1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Der Skrei kommt langsam in den Vestfjord

  • nichtmehrdabei
  • 25. Februar 2014 um 16:22
  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 25. Februar 2014 um 16:22
    • #1

    Ich bin am WE von einem 14 Tagetrip von Engeløya zurück gekommen. Die Insel ist weitestgehend Eis- und Schneefrei. Das Wetter war nicht so prickelnd. Wir hatten Wind bis 16m/s (stiv kuling, Windstärke 7). Wenn wir rausfahren konnten, dann haben wir gut gefangen. Der größte Dorsch hatte 20 kg und war 1,20m lang. Es war ein Skrei. Der Skrei kommt jetzt langsam in den Vestfjord. Die Fischer stellen die ersten Stellnetze auf. Laut einem Fischer ist der Skrei z. Zt. hauptsächlich noch oben bei den Vesterålen. Viele von den Fischern aus der Region Steigen sind zu den Vesterålen hochgefahren. Ca. 25% der von uns gefangenen Dorsche waren Skreis.


    Med vennlig hilsen :wave:

    Heiner

  • nordfisker1.jpg

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 25. Februar 2014 um 18:56
    • #2
    Zitat von Hein

    Ich bin am WE von einem 14 Tagetrip von Engeløya zurück gekommen. Die Insel ist weitestgehend Eis- und Schneefrei. Das Wetter war nicht so prickelnd. Wir hatten Wind bis 16m/s (stiv kuling, Windstärke 7). Wenn wir rausfahren konnten, dann haben wir gut gefangen. Der größte Dorsch hatte 20 kg und war 1,20m lang. Es war ein Skrei. Der Skrei kommt jetzt langsam in den Vestfjord. Die Fischer stellen die ersten Stellnetze auf. Laut einem Fischer ist der Skrei z. Zt. hauptsächlich noch oben bei den Vesterålen. Viele von den Fischern aus der Region Steigen sind zu den Vesterålen hochgefahren. Ca. 25% der von uns gefangenen Dorsche waren Skreis.


    Med vennlig hilsen :wave:

    Heiner

    Eins muß mir mal einer erklären! Ich als Rheinländer lebe in Mitteldeutschland und wir haben Schonzeiten in denen "schwangere" Fische nicht beangelt bzw. entnommen werden dürfen! Irgendwann habe ich sowas auch mal lernen dürfen! Jahre später, also heute weiß ich, das die Natur nicht! den aufgestellten Regeln der Menschen folgt.
    Sie hat ihre eigene Dynamik.
    Jetzt zu meiner Frage: Der Skrei ist der Laichdorsch aus der Barentssee, der zum Ablaichen an norwegens Küste kommt, richtig? Warum wird er befischt? Ist man scharf auf den Rogen, oder mehr interessiert an den Stückgewichten? Und jedem abgeschlagenem Muttertier wird die Möglichkeit genommen, weiter seine DNA abzugeben. Ich möchte kein Moralapostel sein, ich hätte lediglich mal gewusst, was hinter so einer Handlung (warum?)!

    V.G.hbt.:hot:

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (59)
    • 25. Februar 2014 um 19:57
    • #3

    Hallo Teacher,

    hier ein interessanter Link dazu, warum jährlich ca. 1. Mio. Tonnen !!! Skrei gefischt werden:

    http://www.landundmeer.de/index.php/Arti…-ist-da/90.html

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.824
    Punkte
    55.109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.381
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 25. Februar 2014 um 20:25
    • #4

    Hallo Hein, bist du geflogen oder selber gefahren?

    Welchen Temperaturen ward ihr ausgesetzt?

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.824
    Punkte
    55.109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.381
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 25. Februar 2014 um 20:37
    • #5

    Hallo Hein, bist du geflogen oder selber gefahren?

    Welchen Temperaturen ward ihr ausgesetzt?

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 25. Februar 2014 um 20:38
    • #6

    Hallo Kirsten,

    ich bin mit dem Auto hochgefahren, allerdings mit Spikes. Ohne ist es völlig undenkbar.
    Was die Temperaturen anbelangt war es auf der Insel moderat. Tagsüber um Null Grad und nachts leichte Minusgrade.
    Bei der Hoch- bzw. Runterfahrt sah es natürlich anders aus. Da hatte wir oben in Lappland bis zu Minus 10 Grad. Da hatte ich aber zu der Zeit schon Minus 30 Grad erlebt. Auch dort oben ist dieser Winter ziemlich mild.

    Med vennlig hilsen til Hannover :wave:

    Heiner

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 25. Februar 2014 um 20:44
    • #7

    Hier noch ein Eindruck über die Fahrt: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…2719#post372719

    Med vennlig hilsen til Hannover :wave:

    Heiner

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 26. Februar 2014 um 11:10
    • #8
    Zitat von Anthe

    Hallo Teacher,

    hier ein interessanter Link dazu, warum jährlich ca. 1. Mio. Tonnen !!! Skrei gefischt werden:

    http://www.landundmeer.de/index.php/Arti…-ist-da/90.html


    :Danke: Anthe, für den Link.
    Eine Million Tonnen Skrei ist schon eine Menge Fisch. Wie groß ist dann erst der Bestand, wenn die entnommene Masse die Population nicht gefährdet? Ist ja schön zu wissen, daß die Jagd auf den Skrei kontrolliert wird um eine Überfischung zu verhindern. Trotzdem habe ich ein Problem damit, gezielt laichfähige Fische zu beangeln bzw. zu entnehmen. An dieser Einstellung ändert auch die Bestandsdichte einer Fischart nichts.


    V.G.hbt.:hot:

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 26. Februar 2014 um 11:22
    • #9

    Eine Million Tonnen Skrei sind etwa 70-80 Millionen Fische. Das ist eine unvorstellbare Menge an Dorschen.
    Von daher ist eine Diskussion über die Entnahme von Laichdorschen eigentlich müssig. *rolleyes*
    Es kann ja sein dass dieses Abfischen die Population nicht in Bedrängnis bringt. Ist aber trotzdem schon sehr erstaunlich, was die Natur zu leisten in der Lage ist.

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 26. Februar 2014 um 11:48
    • #10
    Zitat von freddy

    Eine Million Tonnen Skrei sind etwa 70-80 Millionen Fische. Das ist eine unvorstellbare Menge an Dorschen.
    Von daher ist eine Diskussion über die Entnahme von Laichdorschen eigentlich müssig. *rolleyes* Ist aber trotzdem schon sehr erstaunlich, was die Natur zu leisten in der Lage ist.

    Das hat man früher auch in Kanada gedacht, bis die Dorschbestände durch Überfischung so hoffnungslos zusammenbrachen, daß sich der Bestand bis heute nicht erholt hat.:wave:

    Gruß hbt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8