1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Werkzeuge für den Rutenbau

  • mojo
  • 8. Januar 2014 um 19:21
  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Januar 2014 um 19:21
    • #1

    Heute war mal zwd. Baumarkt angesagt, da ich wohl den Hauptgriff und Vorgriff von 15mm ID auf 15,3 m ID erweitern muss, aber wie ?

    Halbrundfeile ? nicht möglich in der Breite und Länge

    also 10 mm Alurohr 2,99 darauf 60 er Körnung geklebt, fertig. Hoffe das funzt tadellos.
    Achja und eine Schieblehre für 7,20 fand sich im Korb wieder.

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. Januar 2014 um 19:45
    • #2

    Dafür hätte man auch die raumwerkzeuge von PacBay kaufen können, die funktionieren tadellos. Die sind konisch, und ermöglichen das etweiter der ID vom griff bei duplon und kork. Ist auch nur ein glasfaserstab mit handgriff, wo ein streifen schleifpapier drauf geklebt ist, aber für ein preis von €24,90 für ein set von 3 verschiedene durchmesser, bastel ich auch nicht so gerne...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Januar 2014 um 19:54
    • #3

    Ich hatte auch schon an sowas gedacht, aber da es nur 0,3 - 0,4 mm sind, ist das mehr oder weniger nur einmal ein durchziehen und fertig. Und ich kann den Alu-Stab noch zum Üben für Wickungen benutzen, ist ja 1 m lang.

  • zanderandre
    ultra-light-fischer
    Reaktionen
    2
    Punkte
    722
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. Juni 1974 (51)
    • 20. Januar 2014 um 20:38
    • #4

    Mann könnte auch alte Blanks nehmen und darauf klebt man dann Spiralförmig diese Antirutschstreifen von den Treppenkanten. Das machst du auf verschiedenen Blanks und so kann Mann ganz leicht verschieden Größen abdecken.

    Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten:wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11