit der Mobilität vor Ort nicht wäre.
    Wohl dem der eine Lösung gefunden hat :D :D :D

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Tattoohesse
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.125
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    4. Januar 1978 (47)
    • 30. Oktober 2015 um 09:47
    • #26

    Moin Moin,

    ja das ist wohl so was das Fliegen angeht!

    was habt ihr die vergangenen Jahre so bezahlt Kiel - Oslo ?Ich frage mich nämlich ob das momentan mit 389 Euro allgemein akzeptabel ist oder zu teuer!

    Merkwürdige Preisschwankungen :)

    Grüße

    xx#,xx#,xx#,

    Grüße Peter

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 30. Oktober 2015 um 09:57
    • #27

    Das ist ne Frage der Personenzahl....
    im letzten Jahr hatte wir auf der Rückfahrt bei Auto,Zwei Personen,Innenkabine und Frühstück etwas über 300€ bezahlt.
    Das war aber auch September und Montags.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 30. Oktober 2015 um 12:51
    • #28

    Ich habe letztes Jahr für 2 Erwachsene und ein Kind mit Innenkabine und 1 PKW 849 € bezahlt. Gefahren sind wir Ende Juli bis Anfang August. Für meine Frau und mich war da bereits die "Kotzgrenze" erreicht.

    Aktuell kommen wir bei der gleichen Konstellation auf 858 €.

    Damit steht fest, das wir uns nach Alternativen umschauen. Soll heißen mehr Strecke mit dem Auto zurückzulegen (Frederikshavn - Oslo steht derzeit auf dem Plan). Mit einer 5jährigen gar nicht so einfach.

    Aber das Verhältnis zu den Gesamtkosten des Urlaubs ist längst überschritten. Ich will nur von A nach B. Dafür mehr zu bezahlen als mich die Unterkunft mit Boot in einer Woche kostet, ist für mich völlig abartig...

    Gruß
    Rudi :wave:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 30. Oktober 2015 um 13:52
    • #29

    wenn du das mal genauer durchrechnest wirst du aber auf einen nur geringfügig günstigeren weg kommen.
    Ob nun Vogelfluglienie mit ca 700km mehr Fahrstrecke oder die Varianten von Hirthals nach Oslo + 400km oder Larvik/ Langesund mit 560km ,alles nicht unbedingt angenehmer.
    Irgendwie ist bei mir auch das Bedürfnis irgendwann mal zu schlafen und auf der Strecke ist man schnell übermüdet und Ruck Zuck findet man sich im Graben wieder .Das kleinste übel ,denn es kann ja auch der Gegenverkehr sein !
    Wenn ich mir das alles zusammenrechne ist die Strecke ab Oslo immer noch die beste Variante sofern man nicht nach Westnorwegen will.
    Aber auch da ziehen die Preise wohl an......

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.380
    Punkte
    22.380
    Beiträge
    3.981
    • 30. Oktober 2015 um 16:56
    • #30

    Ich kann nur den Flex-Tarif empfehlen, kostet zwar nochmal extra aber man kann ganz entspannt umbuchen,oder günstiger buchen ohne das Kosten enstehen und man kann ganz von der Reise zurücktreten, auch da entstehen keine Kosten und man bekommt den ganzen Betrag zurück,das ist bei einer Reiserücktrittsversicherung nicht der Fall.

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13