friedel wenn der drucker nen setup dabei hat probier mal im kompatibilitätsmodus zu installieren und sag ihm dabei win xp.
manchmal klappts.
antonio
friedel wenn der drucker nen setup dabei hat probier mal im kompatibilitätsmodus zu installieren und sag ihm dabei win xp.
manchmal klappts.
antonio
Genau so habe ich das auch gemacht mit mein Pinnacle DV500DVD videokarte.
Habe mir gerade die Vorschau von Windows 7 angeschaut und mich fast weggeschmissen. Dieser dreiste und schlechte Versuch das Dock von MAC-OSX mit der "neuen" Taskleiste zu kopieren, einfach nur schlecht.
Für mich ist jede "neue" Windows-Version nur ein schlechter Versuch Mac-OSX zu kopieren.
immer schön sachlich bleiben.jedes bs hat irgendwo seine daseinsberechtigung mit allen vor und nachteilen.
und beim windoofs hat der bill es nun mal geschafft, wenn auch nicht immer mit sauberen mitteln,irgendwie ne monopolstellung zu erreichen.
jedem das was er mag der eine eben mac der andere linux usw.
die meisten nutzen aber nun mal windows.
das perfekte bs wird es sowieso nicht geben,dann würden alle nur noch das nutzen.
und jeder in der wirtschaft guckt was die anderen machen, dabei werden eben bestimmte sachen auch mal von anderen "übernommen" in abgewandelter form.
warum auch nicht wenns dem kunden dient.
antonio
Antonio, der Drucker druckt nun ohne Ausfall, danke für den Tipp.
In Sachen Flatcast läßt sich mal wieder die Farbe bezgl. Nickname nicht ändern... so war das damals mit Vista auch...
Habe mir gerade die Vorschau von Windows 7 angeschaut und mich fast weggeschmissen. Dieser dreiste und schlechte Versuch das Dock von MAC-OSX mit der "neuen" Taskleiste zu kopieren, einfach nur schlecht.
Für mich ist jede "neue" Windows-Version nur ein schlechter Versuch Mac-OSX zu kopieren.
Hallo Gruenschnabel... kannst du mal ein Foto machen, wie das im original Mac/OSX aussieht_ W[rde mich mal interessieren, kenne n'mlich dieses OS byw. BS schlicht nicht.
Gruss
Friedel
upps, da spinnte mal wieder meine Tastatur:
Würde mich mal interessieren, kenne nämlich dieses OS bzw. BS schlicht nicht.
nix für ungut, es haben sicher beide Betriebssysteme ihre Daseinsberechtigung. Ich selber arbeite in beiden Welten und MAC-OSX läuft bei mir einfach viel besser als Windows. Die Optik ist Geschmackssache, nur kommt es mir halt vor, dass Microsoft bei neuen Betriebssystem-Versionen immer versucht optisch die letzte MAC-OSX-Version zu kopieren.
Die Probleme mit fehlenden Treibern usw., gab es beim Umstieg von MAC-OS9 auf OSX auch. Allerdings hat Apple damals auch einen radikalen Schnitt gemacht, sich von alten Codes verabschiedet und ein völlig neues, auf Unix basierendes Betriebssystem entwickelt.
schau mal hier klick
das mit den treibern ist völlig normal bei nem neuen bs, die hardwarehersteller müssen ja erst mal nachziehen.
wer nun welches bs nutzt, muß jeder selbst entscheiden.
hier ist es wie überall. der eine hat hier seine vorlieben der andere dort.ich vergleich es mal mit der nutzung von verschiedenen schnüren....10 leute = 20 verschiedene meinungen über die beste schnur.
ist auch ganz normal, weil hier immer sehr viele subjektive sachen mit reinspielen.
antonio
Traute gerade meinen Augen nicht, aber tatsächlich:
Es gibt nun 2 Regler in Sachen Lautstärke... einmal für die Laptop-Boxen und getrennt davon für die 3,5mm Klinkenbuchse.
Wenn ich also richtig laut Musik über Kopfhörer höre und den Laptop abschalte, den Kopfhörer entferne... dann fliegt mir beim Neustart nix um die Ohren, da die Lautstärke der Boxen von mir runtergeregelt wurde.
Da haben die mal richtig gut mitgedacht.
Gruß
Friedel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!