1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Welches Boot Welcher Motor

  • benkk
  • 29. Dezember 2013 um 13:15
  • benkk
    der Präsi
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 30. Dezember 2013 um 22:53
    • #61
    Zitat von Fjordsven

    wenn du dir von der groesse etwas kleiner vorstellen kannst ( sicher grosses wenn ) dann waere hier das komplettangebot (neu)- alles beisammen :

    und es ist immer noch ein angelfaehiges Pilothouseboot ( ich denke, das ist deine Primisse ?? )

    http://www.boot24.com/motorboot/kaju…foot-motor.html

    das dumme dabei, die maerkte in frankreich , england, spanien quellen ueber mit richtig guten gebrauchten fuer vernueftige preise - sobald du nur deutschland waehlst, werden die preise "irgendwie abgefahren"

    ne 640ziger pilothouse gibts in england mit motor fuer um 15 scheine....in frankreich ebenso.

    vielleicht mal schlau machen, was es kostet - vom kauf eines gebrauchten im ausland gebrauch zu machen - und den dann zuzulassen ( wobei ich fast ahne - am ende rechnet sich das nicht )

    Alles anzeigen


    Daraus resultieren meine Fragen, deshalb muss ich bevor ich nach Frankreich Holland usw. fahre wissen was machbar ist.

    Gruß bernd

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 30. Dezember 2013 um 23:33
    • #62

    gibt ja nur zwei wege - es sei denn du bist im fianazhimmel ;) - entweder absoluter limit im preis - und abstriche im dann was kommt - oder aber - absolute muss bei dem was du willst - aber etwas luft im budget.

    und irgendwie ist es gut, wenn man defenitiv im kopf sein boot hat - und vor allem, was man von ihm als absolut erwartet.

    mal vielleicht aus meiner sicht ein paar eckfestlagen :

    klares Angelboot / Familien-funboot / oder nen machbarer kompromiss

    witterungsschutz (zB : Centerconsol ) / wetterschutz (zB: Pilothouse )

    Rumpf mit schnellerem charackter / langsamlaeufer

    motor fuer viele betriebsstunden jahresleistung ( diesel ) / motor fuer mal weekend etc ( AB Benzin )

    viel umsetzen an verschiedene orte ( trailergewicht niedrig ) / vorwiegend ein hafen ( trailergewicht hoch )

    wenn aus diesen ansaetzen ( es gibt sicherlich subjektiv andere ) und dem oben genannten dir deine variante im kopf gemalt hast - dann kannste ganz gezielt an den markt rangehen - und findest schnell, was geht oder nicht.

    ich habe mal so aus dem was du schriebst wirklich nen pilothouse zum vorwiegend angeln mit AB und geringerem trailergewicht gesucht....bis maximum 30 scheine - in deutschland eher traurig....insbesondere was die motoren angeht. ein pilot mit der genannten groesse 605/650+- mit einer vernuenftigen motorosierung unter 30 - habe ich (noch) nicht gefunden...

    da scheinen eher diese fuer mich unertraeglichen nicht fisch und fleisch boote rumzugondeln - wo dir die ehedame die hoelle heisst macht wenn du angelst, weil bis zur heckwand verpolstert....ala dem schon geposteten Polar und anderen dieser typreihen.....

    wenn du damit leben kannst - wirds besser im angebot - bei centerconsole ist es zwart auch nicht berauschend - aber wenigstens preiswerter als das pilothouse.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 31. Dezember 2013 um 09:20
    • #63

    Aus meiner Erfahrung lassen sich die Preise in Bootsbörsen sehr gut verhandeln, also aus einem Angebot von 30000 lassen sich immer 25000 machen. Von daher würde ich mich vom Startpreis nicht einschüchtern lassen.
    Wichtig zum Bootsrumpf ist noch zu sagen, je mehr der Rumpf ein klassischer Gleiter ist, je mehr neigt das Boot in langsamer Fahrt zum Gieren, was beim Trollinger sehr lästig werden kann. Gleiter mit glattem Unterboden und ein wenig Kiel gieren weniger, schmieren aber bei hoher Geschwindigkeit in der Kurve wie nen Heckantrieb auf nasser Straße. Kaasboll hat von 15 bis 20 Fuß einen tollen Kompromiss gefunden.

    Ich fahre übrigens seit über 4 Jahren einen 2 Takter ( Evinrude e Tec ) mit 130 PS. Ich kann die betonierte Meinung, das 2 Takter soviel mehr verbrauchen nicht bestätigen.
    Mein Boot wiegt mit mir gut 1200 kg, und verbraucht bei Schleppfahrt 0,7 l die Stunde.
    Wenn ich in Schweden unterwegs bin, dann reichen für eine Woche (6 Tage) Angeln 120 Liter. Das heißt 1 Std Hebel auf den Tisch zum Angelgebiet, 6 Stunden Schleppen und 1 Std. mit Hebel auf dem Tisch wieder nach Hause.
    Der Verbrauch liegt damit deutlich unter 10 Liter die Stunde.

    Wenn es schnell und günstig sein soll, kann ich auch nur zum AB raten.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • boot
  • beneteau
  • jeanneau
  • pilothaus
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11