1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Vorsichtigere Fische - kleinere Fangraten?

  • Mantafahrer
  • 8. Mai 2015 um 16:38
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.785
    Punkte
    271.005
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Mai 2015 um 16:38
    • #1

    Vorsichtigere Fische - kleinere Fangraten?

    Ein aufwendiges Forschungsprojekt mit Angelködern vor Unterwasserkameras stellt eine weit verbreitete wissenschaftliche Annahme infrage. Demnach müssen rückläufige Fänge in intensiv befischten Fanggründen nicht zwangsläufig bedeuten, dass dort auch tatsächlich die Fischbestände schrumpfen.....


    [h=3]Weniger Ertrag: Sind Fische vorsichtiger?[/h]

    Während Schriftbarsche in Meeresschutzgebieten ohne Druck von Anglern aggressiv die Köder attackierten, taten sie das in den befischten Gebieten kaum ...

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 8. Mai 2015 um 22:54
    • #2

    Super interessantes Thema: Werden Fische vorsichtiger und inwieweit wird dies vererbt?

    Kann mich noch erinnern wie ich kurz vor der Wende mit den ersten aus dem Westen stammenden Twistern plötzlich jede Menge Hechte fing. 20ig Jahre später war mit genau den selben Modellen kaum noch ein Fisch aus der Reserve zu locken, obwohl der Fischbestand immernoch sehr gut war.
    ???:)

    Gruss
    smolt

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.785
    Punkte
    271.005
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Mai 2015 um 13:29
    • #3

    Tja, ganz so dämlich scheinen die Flossenträger wohl doch nicht zu sein....*rolleyes*

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.785
    Punkte
    271.005
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Mai 2015 um 16:17
    • #4

    Noch ein paar links zum Thema....


    [h=3]Fische vererben Vorsicht gegenüber Angelhaken[/h]
    [h=3]Angler aufgepasst: Fische vererben Vorsicht vor Ködern[/h]
    [h=3]Vorsichtige Fische[/h]
    Werden die Meere leerer – oder die Fische vorsichtiger?

    Was kann man tun?

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. Mai 2015 um 19:30
    • #5

    Fische vererben Vorsicht gegenüber Angelhaken

    Naja, angelerntes Verhalten kann nicht vererbt werde, es ist dann nur so dass von den vorsichtigen Fischen mehr übrig
    bleiben und sich vermehren.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.785
    Punkte
    271.005
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Mai 2015 um 13:50
    • #6

    Naja, neuere Forschungen belegen da doch etwas anderes.....


    [h=3]Genetik: Erlerntes wird an den Nachwuchs vererbt[/h]
    Werden erworbene Eigenschaften vererbt? Die Lehre Lamarcks wurde mit Darwin, spätestens mit Mendels Erkenntnissen zur Genetik beerdigt. Demnach wird nur vererbt, was in der Erbsubstanz festgelegt ist. Nun aber berichten amerikanische Forscher im "Journal of Neuroscience", dass Lamarck doch nicht ganz falsch lag....


    Das Gedächtnis des Körpers Sind Gelassenheit, Übergewicht, Intelligenz und Langlebigkeit angeboren? Genfunde nähren den Glauben an die Allmacht der Biologie. Doch nun zeigt sich, wie sehr Umwelteinflüsse die Erbanlagen verändern: Die Gene steuern uns - aber auch wir steuern di... mehr...



    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73107925.html



    1. [h=3]Mäuse können negative Erfahrungen vererben - Natur ...[/h]


      02.12.2013 - Viele Jahrzehnte galt die Möglichkeit der Vererbung erworbener ... ohne dem vererben von erlerntem in irgend einer art ist für mich die ...



    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8