Moin zusammen,
bei meinem letzten Trip zum Hexenkessel in der vorletzten Woche hatte ich meine erste Begegnung mit der norwegischen Verkehrspolizei...
Also: zwei Wagen vor mir ein Kleinwagen, dessen Fahrweise mich (und wohl nicht nur mich; hinter uns Riesenschlange) elendig genervt hat. Mal schnell, mal langsam, meisten 20 km/h unter erlaubter Geschwindigkeit. Der Wagen vor mir wollte absolut nicht überholen und irgendwann sind sie mit mir durchgegangen und ich habe beide Fahrzeuge flott überholt, sah auch keine Gefahr für irgendwen. Kurz danach ein bis dato hinter mir völlig unauffälligen silberner Mercedes-Van, der aus allen Löchern blau blinkte. Autsch...jetzt wird's teuer...
Die beiden jungen Beamten haben mich sehr freundlich darauf hingewiesen, dass mein Überholmanöver zu dicht an einer Kurve gewesen wäre (nun gut, sehe ich zwar anders, akzeptiere ich aber) und ich ohnehin nicht hätte überholen dürfen wegen der Fahrbahnmarkierungen. Das allerdings wusste ich noch nicht: Lange, aber unterbrochene Markierungen in Norwegen bedeuten Überholverbot; erst kurze unterbrochene Linien erlauben es. Außerdem gibt es noch durchgezogene Linien, ok, wie bei uns. War Euch das so klar?
Wie ging es mit mir weiter? Nach Kontrolle des Führerscheins (ich bin in Norge noch nie auffällig gewesen und habe es auch nicht vor) blieb es bei einer Ermahnung, was mich und meine Reisekasse sehr erfreut hat. Die beiden waren wirklich total nett und locker.
Es geht noch weiter: Nach ein paar Kilometern hatte ich wieder das merkwürdig fahrende Auto vor mir, das ich überholt hatte und die Polizei direkt hinter mir. Wat nu? Schweiß auf der Stirn und gewartet, bis endlich bis zum Horizont freie Sicht war und dann vorbeigehuscht. Nach der nächsten Kurve Baustelle und der Van fängt wieder an blau zu werden...och nee. Aber: Ermahnt wurde das Fahrzeug hinter mir, das ich gerade überholt hatte und nach der Baustelle fuhren die artig in eine Haltestelle und ließen die ellenlange Schlange vorbei. Das nenne ich mal in Ordnung.