1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Vergleich Penn Sargus vs. Spinfisher vs. Battle vs. Slammer

  • JimmyFly
  • 15. Januar 2014 um 20:16

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • JimmyFly
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 15. Januar 2014 um 20:16
    • #1

    Hallo ihr Angelverrückten,

    für meinen Angeltrip im Mai/Juni in die Region Flatanger suche ich noch eine Stationärrolle. Irgendwie habe ich mich auf die Marke Penn eingeschossen. Naja ich finde es schwer die Modelle zu vergleichen. Und ja ich habe schon einige Themen hier im Forum durch gelesen aber noch nicht das passende gefunden.

    Die Modelle die ich vergleiche sind:

    Penn Sargus SG 5000 (momentan bester Preis: 62,99 €)
    [h=1]Penn Spinfisher SSV 5500 (momentan bester Preis: 89,99 €)[/h]Penn Battle 5000 (momentan bester Preis: 98,99 €)

    Penn Slammer (da finde ich aber den Schnureinzug und die Schnurlegung nicht so gut)

    Was sagt ihr? Lohnt sich der Aufpreis oder sollte man die Sargus nehmen? Es soll nur eine „Ersatzcombo“ sein. Sonst angle ich mit einer Multirolle und Inline-Rute.
    PS: Die Rolle soll auch mal in der Ostsee benutzt werden.

    Danke schon mal im Voraus

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.112
    Punkte
    53.377
    Beiträge
    9.844
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. Januar 2014 um 20:21
    • #2

    Welche Klasse denn bei der Slammer ? 260 360 460 560 760 ?

  • JimmyFly
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 15. Januar 2014 um 20:25
    • #3

    ja da bin ich mir auch unser ... Die Größe sollte im 5000 Bereich liegen

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.112
    Punkte
    53.377
    Beiträge
    9.844
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. Januar 2014 um 20:31
    • #4

    die Slammer 560 ist schon ein dickes Ding, für meinen Norgetrip hab ich alle Slammers verplant, bis auf die 260er

    360 leichtes Spinnfischen
    460 schweres Spinnfischen
    560 leichtes Pilken..

    ich lass mich überraschen. Vielleicht findest du deinen Anwendungszweck ja wieder

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 15. Januar 2014 um 20:34
    • #5

    Kann Dir evtl. teilweise weiterhelfen, da ich die Sargus in 4000er und 5000er Größe
    sowie die Battle als 4000er habe. Bin mit beiden Typen zufrieden was Robustheit und Schnurverlegung
    angeht. Die Sargus laufen mit jährlicher Wartung jetzt das 5.Jahr ohne Mucken.
    Als Größe finde ich die 4000er von der Schnurfassung mit z.B. 0,15-0,17 voll ausreichend.
    Wie tief willste denn in Norge angeln wg. der 5000er Größen?
    Wenn Du als Penn-Fan auf die Marke stehst evtl. mal Ausschau nach ner Atlantis auch in 5000er Größe halten.
    Allerdings musste ich die mit Mono bei ner roten Spiderwire unterfüttern, damit ich beim Händler keine
    Grossspule leer mache:cool:. Die 4000er von der findet man so gut wie nicht mehr.
    Find hier die Bremsleistung deutlich besser.

    Hilsener Oli

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 15. Januar 2014 um 20:34
    • #6

    Ich würde trotz allem immer die 460er Slammer nehmen. Ist ne wirklich robuste und immer zuverlässige Allroundrolle.
    Wohin gehts in Flatanger?

  • JimmyFly
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 15. Januar 2014 um 20:49
    • #7
    Zitat von Olibieni

    Als Größe finde ich die 4000er von der Schnurfassung mit z.B. 0,15-0,17 voll ausreichend.
    Wie tief willste denn in Norge angeln wg. der 5000er Größen?

    Wie tief kann ich gar nicht sagen weil ich das erstmal in das Gebiet fahre. Ich fahre in die Unterkunft Zanzibar Inn in 7700 Flatanger (Lauvsnes).
    Aber ich bin mir echt nicht sicher ob eine 4000 ausreicht aber dagegen steht das geringe Gewicht. ???:)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 15. Januar 2014 um 20:51
    • #8

    Ich habe den Slammer 560, Sargus SG7000, Atlantis 5000 und Spinfisher V3500. Ich kann alle empfehlen, aber den Spinfisher und den Atlantis stehen bei mir oben an der liste. Der SpinFisher V 3500 benutze ich sogar zum angeln auf heilbutt (es passt genau 250m 0,17mm schnur drauf, entspricht etwa eine 15kg schnur), und die bremse geht bis 10kg, und ist sehr gut einstelbar. Ich finde den SpinFisher eher den nachfolger von den Penn Slammer, also wenn dir den mehrpreis nichts aus macht, nimm den SpinFisher.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 15. Januar 2014 um 20:53
    • #9

    Finde die 4000er persönlich von der Größe und Gewicht mittlerweile gerade
    Mit GuFi und kleinen/mittleren Pilkern angenehmer.
    Denke aber ist sicher auch Geschmacksache.
    Wenn Du's bei nem Händler vor Ort kaufst einfach mal an Deine Rute ranschrauben
    und testen.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 15. Januar 2014 um 21:01
    • #10

    Die schnurfassung reicht fast immer, nur ist es schon empfehlungswert immer ersatzschnur mit zu bringen. Man kann ja auch mal pech haben, und viel schnur verlieren. Meist reicht eine schnurfassung von 250-400m. In Lauvsnes (wenn man nicht aufs das offene meer fahrt), braucht man gar nicht viel tiefer als 50-60m zu angeln.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12