Das Leben der Wollhandkrabben beginnt immer in salzhaltigem Wasser. Nachdem Männchen und Weibchen jahrelang im Süßwasser gelebt haben, machen sie sich eines Tages im Mai zu einer Wanderung auf. Im Brackwasser an der Nordseeküste findet dann eine Massenpaarung statt. Nach diesem Akt sterben die Männchen, während die begatteten Weibchen für die Eiablage noch salzhaltigeres Wasser aufsuchen. Danach sterben auch sie. Die Larven entwickeln sich im Salzwasser, doch die jungen Krabben wandern dann flussaufwärts. "Sie sehnen sich sozusagen nach nierdrigem Salzgehalt", erklärt Schütz......
[h=3]Krabben fressen sich durch den Rhein[/h]