1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Nach Norwegen ist vor Norwegen

  • Nordmann 1
  • 11. Mai 2014 um 09:20
  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 11. Mai 2014 um 09:20
    • #1

    Moinsen zusammen,

    in diesem Jahr hatte ich einen ganz besonderen schönen Angelurlaub in Norwegen. Zum ersten ist mein Sohn mitgekommen :biglaugh: der noch nie in Norwegen war, zum anderen Georg, zu dem eine gute Freundschaft entstanden ist. :biglaugh: Zum anderen hatten wir dank guter Tipps auch ordentlich Fisch gefangen.:biglaugh:
    Wie die Überschrift schon sagt, sind die Gedanken bereits wieder beim nächsten Norwegenaufenthalt. :biglaugh: Da ich noch kein eigenes Gaff oder Klepp hatte, und wir Georg seines nutzen mussten, nutzte ich die letzten Regentage hier und habe mir ein eigenes gebaut. Und da eine meiner Rollen unbedingt in Farsund bleiben wollte, habe ich mir dann auch noch eine neue Rolle zugelegt. :biglaugh:
    Ich hoffe dass das Gaff seine Anforderungen gerecht wird, an sonsten wird ein neues gebaut. :biglaugh:
    Was sagen die Holzwaffenexperten dazu? :biglaugh:

    Bilder

    • IMG_1190.JPG
      • 31,62 kB
      • 640 × 480
    • IMG_1191.JPG
      • 42,6 kB
      • 640 × 480
  • nordfisker1.jpg

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 11. Mai 2014 um 10:06
    • #2

    Die Bauweise des feinmechanischen Instruments (Meinungsverstärker) kommt mir bekannt vor. Ich hatte einen gebrochenen Axtstiel identisch umgearbeitet.

    Es ist zweckmäßig, schwimmfähig, unkaputtbar ...und dann auch noch günstig....

    Christian, was hälst du von einer Bohrung am Stilende und einem Bändsel, damit es unter Last nicht durchrutschen und verloren gehen kann und auf See seinen festen Platz finden kann. Ich lasche meins, für die heimische Ostsee inzwischen zum Totholz verkürzt, immer an einem Griff an der Seitenwand fest.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 11. Mai 2014 um 10:43
    • #3

    Ein Bändsel könnte da schon noch ran. Dann ist es ein Gaff mit Portepee :biglaugh:

  • Gast-KdA
    Gast
    • 11. Mai 2014 um 11:17
    • #4

    Sieht gut aus ich würde den Dorn noch etwas biegen

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 11. Mai 2014 um 11:26
    • #5

    Danke Klaus, das hatte ich mir schon gedacht. Etwa im unteren Drittel?

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 11. Mai 2014 um 11:44
    • #6

    Ich würde den Haken ab der Mitte so biegen, dass er dann ca. 50 bis 60 Grad zum Stiel steht, ansonsten genau meine Vorstellung, zumal der Axtstiel mit dieser Form besonders griffig ist...:baby:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 11. Mai 2014 um 11:55
    • #7

    Der wird nicht nur griffig sein, sondern auch giftig wenn er zum Einsatz kommt. :biglaugh:

    Morgen wird gebogen, aber nicht verbogen. #zwinker2*

  • Gast-KdA
    Gast
    • 11. Mai 2014 um 12:46
    • #8

    Ich würde sichelförmig biegen.

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 11. Mai 2014 um 12:50
    • #9

    Mal schauen wie ich das mache, 6mm Edelstahl setzt schon ein wenig Widerstand entgegen. :mad: :biglaugh:

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 11. Mai 2014 um 13:44
    • #10

    Bieg nicht zu viel. Um so schwerer wird es, den Dorn zu setzen.
    Mein Bolzen ist auch gerade, kommt aber etwas schräger aus dem Holz.
    ich habe 2 davon mit unterschiedlicher Länge im Einsatz, abhängig von der Freibordhöhe.
    Das kürzere ist handlicher.
    Diese Teile sind auch ganz hervorragend zum Abschlagen größerer Fische geeignet.
    Viel Spaß damit.
    Willi

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8