scheint ja irgenwie system zu haben ihr vorgehen mit reklamationen....ich würde online bei denen nix kaufen und in ihren ladengeschäften auch nix,aber vielleicht liest ja mal nen leitender angestellter mit und es wird mal umgedacht!
Wieder um eine Erfahrung reicher oder "Kundenbehandlung bei Askari" !
-
-
Sorry, aber da musste ich schmunzeln.
Wenn ich ein Rutentransportrohr bruchsicher verpacken muss, liegt der Fehler noch ganz woanders.
Ging mir auch so.
-
Wer aber online kauft oder über einen Versandhandel, also ohne die Ware in Händen zu halten und prüfen zu können, DER ist selber schuld.
Und wer früher bei Versandhäusern wie Otto, Quelle, Neckermann, etc. gekauft hat ist auch selber schuld?
Ich denke mal, dass die Deutschen für den Versandhandel-Besteller mit die besten Rechte einräumt. Ab Sommer werden zwar bei Widerruf ohne Mangel die Rückversandkosten anfallen, aber wenn ich beim Media Markt was auf Kulanz umtausche, kann ich auch nicht das Benzingeld von denen verlangen.Im Großen und Ganzen finde ich aber immer noch, dass der Internethandel vor allem für Leute, die wie in meinem Fall etwas weiter vom Meer wegwohnen, bei unserem Thema "Meeresangeln" unverzichtbar geworden sind.
-
Und wer früher bei Versandhäusern wie Otto, Quelle, Neckermann, etc. gekauft hat ist auch selber schuld?
Ich denke mal, dass die Deutschen für den Versandhandel-Besteller mit die besten Rechte einräumt. Ab Sommer werden zwar bei Widerruf ohne Mangel die Rückversandkosten anfallen, aber wenn ich beim Media Markt was auf Kulanz umtausche, kann ich auch nicht das Benzingeld von denen verlangen.Im Großen und Ganzen finde ich aber immer noch, dass der Internethandel vor allem für Leute, die wie in meinem Fall etwas weiter vom Meer wegwohnen, bei unserem Thema "Meeresangeln" unverzichtbar geworden sind.
Sehe ich genauso.
Es ist nunmal so, dass im Handel von Vollschrott bis Oberedel alles angeboten wird und der Kunde wissen/raten muss, was sich für sein sauer verdientes Geld leisten kann/will. Speziell zu Askari: Als ich vor einigen Jahren wieder mit Angeln angefangen habe, habe ich auch Ruten und Rollen aus dem Hausmarkenprogramm bei Askari bestellt. War soweit alles ok, aber eben nicht lange, so dass spätestens nach zwei Jahren alles entsorgt war. Ich war ein klassisches Beispiel für den Doppelkauf und trag's mit Fassung, Marke 'selber schuld'. Wenn jemand nur ein paar Mal im Jahr in heimischen Gefilde fischt, so hätte dieses Material sicher viel länger gehalten. In Skandinavien, speziell in Norwegen gelten eben andere Regeln. Mit Kleinkram habe ich keine Probleme gehabt und bestelle ab und zu immer noch bei Askari, wenn es die Teile beim Händler meines Vertrauens nicht gibt.
-
Sehe ich genauso.
Es ist nunmal so, dass im Handel von Vollschrott bis Oberedel alles angeboten wird und der Kunde wissen/raten muss, was sich für sein sauer verdientes Geld leisten kann/will. Speziell zu Askari: Als ich vor einigen Jahren wieder mit Angeln angefangen habe, habe ich auch Ruten und Rollen aus dem Hausmarkenprogramm bei Askari bestellt. War soweit alles ok, aber eben nicht lange, so dass spätestens nach zwei Jahren alles entsorgt war. Ich war ein klassisches Beispiel für den Doppelkauf und trag's mit Fassung, Marke 'selber schuld'. Wenn jemand nur ein paar Mal im Jahr in heimischen Gefilde fischt, so hätte dieses Material sicher viel länger gehalten. In Skandinavien, speziell in Norwegen gelten eben andere Regeln. Mit Kleinkram habe ich keine Probleme gehabt und bestelle ab und zu immer noch bei Askari, wenn es die Teile beim Händler meines Vertrauens nicht gibt.
Die Hausmarke von Askari haelt auch im normalen suesswasser oder deutsche kuestenlinie und deutschen einheimischen kreaturen auch nicht sehr lange , fuer mich eine der schlechtesten qualitaeten am markt - mal am rande bemerkt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mal nen wort zum internetkauf : dieses im jahre 2014 abzutun ist doch wohl weltfremder als weltfremd. insbesondere abseits von grossen staedten oder haendlern oder ganz weit im sueden....ist man als meeresangler und norwegenfahren dann ja wohl im ar... .also ich haette, wenn ich nur mein einzugsgebiet hier " bekaufen " wuerde - nicht einmal die haelfte dessen, was ich als auruestung nachgekauft habe - und das ist kein vorwurf an meinen hochagilen tackeldealer vor ort - nur einiges hat er einfach nicht, anderes wuerde bei orderung ueber ihn unerschwinglich....
sowas albernes !!
zum glueck habe ich bei allen, bei denen ich bisher im net gekauft habe, ganz andere erfahrungen mit reklamationen und problemen und weiss nach lesen dieser postings, wer auf die streichliste kommt...ist ja erschreckend, diese haeufigkeit und aehnlichkeit !
-
... und dann reklamierst du die? :confused:
Frage Normen, was hättest du denn gemacht ???
Jürgen
-
Naja, nicht ganz Deutschland hat anscheinend Internet, je weiter südlicher, wohl umso schlimmer.
Ich kann mich an einen Landstrich bei Günzburg erinnern den ich demletzt zur Kaffefahrt besucht hatte. Da kam ein Meeres-Tackle-Dealer und hielt für diese Armen 3 Tage eine Verkaufsveranstaltung ab. War wie Tupperparty für Männer. *insider*Und wer früher bei Versandhäusern wie Otto, Quelle, Neckermann, etc. gekauft hat ist auch selber schuld?
Ich denke mal, dass die Deutschen für den Versandhandel-Besteller mit die besten Rechte einräumt. Ab Sommer werden zwar bei Widerruf ohne Mangel die Rückversandkosten anfallen, aber wenn ich beim Media Markt was auf Kulanz umtausche, kann ich auch nicht das Benzingeld von denen verlangen.Im Großen und Ganzen finde ich aber immer noch, dass der Internethandel vor allem für Leute, die wie in meinem Fall etwas weiter vom Meer wegwohnen, bei unserem Thema "Meeresangeln" unverzichtbar geworden sind.
-
Kurios wie vielfältig sich dieser Händler bei Reklamationen verhält. Da fragt man sich, wer oder was für "Sachbearbeiter" da am Werke sind und wofür die bezahlt werden. Mit Service hat das jedenfalls nichts zu tun. Die Erfahrung macht man eben manchmal,aber dafür nur einmal!Hoffentlich!
-
Frage Normen, was hättest du denn gemacht ???
Jürgen
Wenn ICH die Rute schrotte, dann ist es doch meine Schusseligkeit, oder?
Und die dann auf Kulanz tauschen finde ich fragwürdig...Außer, die Rute ist aufgrund von Materialfehler, etc. geschrottet.
Gruß Normen
-
Heute hatte ich auch mein Erlebnis bei Askari.
Da ich meine Frau am Bahnhof Münster abholen musste, machte ich zuvor einen Abstecher in ein nahegelegenes Ladengeschäft. Dort war ich vor etwa 15 Jahren das letzte mal!
Damals kannte ich keinen Händler, der mit der Auswahl und den Preisen mithalten konnte.Was soll ich sagen, heuer war ich ziemlich enttäuscht.
Die Auswahl finde ich bei den in Dortmund ansässigen Händlern auch, wenn nicht sogar deutlich besser.
Und die Preise sind auch nicht gerade günstiger, zumindest für Qualität.Wirklich ärgerlich fand ich, dass das (weibliche) Personal dort ziemlich unfreundlich war.
Der Kunde vor mir wollte sich drei Rollen von Penn anschauen, um seine Wahl zu treffen.
Dieses war der Verkäuferin zu viel. Sie könne nicht alle Rollen vorführen, er soll sich aus dem Katalog eine aussuchen, diese würde sie ihm dann holen. Auf seinen Einwand, dass er gerade wegen der Inaugenscheinnahme den Weg ins Geschäft auf sich genommen habe, wurde nur ablehnend reagiert. Dieser Kunde verließ dann, ohne Kauf, den Laden.Zwischenzeitlich wurde bei mir von einer anderen Mitarbeiterin kassiert.
Dabei fiel mir auf, dass an der Kasse andere (höhere) Preise abgerechnet wurden, als die Auszeichnungen der Artikel hergaben.
Auf meinen Einwand wurde dieses zwar korrigiert, auf die mürrischen Unmutsäußerungen hätte ich aber gerne verzichten können. Wer für den Fehler verantwortlich war, sollen sie dort intern klären.Fairerweise muss ich sagen, dass meine Erfahrung nur eine Momentaufnahme darstellt.
Vielleicht waren die Mitarbeiterinnen am Samstag Nachmittag einfach nur gestresst oder hatten vorher auch den einen oder anderen anstrengenden Kunden, ich weiß es nicht.
Was ich aber weiß ist, dass mindestens wieder 15 Jahre bis zum nächsten Einkauf dort ins Land gehen werden! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!