1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Action-Cams

  • bikefisher
  • 30. Juli 2014 um 09:45

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 8. Juni 2015 um 14:45
    • #251
    Zitat von mojo

    mal ein kurzer Efahrungsbericht mit der Action Cam im Urlaub
    falls die Kamera im UW Gehäuse deponiert, also auch vor Regen geschützt, ist, ist das mit dem Ton so eine Sache, einfach schlecht. Bei REgen filmen ist aber auch nichts, die Wassertropfen auf dem Gehäuse stören stark.
    Um das wechseln des Akkus zu vermeiden, hatte ich die Kamera auf PKW Modus eingestellt, mit einer kleinen 12 V Batterie versehen und mittels 12 Volt Auto-USB Adapter die nötige Dauerspannung verpasst. Leider hatte ich die Rechnung ohne PC und Smartphone erfahrene User / Angler gemacht, die ihre liebe Probleme damit hatten das USB Kabel fachgerecht einzustecken. Ich bin dann nach einiger Zeit wieder auf Handbetrieb umgestiegen.*eek**eek*:biglaugh::biglaugh::biglaugh:
    Nach der Fahrt ist vor der Fahrt und so orderte ich kurzentschlossen eine Power Bank mit 20.000 mAH, mit 2 USB Ausgängen. Kamera läuft nun schon seit 6 Stunden problemlos, Handy zwischendurch auch damit aufgeladen, denn dieses brauchte ich immer wieder zur Navigation und oft war halt der Akku dann leer. Alles in allem eine gute Investion. In der Bucht für rund 18.00 Euro

    Moin Johannes,
    erstmal :Danke: für deine Erklärung was den Umgang mit der Kamera betrifft. Ich jedenfalls profitiere davon. :baby: Was das Powerpack betrifft bin ich am Überlegen ob ich mir auch eines zulege.

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.049
    Punkte
    53.019
    Beiträge
    9.789
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Juni 2015 um 15:49
    • #252

    Christian, ob Handy, Laptop oder Kamera, alles laesst sich per USB aufladen. Die Packs gibt es auch mit 30.000 mAH. Handliich sind sie allemal. Aufzuladen einfach per USB 220 V Ladegerät. Kabel liegt bei.

    hier der link
    http://www.ebay.de/itm/3908804270…K%3AMEBIDX%3AIT

    preisvorschlag war bei mir 17,50 und hat geklappt

    2 Mal editiert, zuletzt von mojo (8. Juni 2015 um 16:05)

  • Troll 63
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    769
    Beiträge
    134
    Geburtstag
    21. Januar 1963 (62)
    • 8. Juni 2015 um 20:07
    • #253
    Zitat von mojo

    Christian, ob Handy, Laptop oder Kamera, alles laesst sich per USB aufladen. Die Packs gibt es auch mit 30.000 mAH. Handliich sind sie allemal. Aufzuladen einfach per USB 220 V Ladegerät. Kabel liegt bei.

    hier der link
    http://www.ebay.de/itm/3908804270…K%3AMEBIDX%3AIT

    preisvorschlag war bei mir 17,50 und hat geklappt

    Danke für den Tipp ,

    hat sogar bei 17,00 € Preisvorschlag positiv geklappt. Besser geht nich.:hot:

    Gruss Detlef


  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.049
    Punkte
    53.019
    Beiträge
    9.789
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Juni 2015 um 21:44
    • #254

    du wirst begeistert sein.
    Soeben, im Test, hat meine Speicherkarte "voll" gemeldet. 8 x 45 Minuten ohne Mucks, 32 GB Movie. Heute nacht teste ich das mal mit weniger Auflösung, mal schauen was dann abgeht. Idealerweise lädt man die Powerbank mit einem Stecker-Ladegerät, z.B, vom Handy mit 5 V Spannung.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.049
    Punkte
    53.019
    Beiträge
    9.789
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 5. Juli 2015 um 18:28
    • #255

    mal wieder ein Versuch mit timelapse
    ganz gut gelungen
    10 sek Bildmodus, Dauer ca. 2 Std.

    https://youtu.be/GC6AFE3vZr0

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 5. Juli 2015 um 20:17
    • #256

    Johannes, magst du mir verraten, wie du das bewerkstelligst?

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 5. Juli 2015 um 21:02
    • #257

    Timelaps mit Go Pro 3 aus 700 Bildern / Bild alle 5 Sekunden.
    Zusammengesetzt mit Go Pro Software.
    https://www.youtube.com/watch?v=1IuFj_6uRCE&feature=youtu.be
    Gruss, Oli.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 5. Juli 2015 um 21:48
    • #258
    Zitat von Oli

    Timelaps mit Go Pro 3 aus 700 Bildern / Bild alle 5 Sekunden.
    Zusammengesetzt mit Go Pro Software.
    https://www.youtube.com/watch?v=1IuFj_6uRCE&feature=youtu.be
    Gruss, Oli.

    Hi Oli
    kann man das an der GoPro direkt einstellen? Hab' 'ne GoPro 3+

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 5. Juli 2015 um 22:01
    • #259

    Ja, kannst du. Du hast an der GoPro verschiedene Modi.
    Video mit verschiedenen Einstellungen, Foto, Serienbild und Intervallaufnahme.
    Bei der Intervallaufnahme kannst du die Zeit zwischen den Bildern einstellen. Dazu kannst du glaub ich noch die Auflösung einstellen.
    Vor dem Timelaps Projekt den Akku aufladen oder im offenen Gehäuse an den Strom anschließen.
    Mit der Zeit zwischen den Aufnahmen musst du ein wenig experimentieren. Je schneller die Bewegungen im Bild umso kürzer das Intervall.
    https://www.youtube.com/watch?v=x6gOtTJzvWI
    Gruss, Oli.

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 5. Juli 2015 um 22:12
    • #260

    Habs auch grad noch mal ausprobiert. Man kann über die Go Pro App auf dem Handy oder Tablet alle Einstellungen vornehmen.
    Bei der Time Laps Aufnahme selber würde ich dazu raten WIFI zu deaktivieren. Zieht sehr viel Strom was die Aufnahmedauer stark verkürzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12