Danke Dieter ![]()
Kapazität Starterbatterie Honda BF15
Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.
Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung
-
-
Ooooooooooooooder ein neues Boot planen.

Das wäre auch meine Idee, ein Boot wo man mit 10kg zusätzlichen Gewicht schon rechnen muss wäre mir persönlich zu unsicher und zu klein -
Terhi Micro hatte in den 90er Kultstatus
-
Nun mal im ernst Matti.........., du versuchst natürlich jedes überflüssige Kilo zu sparen, was bei der Bootsgröße logisch ist.
Ich weiß ja auch wieviel Arbeit und Ehrgeiz du in dein Boot gesteckt hast, aber mit dem Boot würde ich nie und nimmer auf die See fahren. Ein plötzlicher Wetterumschwung und du gehst unter wie ein nasser Sack. Ich habe es selber mal bei meinem Boot erlebt ( Placon 450 hochbordig ). Und ich war auf einem Binnensee von 2x3 km unterwegs, als es von null auf hundert auf einmal ab ging. Gewitter, Sturm und heftige Wellen.........die Lenzpumpe schaffte es nicht das Wasser aus dem Boot zu Pumpen und ich war kurz vorm absaufen. Ist noch mal gut gegangen, aber es war mir eine Lehre.Ich frage mich allen ernstes..........wieviel Kilo willst du deinem Boot noch zumuten?????
-
Stimmt, hab die Weihnachtstage zugenommen...

-
Mach eine Diät und du kannst eine größere Batterie kaufen
-
bin da ganz beim Dieter, mit unter 4 Meter auf der Ostsee, nee Danke !
-
Udo, das Terhi Micro Fun waren früher das Angelboot in Dänemark schlechthin, so schlecht ist es nicht.
Ich hatte mal eine Rio 390 mit 25 PS Aussenborder, Steuerstand. Mein erstes, nicht schlecht, da sind wir auch in Langeland rausgefahren, einmal rund um die Insel, in La Spezia, Italia, mit 3 Mann raus, 25 km zu nächsten Insel, Sonnenbaden, schwimmen, hat alles funktioniert.
Man macht das aber wohl nur, wenn man unbedarft ist und nicht weiß, wie heimtückisch das Meer ist. -
Die Dänen und Finnen haben bekanntermaßen wenig Ahnung von Meer und Küste. Im Ernst, küstennah ist's in der Ostsee ok und verhält sich gut. Einen oder zwei Meter mehr mit einer guten Form spürt man natürlich, wären wg. mehr Gerödels auch dienlich. Und naturgemäß ist man deutlich wetterabhängiger und nasser unterwegs als mit größerem Besteck aber es kommt darauf an was man wie macht, und Besseres gibt es immer... Der Nachfolger hatte bei sonst identischer Form 10 cm mehr und ist zur Motorplatte nicht heruntergezogen hat eine C Klassifikation. Habe den Spülkasten geschlossen (Modifikation) was gut funktioniert.
Von offener See, Expeditionen oder Fjorden ist nicht die Rede, sondern vom Fischen um die 10m Linie herum. Bei dem was ich mache fühle ich mich als Jung von der Küste wohl in meinem Wassermopped und würde nicht mit einem Wasserscooter, Belly oder SOT-Kayak oder einem längeres Boot mit einer schlechteren Form tauschen.
Aber genau deshalb möchte ich nicht unnötig Gewicht ins Heck bringen, sondern möglichst mittschiffs und dann auch noch wenig. Da das Boot in Sandwichbauweise ausgeschäumt ist, hat die Schale nicht viel Platz ist aber unsinkbar. Eine Autobatterie ginge so sicher auch, halte ich einen e-Start für sicherer als den Handstart.
Mal sehen, vllt. läuft mir noch mal was etwas Größeres wie Terhi Nordic 6020 oder QuickSilver 410 zu, aber das iwäre dann dann eine andere Geschichte....
-
Matt, du alter Draufgänger! Wir haben noch ein "2013er Bier offen" ... und ich trage dir die Batterie ins Boot
. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!




