Aus unterschiedlichsten Nachfragen und Beiträgen hier wird deutlich, dass doch der ein oder andere wenig Ahnung von notwendigen Pflege- und Wartungsarbeiten an seinem Außenbordmotor hat.
Darum möchte ich heute mal (wieder) am Beispiel eines Mercury 30 PS NS Handstarter, baugleich mit Tohatsu, das Reinigen des Kraftstofffilters beschreiben.
Klar, dass das Filter (Duden:… der oder das Filter?Beide Genera sind üblich und nach den gängigen Wörterbüchern auch zulässig, wobei im technischen Bereich das bevorzugt wird.)
bei jedem Motor unterschiedlich groß ist. Allerdings habe ich festgestellt, dass es sehr große grundsätzliche Unterschiede bei den bisher von mir gefahrenen AB nicht gab.
Grundsätzlich:
1: Der Anschluss vom Kraftstofftank. 2: Das Kraftstofffilter mit der Befestigungsschraube. 3: Die Kraftstoffpumpe. 4 und 5: Der Vergaser; 5 das Schwimmergehäuse. Pfeile: Weg des Kraftstoffs.
Mutter nur lösen und von der Nut abziehen ( Schlüsselweite 13mm)
An der Unterseite des Filtergehäuses befindet sich eine viereckige erhabene Stelle, auf die ebenfalls der 13 mm Schraubenschlüssel passt. Damit lösen und das Filtergehäuse mit der Hand festhalten.
Achtung: Dieses Bild entstand später beim Zusammendrehen des Filters, um das Vierkant zu zeigen. Beim Herausdrehen des Filters diesen nicht so auf dem Kopf halten, sondern so halten, dass der Rest bzw die Neige des Kraftstoffs nicht heraus läuft.
Nach dem Abschrauben des Filtergehäuses dieses vorsichtig ablegen und das eigentliche Filter, nämlich das gaaanz feine Sieb herausnehmen.
Sieht es so aus, wie bei mir, dieses mit einem sauberen fusselfreien Lappen säubern. Die Gummidichtung sitzt zwischen Gehäuse und Sieb und fixiert dadurch das Sieb. Obwohl ich eigentlich immer sehr penibel bin, hat sich in 2 Jahren ganz schön Schmutz abgelagert.
Sieb und Filtergehäuse, ziemlich verschmutzt.
Alles wieder sauber und zum Einbau bereit.
Das Filtergehäuse. 1: Der Kraftstoff wird von der Kraftstoffpumpe in das Filter gesaugt. 2: Der Kraftstoff wird durch das Sieb und durch diese Öffnung weiter über die Kraftstoffpumpe in den Vergaser gesaugt (und ab Pumpe natürlich gedrückt).
Das Sieb zentriert unter die Dichtung legen und, damit es nicht verrutscht.Das Filtergehäuse von oben vorsichtig aufschrauben.
Jetzt wäre hier das Bild 3 (oben) richtig platziert. Das Filtergehäuse bitte nur gut handfest anziehen!Es ist Plastik!
So, eine schnelle und leichte Sache von großem Nutzen .
__________________
Gruß Dieter