1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Metallic Garn als Bindegarn

  • mojo
  • 13. Januar 2014 um 20:45
  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 13. Januar 2014 um 20:45
    • #1

    Was sagen denn unsere Fachleute zu diesem Thema ?
    generell nein oder doch nicht so eng sehen ?

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 14. Januar 2014 um 23:45
    • #2

    Ich werde Metallics nur als Unterfütterung oder als Zierwicklungen nutzen.
    Ich habe festgestellt, dass Metallics weniger reißfest sind, wie andere Bindegarne.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • zanderandre
    ultra-light-fischer
    Reaktionen
    2
    Punkte
    722
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. Juni 1974 (51)
    • 20. Januar 2014 um 20:24
    • #3

    Stimmt. Die Garne sind nicht so stabil wie Nylon oder Polyester , haben aber eine tolle Optik und die die ich verwende verfärben sich nicht.

    Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten:wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave:

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 20. Januar 2014 um 20:28
    • #4

    Ich denke, bei Ruten, die nicht für den schweren Einsatz gedacht sind, also 5 45 gr WG, wird dies sicherlich keine Rolle spielen. Schön wäre es, wenn man einfach mal nur üben könnte, mit Bruchstücken, Alt-Ringen, usw. Da lernt man doch relativ viel. Am Anfang will man leicht einfach zu viel.. dem hab ich abgeschworen.

  • zanderandre
    ultra-light-fischer
    Reaktionen
    2
    Punkte
    722
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. Juni 1974 (51)
    • 20. Januar 2014 um 20:44
    • #5

    Learning by doing und keine Angst haben was falsch zu machen.

    Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten:wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave:

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 20. Januar 2014 um 21:06
    • #6
    Zitat von zanderandre

    Learning by doing und keine Angst haben was falsch zu machen.

    hättest du mal Bilder von deinen Selbstbauten ? ???:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11