1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Norge Neuling ist Ratlos

  • Andy84
  • 9. Juni 2014 um 15:21

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Andy84
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Geburtstag
    29. Juni 1984 (41)
    • 9. Juni 2014 um 15:21
    • #1

    Moin Moin hier von Pellworm,

    es ist so weit; Es geht das erste mal Nach Norge.
    Reiseziel ist ; Sorbovag am Sognefjord.
    Reisedatum: 11.10-18.10.14
    Boot ist vorhanden.

    Das sind Informationen die ich weiß :)

    Aber ab da herrscht totales Chaos in meinem Kopf.

    Was benötige ich an Ausrüstung, es ist nämlich nix vorhanden.


    Meine Vorstellungen gehen in Richtung;

    Leichtes Pilken bis 80 Meter
    Mittleres-Schweres Pilken 80-150 Meter sowie Mittleres Naturköderfischen in genannter Tiefe.

    Dahin gehend kann ich ja auch schon total Falsch liegen. Hab halt leider so gar keine Ahnung :(

    Was für Einsteiger/Anfängergerät ist zu Empfehlen?

    Habe mich schon bissl bei Ebay&Co umgeschaut und bin dann auf so etwas gestoßen ;

    http://www.ebay.de/itm/Norwegen-S…=item540a9d402a

    oder

    http://www.ebay.de/itm/Norwegen-A…=item565d7e26b1

    oder

    http://www.ebay.de/itm/Angelset-N…=item5af4077b43

    oder

    http://www.ebay.de/itm/Angelset-M…=item417b9b8b0b

    und zum Schluss

    http://www.ebay.de/itm/Meeres-Ang…=item3a8ae2022f

    wäre über jeden Ratschlag oder jede Anregung sehr sehr Dankbar.

    Pro Combo sollte nicht mehr als 100-max 130 € zu buche schlagen.

    Hoffe ihr könnt mir etwas das Chaos im Kopf entwirren.

    Liebe Grüße Andy

  • Anzeigen: 

  • Gast5536
    Gast
    • 9. Juni 2014 um 15:30
    • #2

    Hallo Andy,

    bevor wir Member dein Chaos im Kopf entwirren, erstmal herzlich willkommen im Forum. Viel Spass hier und wenn du mal in die Rubrik Neuvorstellungen schaust, das wird immer gerne gesehen. Die Tipps und Hinweise kommen dann von ganz alleine!

  • Andy84
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Geburtstag
    29. Juni 1984 (41)
    • 9. Juni 2014 um 16:05
    • #3

    Hallo Martin1, vielen Dank für´s Herzlich Wilkommen heißen. Sry für mein vor schnelles Schreiben/Hilfegesuch. Habe meine Neuvorstellung selbstverständlich sofort nachgeholt. :) Freue mich auf ein tolles Forumsklima.

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.158
    Punkte
    14.583
    Beiträge
    2.630
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 9. Juni 2014 um 16:29
    • #4

    Mit Geräte-Tips halte ich mich in der Regel zurück.
    Dafür sind die Tackle-Gurus zuständig ! #zwinker2*

    Auch kenne ich den Sognefjord nun gar nicht !

    Da ich aber gelesen habe, daß du schon jahrelang angelst, vermute ich einfach mal,
    das du eine Spinnrute mit passender Rolle hast.

    Also so was in der Art mit Wurfgewicht von 60, 80 oder max. 100 g.
    Und wenn die Rute nicht länger als 3m ist, dann ist die perfekt zum Angeln mit schnellgeführten
    Pilkern !
    Und diese Angelei kannste mit deiner Kombo von Süd- bis Nordnorwegen bewerkstelligen !!

    Achso, zum Angeln mit Gummiködern kannste die Kombo natürlich auch einsetzen !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Gast5536
    Gast
    • 9. Juni 2014 um 17:30
    • #5

    Nun, deine Links zu den sog. Combos habe ich mir angeschaut. Du suchst was für den Einstieg mit Option, bei Gefallen auszubauen?

    Die Combo`s sind alle für den Einstieg in Ordnung. 30 lbs reichen für mittlere Naturköderangeln sowie für mittelschwere Pilker. Eine von den Dingern ist in Ordnung und reicht. Auch die Multi ist in Ordnung, wenn du damit klar kommst. Achte darauf, was dir besser liegt, links oder rechts-Händer! Mit Schnurmeterzähler ist gut - muss aber nicht. Ich habe auch mit einer Combo angefangen und habe sie auch noch heute!

    Dazu noch eine leichte Boots- oder Pilkrute. Deine Spinnrute kannst du auch nehmen. Macht richtig Spass mit leichten Ködern und leichter Rute Makrelen und Co. zu fangen. Leichte Pilkrute mit kleiner Stationärrolle ... Sollten min. 200 besser 300m Schnur drauf passen.

    Das reicht! Ganz wichtig, geflochtene Schnur und die möglichst dünn, damit die Drift nicht zu zulangt. Monofile haut nicht hin, ist wie ein Gummi und du spürst den Grund nicht ...

    Soweit im Einstieg. Es wird dir helfen, wenn du einen Händler deines Vertrauens mal fragst, der dir ein Sortiment zusammenstellt. Es ist aber ncoh Zeit bis zur Reise, also frage einfach ...

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. Juni 2014 um 17:59
    • #6

    von zwei combos moechte ich abraten , da wo die penn bzw wft comander verbaut ist und die 209 mit dem zaehlwerk.

    mit allem verlaub, diesen beiden rollen sind absoluter schrott und keinen pfennig wert - lass die finger davon, du kaufst reinen kummer ein. ich habe die reihenweise den geist aufgeben sehen, insbesondere bei neulingen, die auch mal gerne "kleben" bleiben und dann etwas unbedarft ans loesen gehen...

    die ruten werden sicher alle fuer den anfang ihren dienst tun - aber bei allen combos wuerde ich fuer eine multi extra investieren, so richtig vertrauenswuerdig ist da keine.

    sollte allerdings der etwas schmalere geldbeutel das handeln diktieren , dann combo 1 oder 2 - ist vom schlechten das beste.

    dem satz von seelachsbenno ist nichts hinzuzufuegen, ne gute , nicht zu lange spinnrute bis 130(selbst 150)gr - schwere hechtspinne zB. , mit einer rolle der 4er/5er klassen - und du hast ein universalwerkzeug an der hand.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Andy84
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Geburtstag
    29. Juni 1984 (41)
    • 9. Juni 2014 um 18:24
    • #7

    Vielen Dank für die Antworten bis hier hin. :Danke:
    Die Links/Combos waren nur Vorschläge die ich so Gefunden habe und wollte mal hören was die so Taugen oder auch nicht.
    Gerne nehme ich auch Einzelvorschläge bezüglich Rute & Rolle entgegen.
    Wie erwähnt ist das totales Neuland für mich.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 9. Juni 2014 um 19:13
    • #8

    Hallo,

    ich halte von den Gerätschaften in deinen links auch nicht sehr viel.

    würde für das erste mal wenn,s preiswert sein sollte auch zu eine Spinnrute mit einer 4000 er Sargus oder Slammer raten.

    dann noch eine 20 oder 30 Lbs Rute mit einer vernümftigen Multirolle, würde da mal nach einer gebrauchten Penn Gti schauen.

    etwas zeit haste ja noch:biglaugh:

    von Rolle mit Schnurzähler würde ich Abstand nehmen,da gibt es wenige die wirklich funktionieren und die sind sehr teuer.

    eine Multicolorschnur reich meiner Meinung auch.

    mit den 2 Combos wärst du erst mal ganz gut ausgerüstet für den Anfang.

    gruß klausmd

  • mrfloppy
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    661
    Beiträge
    108
    • 21. Juni 2014 um 05:38
    • #9

    Kann mich den Kollegen nur anschließen:
    Eine hechtcombo reicht für's leicbte pilken. Hab auch mit ner 100g Rute begonnen, nehme sie heute noch mit nach norwegen.
    eine alternative hierzu wäre auch die jerkbait-combo, nur die rolle sollte Salzwasser geeignet sein. Ich hab hier ne revo toro in Gebrauch, die schafft -erwiesen - locker dorsche bis 15 kilo.

    Wegen der zweiten combo. Schau dir mal die dam steelpower red an. Die 30lb rute ist ganz okund hat ei gutes Preis-leistungs Verhältnis. Ich würd hier die bootsrute nehmen, nicht die inliner. Hier kann ich nur griffgeteilte modelle anraten ;)
    Als günstige einstiegsrolle wäre die penn gt2 zu nennen. Nix besonderes, aber ein vielfach erprobtes arbeitstier und unter 100€ zu haben.
    Ne klasse besser wäre die omoto vs10 oder 12.
    Auch die okuma cold water sieht ganz gut aus, von der hab ich aber noch nix gehört.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14