1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Kapazität Starterbatterie Honda BF15

  • Matt
  • 13. Januar 2014 um 08:33
  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 15. Januar 2014 um 06:35
    • #41

    Matt, kein Thema, wenn Du mit der Größe zu Rande kommst, ist alles gut .......ich halt nicht.
    Mal zu deiner Stromversorgung, da du Gewicht sparen willst und trotzdem eine relativ sichere Stromversorgung haben möchtest, empfehle ich dir 2 Batterien, nicht mit Trennrelais, nicht mit Hauptschalter, schon gar nicht fest parallel, sondern ganz einfach mit einem Schnellverschluss für die Pole.
    Soll heißen eine Batterie ist angeklemmt per Schnellverschluss, die zweite ist als Sicherheit dabei. Bei jeder Ausfahrt wird die Batterie gewechselt. Ich mache es mit meinen 65 Ah Batterien nicht anders, nur das meine Fest verbaut sind und per Batterieschalter ausgewählt werden.
    So hast die Chance eine möglichst kleine Batterie zu wählen, und hast gleichzeitig die Sicherheit einer zweiten Batterie.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • nordfisker1.jpg

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 15. Januar 2014 um 07:58
    • #42

    Martin, bei dem Angebot tendiere ich zu 2×145ah, um in den Bissflauten endlich schweissen zu können.

    ...das 2013 Bier muss dringendst angegangen werden....

    Udo das hört sich gut an, die Backup Batt kommt gesichert in die Frontkiste und die angeschlossene in die Backskiste (Vorderseite).

    Daran Polklemmen mit Handverschraubung. Die Trimmung ist verbessert und die Kabelage kurz.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 15. Januar 2014 um 09:22
    • #43

    hier mal nen Beispiel für solche Klemmen
    http://www.ebay.de/itm/Quick-Powe…ategoryId=38729

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 15. Januar 2014 um 09:27
    • #44

    Die Anschaffung lohnt sich. Habe ich an meinem Rasentrac auch. Immer gut fetten

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 20. Januar 2014 um 20:32
    • #45

    So, es wurde ein 14 ah Blei-Gel Akku. Zieht den BF15 locker durch. Kabelage ist schon verlegt.

    Oberhalb des Spülkastens hab ich eine Einbausteckdose mit Kragenstecker (bis 24V 32ah) verbaut sodass der AB leicht lösbar ist.

    Die Kabelschuhe wurden erstmal Klemm-Kabelschuh ohne Schnellverschlüsse. Die Batterie hat keine normalen Pole, so passte auf die Schnelle nichts Anderes...

    Die Batterie kommt in einen kleinen Kasten aus Siebdruckplatte unterhalb der Mittelsitzbank - baue ich nächstes WE für zwei Batterien - und dann war es das erstmal...

    https://db.tt/WhBvJ0N4

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

    2 Mal editiert, zuletzt von Matt (20. Januar 2014 um 20:51)

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 20. Januar 2014 um 20:57
    • #46

    https://db.tt/WhBvJ0N4

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. Januar 2014 um 07:24
    • #47

    Sieht gut aus !
    Meine Blei-Gel Batterien haben auch keine Standardpole.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 22. Januar 2014 um 21:14
    • #48

    Danke Udo !

    Als nächstes abgesicherten Verbraucherstromkreis von der Batterie mit spritzgeschützter Steckdose in die Backskiste legen, mit Spiralband die Kabel zur Mittelbank umwickeln, mit Klebesockeln und Kabelbindern fixieren, Batteriekasten bauen und befestigen, vermutlich noch eine kleine Spannunganzeige ...und fertig.

    Wie erwähnt, Tanken mit links und Strullen mit rechts.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • fischerfritz
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    767
    Beiträge
    139
    Geburtstag
    13. Januar
    • 22. Januar 2014 um 21:42
    • #49
    Zitat von Matt


    Oberhalb des Spülkastens hab ich eine Einbausteckdose mit Kragenstecker (bis 24V 32ah) verbaut sodass der AB leicht lösbar ist.

    Die Idee mit dem Stecker ist nicht schlecht...:klatsch:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5840&tid=1[/ticker]

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 22. Januar 2014 um 22:55
    • #50

    Danke FF, Kragenstecker und Dose gibts bei AWN - wirken recht solide, nehmen etwa 5mm Kupferkern auf.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8