[h=2]Herkunft von Lachsen
Ich seh dir in die Ohren, Kleines[/h]
Dank einer neuen Methode können Forscher bestimmen, aus welcher Region wandernde Fische stammen. Für Lachse könnte das besseren Schutz bedeuten. mehr...
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
[h=2]Herkunft von Lachsen
Ich seh dir in die Ohren, Kleines[/h]
Dank einer neuen Methode können Forscher bestimmen, aus welcher Region wandernde Fische stammen. Für Lachse könnte das besseren Schutz bedeuten. mehr...
Interessante Geschichte, die sicher ne Menge Aufschlüssse über das Wanderverhalten der Fische im Süsswasser geben kann.
Eine ähnliche Methode kommt demnächts hier in Norwegen wohl regelmässig in Verbindung mit der Lachszucht zum Einsatz. Es geht dabei darum herauszufinden von welcher Farm abgehauene Zuchtlachse stammen.
Momentan ist es so, dass es in vielen Fällen bei denen Lachse ausbrechen so gut wie umöglich ist, den Verursacher zu ermitteln, der dann für die entstandenen Kosten in Verbindung mit Wiederfang in den Flüssen und Fjorden aufkommen soll und evtl. auch bestrafft wird.
Heute versucht man mit DNA-test zu ermitteln woher die Fische stammen. Die Methode ist allerdings relativ aufwendig, und man kann aufgrund der DNA auch nur herausfinden um welche Fischfamilie es sich handelt. Das direkte tracing zur Farm ist kaum möglich.
Momentan nehmen eine Reihe von Farmen an einem Projekt teil, in dem es darum geht eine Datenbank basierend auf Schuppenproben, die man von Fischen vieler verschiedener Smoltanlagen entnimmt, aufzubauen. Auf den Schuppen lagern sich ähnlich wie auf den Otolithen Minerale ab, aus denen man später direkt das Aufwuchsgewässer des Lachses ablesen kann. So besteht also die Möglichkeit bei einem Ausbruch relativ genau zu sagen: "Der ausgebrochene Zuchtfisch den wir hier gefangen haben, stammt aus Gewässersystem xy und kommt daher höchstwahrscheinlich von dieser und jener Farm."
Gruss
smolt
Interessant, das macht Sinn...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!