1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

herstellung assist hook

  • jens1970
  • 1. Februar 2014 um 15:25
  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 7. Februar 2014 um 05:30
    • #41

    Der sieht aus wie der Fisherman Siden 808 (nur haben meine ein verlötetes Öhr).

    Wenn die auch nur ähnlich gut verarbeitet sind, halten die ewig, wenn man sie nach dem Urlaub wäscht (meine sind 9 Jahre alt). Die Form ist perfekt.

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • nordfisker1.jpg

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 7. Februar 2014 um 10:14
    • #42
    Zitat von mojo

    per zufall hier gefunden

    sieht interessant aus...


    Bei dem Preis kannst auch das selbermachen fast lassen (macht aber dann weniger Spass)... um auf Deinen Link zurückzukommen:
    Fertiger Assist mit Fischhaut

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 7. Februar 2014 um 11:53
    • #43

    Und wenn wir schon in dem Shop sind..

    offtopic:
    ich lieg grad vor lachen aufm Bauch.... obwohl, vielleicht sind die auch nur ehrlich (Lalizas Fisherman Pants Orange)?

    Zitat

    Die Berufsfischer-Montur ist scheissvernäht, hat einen Sturmkargen mit Klettverschluss

    :lacher:#lol#:lacher:

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • RMuck
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 12:10
    • #44
    Zitat von jens1970

    mahlzeit :wave:
    im sunnhordaland tröd wurde angesprochen das gewisse dinge infach in einem solch unfagreichen tröd untergehen .
    es wurde mehrmals nach dem erstellen eines assist hook gefragt.
    ich stelle hier nochmals so das es leichter zu finden ist für alle interessierten eine bild für bild anleitung ein.


    Ich frag mich nur eins, Warum befestigst du den Haken nicht genauso wie den Wirbel ???:)

    Bei deiner Variante scheint es mir doch sehr wahrscheinlich, daß bei einem längeren oder auch härteren Drill, die Hakenöse durch das Geflecht schlüpft.
    Zumindest solltest du die Leine durch das Hakenör fädeln, weil dann der Haken auch noch eine andere, bessere Zugrichtung bekommt.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 7. Februar 2014 um 12:15
    • #45

    @mucki

    dein etwas nachdenklicher gedanke zwecks des loesens ging mir auch schon durch den kopf - wobei ich ihn , nach einem haertetest der "besonderen art " verworfen habe....

    allerdings , deine abstellungsidee geht mir nicht in den kopf, die schlaufe zu wirbel ( wahlweise ring ) ist ja logisch, wie soll aber eine zweite schlaufe am haken nun entstehen ??

    wenn ich da gerade den wald vor lauter baeumen nicht sehe, waere ich fuer eine blickschaerfung unendlich dankbar...stehe gerade auf dem schlauch , wie machen ???

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 7. Februar 2014 um 12:18
    • #46
    Zitat

    Die Berufsfischer-Montur ist scheissvernäht, hat einen Sturmkargen mit Klettverschluss

    Soll keiner sagen, er sei nicht gewarnt worden .... :) :)

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • RMuck
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 12:24
    • #47
    Zitat von Fjordsven

    @mucki

    dein etwas nachdenklicher gedanke zwecks des loesens ging mir auch schon durch den kopf - wobei ich ihn , nach einem haertetest der "besonderen art " verworfen habe....

    allerdings , deine abstellungsidee geht mir nicht in den kopf, die schlaufe zu wirbel ( wahlweise ring ) ist ja logisch, wie soll aber eine zweite schlaufe am haken nun entstehen ??

    wenn ich da gerade den wald vor lauter baeumen nicht sehe, waere ich fuer eine blickschaerfung unendlich dankbar...stehe gerade auf dem schlauch , wie machen ???

    Na genau so wie beim Wirbel.

  • CAKL
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    607
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    23. August 1943 (81)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Februar 2014 um 12:47
    • #48

    Hallo Muck,
    ich schätze sonst deinen scharfen Verstand, dieses Mal bin ich aber überfordert:
    Was machst du mit den entstehenden zwei! losen Enden? Zusammennähen, Stricken...?
    Für eine Zeichnung, ein Foto oder eine Erläuterung wäre ich dankbar.
    Hilsen Fred

  • RMuck
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 12:53
    • #49

    Na aber jetzt.

    Ihr / Du seht doch wie der Wirbel "angebunden" wird genauer angespleißt wird.

    Auf die gleiche Art und Weise kann man das Ör des Hakens anspleißen.

    Es gibt keine losen Enden. Beide Enden liegen innerhalb der Hohlleine. Wenn man es richtig macht, spleißt, kann man sich auch den Schrumpfschlauch sparen, was nebenbei die Beweglichkeit des Hakens fördert.

  • RMuck
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 13:00
    • #50

    Na aber jetzt.

    Ihr / Du seht doch wie der Wirbel "angebunden" wird, genauer, angespleißt wird.

    Auf die gleiche Art und Weise kann man das Ör des Hakens anspleißen.

    Es gibt keine losen Enden. Beide Enden liegen innerhalb der Hohlleine. Wenn man es richtig macht, spleißt, kann man sich auch den Schrumpfschlauch sparen, was nebenbei die Beweglichkeit des Hakens fördert.
    Ein bischen mehr Schnur als im Foto gezeigt ist natürlich schon nötig. #zwinker2*

    Bei dieser Technik wird die Festigkeit durch den Zug erreicht. Je mehr Zug, je mehr Festigkeit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11