Hallo Vmax, vorweg die Rute sieht klasse aus. Aber was ich nicht so richtig verstehe ist folgendes: Die Rute ist für Senkgewichte von 150 g angegeben, Wurfgewichtig dürfte dann noch geringer sein. Wenn ich mir aber nun deine Belastungsbilder mit den angegeben Gewichten anschaue, dann paßt das für mich nicht mehr zusammen. Untertreibt da der Blankhersteller mit seinen Angaben nur oder gibt es dafür eine andere Erklärung?
Eine light-tackle rute für Norwegen
-
-
Ich denke bei 80-90gr mit werfen ist da wirklich schluß. Klar kann man auch schwerer damit werfen, aber eben nicht voller leistung. Bei 270gr (Cutbait) hängt der spitze doch schon um einiges, damit ist die rute schon ziemlich am arbeiten, also fast zu schwer. Die 150gr Sandeels gehen aber perfekt.
Ich denke, Xzoga hat sind bei 150gr vertikal gar nicht mal so schlecht geschätzt. Den blank ist gedacht für einsatz als Jiggingrute, das wir damit nicht high-speed jiggen, und den blank anders nutzen, ist doch nicht wirklich ein problem vom Hersteller.Wenn ich mit diese rute ein 150gr jig unter high-speed jiggen würde, würde den blank wohl ziemlich gebogen sein. Will aber nicht sagen, das den blank nicht mehr abkann. Erst ab 12kg belastung wird die rute das zeitlich geben, aber so weit will ich es nicht kommen lassen. Die Rolle die ich montieren werde hat nur 8kg bremsleistung, die schnur ist 20LBS. Da ist noch etwas reserve für die rute übrig...
-
Wenn ich mit diese rute ein 150gr jig unter high-speed jiggen würde, würde den blank wohl ziemlich gebogen sein.
Das hätte ich nicht erwartet. Aber Danke für die Erklärung.
-
Ich will mit dieser rute dieses jahr auch mal auf Köhler jiggen, werde dann auch mal ein 150gr speedjig dran hängen, und das ganze mal filmen. Dann hast du ein gutes bild, was ich meine.
-
Jipiii, sie ist in Arbeit.
-
Ja Kirsten, sie ist in arbeit. Ich bin im moment dabei die richtige ringplatzierung zu finden. Im moment sind alle ringen dran, mal sehen ob ich auch einen weniger dran kriege, und die gleiche leistung habe. Würde ein gewichtsersparnis in der spitze sein, damit die rute nicht so kopflästig wird.
-
Manchmal geht es nicht so wie man will. Wenn ich letztes jahr diese rute mit nach Norwegen nehmen wollte, war mir da die spitze gebrochen. Normalerweise soll so etwas ein rutenbauer nicht abschrecken. Aber da ich die ringen entfernen musste, sah den blank grausam aus. Also habe ich den blauen blank komplett runtergeschliffen bis auf dem karbon und habe sie dann mit PU-leim lackiert. Dann habe ich mir noch ein zusätzlichen ring bestellt, den bockring war mich doch etwas zu klein, und habe die rute dann wieder erneut beringt in ein anderes design. Es gab noch eine kleine änderung, den vorgriff hat mir dann doch nicht so gefallen, also ist die auch runter gegangen, und habe mir da ein neuen, längeren vorgriff gebastelt.
Das ganze hat schon sein effekt gehabt, die rute ist jetzt leichter, besser in balance, und die ringen sind besser verteilt, weil jetzt 6+1, statt 5+1. Und das bei ein 6cm kürzere rute...
Die aktion der rute hat sich fast nicht geändert, aber die wurfqualitäten schon. Den großeren bockring macht sich schon kennbar, und zusammen mit den Penn Atlantis 5000 passt das wunderbar zusammen. Optisch passt es jetzt auch noch.
Wie gesagt, es ist der gleiche rute, nur ganz anders... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!