1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Elektro-Rolle...welche kaufen?

  • norweger1963
  • 16. Mai 2014 um 09:59
  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 6. September 2014 um 19:23
    • #51

    Grundsätzlich habe ich eine gewisse Skepsis gegenüber E-Rollen: zu teuer?, sehr wartungsintensiv! störanfällig! Flair der "Tieseeangelei" bleibt auf der Strecke!....
    Vor Blindgänger ist keiner gefight, auch bei wesentlich teueren E-Rollen kann einen der Defektteufel zur Weißglut treiben...
    Schön ist, wenn man eine E-Multi als Ersatz für etwas strengere Wetterverhälltnisse dabei hat, aber ansonsten... wie bereits erwähnt... sind alle Gliedemassen an Bord, dann ran an das Tiefseeangelflair!!!

    Gruß hbt.

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 8. September 2014 um 08:58
    • #52

    blondolli - hast Du mal recherchiert, woran es gelegen haben könnte, was ist denn an der Schnurführung gebrochen? Wenn es ein Materialfehler war, hattest Du einfach nur Pech.
    Wenn es vllt anwendungsbedingt war (keine Ahnung was das gewesen sein könnte), sollltest Du jetzt schlauer sein, aber auf Verdacht eine komplette Schnurführung zu kaufen, hielte ich für übereilt, zumal Du ja scheinbar noch in der Gewährleistung (kostenloser Ersatz oder subventionierte/ kostenlose Reparatur) bei der Rolle bist.

    Wenn wieder so ein Schaden auftritt, hätte ich von dem Modell Abstand genommen. So hast Du den Ersatz da , weißt Du, wie lange der dann hält. Ich vermute mal ganz billig ist die Versatzwelle samt Schnurführung auch nicht und ob eine Vorortreparatur im doityourself- Verfahren von jedem so einfach realisierbar ist, keine Ahnung.

    Ich hab ja zwei ähnliche Rollen im Einsatz, hatte da noch nichts.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 8. September 2014 um 14:37
    • #53
    Zitat von blondolli

    Habe mir auch dieses Jahr 2x "WFT Electra Super Comfort 700PR HP" gekauft. Bei der ersten ist auch die "Schnurführung" am 2. Tag gebrochen. Die defekte wurde vom Händler zu WFT geschickt. Nun habe ich Bedenken das mir das nächstes Jahr auch wieder passiert. Kann man irgendwo sich die "Schnurführung" kaufen und als Ersatzteil mitnehmen? Und kann man das selber "einfach" austauschen?

    Olli

    zu phylosophieren woran das gelegen haben könnte hilft wenig weiter. Wenn es schonbeim zweiten Einsatz passiert ist könnte man einen Materialfehler (an der Bruchstelleist das Material relativ dünn) oder nicht korrekt aufgespulte Schnur vermuten.Also Bruch durch zu starkem seitlichen Druck auf den Schnurführer beimEinkurbeln.

    ....mal so eben „einfach“ austauschen - ein klares NEIN - wenn du es noch niegemacht hast. Ja wenn du erfahren bist die Rolle zu öffnen. Bleibt aber trotzdemeine „nette“ Fummelei weil bei der ganzen Arbeit die beiden Seitendeckel an denhauchdünnen Kabeln hängen und man mehr als vorsichtig hantieren muss. Bei „normale“Rollen mit Schnurführer wäre das Teil schnell gewechselt, aber auch nur wennman seine Rolle kennt!

    Kannnur empfehlen an deiner Rolle das mehrmals hintereinander zu üben. Mache ichbei alle meine neuen Rollen um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Auch weißman dann welches Werkzeug mit auf Reisen gehen muss. Rollenöl und Fett gehörenbei einem Salzwasserangler immer ins Gepäck!

    Nachdem was ich bisher gesehen habe müssen alle Teile der Schnurführung gut miteinem weichen Fett behandelt werden. Nach dem Angeln immer alles sorgfältigreinigen weil sich schnell Schmutz und Salzkristalle ablagern was wie Schmirgelwirkt. Stabiler wäre es natürlich wenn der Schnurführer aus einem nichtrostendemMetall wäre.

    Überdeinen Händler sollte es möglich sein das Teil bei WFT zu bestellen.Vorzugsweise gleich zwei Stück. Selbst wenn du die nicht brauchen solltest,kommt irgendwann kommt von einem Boardie ein Hilferuf....

  • blondolli
    Nicht blond, aber Olli
    Reaktionen
    61
    Punkte
    1.076
    Beiträge
    197
    • 16. September 2014 um 17:30
    • #54

    @ Micha cb59 : es ist nur die Schnurführung gewesen die gebrochen ist, die Welle sah ok aus. Der Fisch war auch nicht gerade zum mitnehmen der dran war als mir die Plastikteile entgegen gekommen sind.
    Mit der Garantie ist zwar richtig, nur die nutzt mir leider in Norge vor Ort ja nix. Deshalb die von mir angedachte "Fall back" Idee.
    @wollebre Danke für die aufmunternden Worte

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 16. September 2014 um 21:14
    • #55

    Nach wie vor zum Thema: KEINE!!!:ZUNGERAUS:

    Warum denn auch??? Um Fehlbisse mit Haien zu minimieren??? Gehört das zum Tiefseefischen nicht mit dazu???
    Der ganze Reiz geht doch flöten... da kannste gleich Dymnamitfischen betreiben, und eine halbe Stunde später die Leichen an der Oberfläche einsammeln...
    nee, is noch nix für mich:biglaugh:

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 16. September 2014 um 22:19
    • #56

    Moin,

    die "Handwerker" unter uns würde ich gerne 'mal beim "Rotbarsch-Stippen (-Suchen)" nach 1 Stunde live erleben ...

    In der Schublade "Lange Arme + krummer Rücken" liegt bei mir seit einigen Jahren eine gerade 'mal 500g schwere Dendou Maru 1000 Plays ...geniale Investition.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 17. September 2014 um 10:37
    • #57

    Wer sich eine E-Multi zulegt, der wird schon wissen warum. Es handelt sich bei meinem Statement nur um meine persönliche Meinung!
    Die Vorzüge dieser Rollen liegen zwar auf der Hand, erschließen sich mir aber noch nicht so richtig. Mit Gimbal und Harness ausgestattete "Handwerker" wissen um die immense Erleichterung beim Angeln in größeren Tiefen. Man ist natürlich in der Bewegung eingeschränkt. Leider ist die gezielte Rotbarschangelei, bei uns, bisher viel zu kurz gekommen, deshalb fehlen hier die Erfahrungswerte. Ich weiß nur aus Berichten, daß die Angelei auf diesen schmackhaften Gesellen in flacheren Bereichen stattfindet, als wir es bei der NK-Methode betreiben.

    Gruß hbt.

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 17. September 2014 um 19:24
    • #58

    auch bei der E-Rollen-Fischerei ist man durch die "Batterie-Kabel-Rolle-Verbindung" in der Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt...

    Auf unserem Boot wurden E-Rollen tatsächlich auch erst für die gezielte Rotbarsch-Angelei angeschafft, wobei das "gezielte" sich eben über mehrere Stunden erstrecken kann, in Tiefen von ca.180-220m, mit Gewichten von 700-1200g.

    Dieses Jahr hatten wir ein Nachbarboot auf "unseren" Rotbarschspot mitgenommen, da deren bisherige Bemühungen auf die "Roten" vergeblich waren. Sie sollten auch dieses Mal erfolglos bleiben...nach gut einer Stunde (wir suchten immer noch den Schwarm) haben sie gefrustet das Handtuch geschmissen, weil sie einfach platt waren.

    An diesem Tag konnten wir noch ein Strecke von 17 Roten mit einem Durchschnittsgewicht von ca. 4 Pfund erbeuten ...ohne E-Rollen wären wir auch "Schneider" geblieben...

  • Bonito
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    78
    Punkte
    808
    Beiträge
    138
    • 17. September 2014 um 19:59
    • #59
    Zitat von wikinger

    auch bei der E-Rollen-Fischerei ist man durch die "Batterie-Kabel-Rolle-Verbindung" in der Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt...

    Auf unserem Boot wurden E-Rollen tatsächlich auch erst für die gezielte Rotbarsch-Angelei angeschafft, wobei das "gezielte" sich eben über mehrere Stunden erstrecken kann, in Tiefen von ca.180-220m, mit Gewichten von 700-1200g.

    Dieses Jahr hatten wir ein Nachbarboot auf "unseren" Rotbarschspot mitgenommen, da deren bisherige Bemühungen auf die "Roten" vergeblich waren. Sie sollten auch dieses Mal erfolglos bleiben...nach gut einer Stunde (wir suchten immer noch den Schwarm) haben sie gefrustet das Handtuch geschmissen, weil sie einfach platt waren.

    An diesem Tag konnten wir noch ein Strecke von 17 Roten mit einem Durchschnittsgewicht von ca. 4 Pfund erbeuten ...ohne E-Rollen wären wir auch "Schneider" geblieben...

    Wikinger, ich glaube, es ist nicht zielführend die Notwendigkeit einer E-Multi bei der Rotbarsch-Anglerei zu erklären. Wer diese Art
    Anglerei gezielt und intensiv macht, wird schnell merken, dass es ohne eine Quälerei ist.

    Ich hatte vor ein paar Wochen einen sehr SPORTLICHEN und netten Norwegen-Neuling dabei, der verständlicherweise noch keine
    E-Multi besaß und alles mit Herz und Seele mitgemacht hat.

    Die Folgen für ihn nach dem Urlaub:
    Sofortiger Arztbesuch
    Diagnose: Sehnenentzündungen
    Behandlung : Kortison-spritzen und Schonung

    Na ja, wir waren aber auch sehr fleißig unterwegs, siehe selbst:

    Bilder

    • CIMG7340 - Kopie (2).jpg
      • 72,9 kB
      • 799 × 429
    • CIMG7282.JPG
      • 161,04 kB
      • 597 × 559
  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 17. September 2014 um 20:31
    • #60

    ...schöne Strecke :baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11