ja nee, is klar - versteh' ich aber jetzt nicht
Das ist ja das Problem.
ja nee, is klar - versteh' ich aber jetzt nicht
Das ist ja das Problem.
Ja nee... is klar. Weil es um den großen Dorsch geht, erhebt man moralisch-ethisch einwandfreie Worte. Ginge es um Heringe, die jauch in der Laichzeit/Fortpflanzungszeit nun mal gut und gerne gefangen werden, dann wärs ja nicht so eindrucksvoll, dass was gesagt wird.
Zu der Thematik steht nur eines felsenfest. Jeder braucht nicht alles zu machen. Aber keiner muss auch alles anderen nach seinem eigenen Maß messen. Zu schnell ist man selbst mal ein anderer!
..... nur nicht ausser Landes bringen ......
Über 1000 Tonnen Skrei gehen jedes Jahr nur aus dem Nordland nach Italien ect. und die ganzen Köpfe nach Afrika......
Es spielt doch keine Rolle.... die die es nicht möchten lassen es sein und die die Lust auf diese Fischerei haben machen es eben. Auf jeden Fall wird der Lofotcup und die vm i skreifiske wieder 660 Teilnehmer haben und die haben alle ihren Spass an den fetten Skrei.
alles was mein Bekannter da oben mit seinem Vater fängt, wandert später als Bacalhau nach Portugal und Brasilien, als Stockfisch.
Ich wär gerne dabei. Alleine schon wegen den leckeren Dorschzungen.
Jepp die sind lecker noch besser sind die Steaks aus den WangenLC:)
na dann hoffe ich doch "bald" im Süden einen dicken Dorsch zu fangen.... der Wille ist da.... lets hope the best...
Ich hatte erst auch bedenken in der Ostsee auf Dorsch zu gehen, aber nach der Sichtung von 3 Schleppnetzfischern war ich auch beruhigt und wurde reichlich belohnt.
Dienstag, 04.03.2014 - Da staunte einer unserer Angler sowie unsere Crew nicht schlecht, als der bislang größte Dorsch diesen Jahres (mit der Angel gefangen) auf MS RÜGENLAND gelandet werden konnte, mit sage und schreibe 44 Pfund und 150 g und einer Größe von 117cm!
Klick zum Bild!
http://www.grossdorsch.de/images/phocaga…150g%20komp.jpg
LG
Wolle
Ja nee... is klar. Weil es um den großen Dorsch geht, erhebt man moralisch-ethisch einwandfreie Worte. Ginge es um Heringe, die jauch in der Laichzeit/Fortpflanzungszeit nun mal gut und gerne gefangen werden, dann wärs ja nicht so eindrucksvoll, dass was gesagt wird.
Zu der Thematik steht nur eines felsenfest. Jeder braucht nicht alles zu machen. Aber keiner muss auch alles anderen nach seinem eigenen Maß messen. Zu schnell ist man selbst mal ein anderer!
ischart
Meine Meinung beschränkt sich nicht auf eine Fischart und deren Größe! Sie gilt ebenfalls für Hering und jede andere Fischart, die während der Laichzeit beangelt wird, egal ob in Salz- oder Süßwasser.
Aber mich wundert hier so manche Doppelmoral. Da wird die Skreifischerei mit jahrhunderterlanger Tradition argumentiert, Bestand ist gesichert, es gibt genug Dorsch, während man gleichzeitig die Mattanza auf Sizilien anprangert, obwohl ebenfalls Tradition behaftet, aber eben nicht mit einem solchen Fischreichtum gesegnet. Vielleicht sollte man den sizilianischen Fischern mal den Vorschlag machen, sich um eine "Lizenz" zum Skreifischen in Norge zu bemühen. Und der Thunfischbestand erhält die Möglichkeit, sich von der handvoll Berufsfischern zu erholen!
Weil man einen fetten Dorschbestand hat muß direkt wieder aus allen Rohren geschossen werden. Aber wer weiß, vielleicht ist der Dorsch in ein paar Jahren Schuld daran, daß der Heringsbestand einbricht? Ach nee, Schuld war doch nur die Moralinsäure,hahaha...
Gruß hbt.*rolleyes*
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!