1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Abenteuerfloß mit Motorschaden aus Ostsee gerettet

  • Mantafahrer
  • 9. Januar 2014 um 16:08
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.769
    Punkte
    270.804
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Januar 2014 um 16:08
    • #1

    [h=3]Abenteuerfloß mit Motorschaden aus Ostsee gerettet[/h]

    Der Außenbordmotor des 15 Meter langen Floßes fiel aus und der zugelassene Eigenbau trieb manövrierunfähig im Ostsee-Fahrwasser. Die DGzRS schleppte ...


    Notfälle: Abenteuerfloß mit Motorschaden aus Ostsee-Fahrwasser ...


    http://www.focus.de/regional/meckl…id_3527132.html


    Abenteuerfloß mit Motorschaden aus Ostsee-Fahrwasser gerettet

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 10. Januar 2014 um 10:17
    • #2

    Zitat:
    "Nach dem Ausfall des Außenbordmotors habe der Flößer den 15 Meter langen und zugelassenen Eigenbau nicht mehr lenken können, teilte die Wasserschutzpolizei am Donnerstag mit. Ein Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger schleppte das Floß mit dem Namen „Black Pearl“ in den Hafen Stralsund. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen."

    Kann mich mal einer aufklären ? Was muss da ermittelt werden ...???
    Ich hatte glücklicherweise noch keinen Motorausfall und die DGzRS noch nicht benötigt. Wenn ich einen Motorausfall habe, was wird dann noch großartig ermittelt ...???
    Abgeschleppt wg Motorschaden, na und ?

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 10. Januar 2014 um 10:19
    • #3

    lundi

    Wenn auf der Autobahn Dein Motor ausfällt, weil Du vergessen hast zu tanken, kann das auch Ärger mit der Polizei geben. Vielleicht ist das auf dem Wasser ähnlich.:confused:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 10. Januar 2014 um 11:49
    • #4

    Vermutlich ist das so. Da reicht aber ein Blick in den Tank.
    Fehlende Schraube läßt sich auch einfach feststellen.
    Untersucht werden müßte ob der richtige Sprit getankt wurde

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 10. Januar 2014 um 12:00
    • #5

    Ich habe noch im Ohr, dass bei "unverschuldeter" Notfallsituation (z. B. eben Motorschaden) nur um einer Spende für die DGzRS gebeten wird. Ist die Notfallsituation selbstverschuldet (Tank leer, Ausfahrt trotz Sturm- oder Unwetterwarnung), dann muss der Havarist den Rettungseinsatz (zumindest zum Großteil) selber bezahlen. Ist dem noch so ?



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Gast5536
    Gast
    • 10. Januar 2014 um 12:10
    • #6

    Aus "Seenot" gerettet zu werden, muss hier niemand bezahlen. Motorausfall ist ein klassischer "Seenotfall".

    Das ggf. fahrlässige Herbeiführen einer solchen Gefahr ist jetzt Gegenstand der Ermittlungen (Führerscheinfreiheit!). Auch wenn es sich hier um ein Floß handelt und wir alle sowas wahrscheinlich nicht machen würden, es ist durch Ausfall des Motors ein "Seenotfall" geworden.

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 10. Januar 2014 um 12:12
    • #7

    Ein Floß ?? !!

    Auch wenn zugelassen, heute kann anscheinend jedes Fahrzeug, gleich welcher Art auf`s Meer. Da würde ich auch ermitteln...

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8