1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Rutenbau

  • Boramaniac
  • 26. Dezember 2013 um 08:57

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 30. Januar 2014 um 08:36
    • #131

    Stimmt, mehr ringe= mehr reibung. Wiegt aber nicht gegen die vorteilen von mehr ringen auf (schnur wird besser geleitet, wirbelt weniger, was auch weniger reibung ergibt).
    Ich habe für meine rute (240cm) einfach 3 extra ringen bestellt. Die vorteilen von extra ringen habe ich schon bemerkt auf die Shimano BeastMaster Seabass spinnruten die ich habe. Die sind 11+1 beringt (für eine länge von 300cm) und damit werfe ich deutlich weiter als vergleichbare ruten in gleicher länge, die klassisch beringt sein. Mit ein WG von nur 50gr werfe ich damit einfach 80-90 meter mit ein pilker von 40gr, wenn ich mir anstrenge geht auch noch mehr. Das den blank dazu beträgt, ist mir klar, aber die beringung trägt auch dazu bei.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 30. Januar 2014 um 09:48
    • #132

    Danke Patrick,

    und bei welchen Positionen setze ich die Ringe dann bei 2,70m auf?

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 30. Januar 2014 um 10:34
    • #133

    Es gibt dafür ein tabelle, aber eigentlich ist es ganz einfach, weil der bockring (stripping ring) auf eine feste position verbaut wird. Von dort aus werden die andere ringen verbaut. Die tabelle dazu habe ich zu hause, werde ich am abend mal posten.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 30. Januar 2014 um 20:06
    • #134

    Cool, wäre nett, wenn du das mal raus suchen könntest. Danke.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 30. Januar 2014 um 21:54
    • #135

    Hmm, kann die tabelle nirgendwo finden, aber ich habe mir das mal erneut berechnet, und das was ich jetzt habe, passt sehr gut. Ich habe mir die daten von ATC genommen für den bockring, transitionsring und running guide. Für den restlichen ringen habe ich mir die formel von Bartsch genommen, und damit experimentiert. Und es passt wunderbar.

    Ich werde das mal als Excel tabelle hier rein setzen, dauert zwar noch ein wenig, da ich in die tabelle noch die Microwave einbauen muss.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • BigPaco
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    455
    Beiträge
    80
    Geburtstag
    23. März 1969 (56)
    • 30. Januar 2014 um 22:29
    • #136

    Tabelle?
    Die Ringpositionen einer MW-Beringung stehen doch fest?
    Vom weitesten Vorschub der Spulenabwurfkante an gerechnet:
    Starter 49cm, Transition Guide 77cm, erster Läufer 101cm.
    Vom ersten Läufer an gerechnet, die Strecke bis zur Rutenspitze durch einen gleichen Ringabstand teilen,
    dass zum Schluss Läuferabstände von 9-11cm dabei rauskommen.
    Feddich.
    Gruß

    Rainer

    Sie: Ich finde es gar nicht in Ordnung, dass Du unsere Kinder so unterschiedlich behandelst!
    Er: Tu ich doch gar nicht..., wen meinst Du denn? Tina, Klaus oder den Fetten?

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 30. Januar 2014 um 23:14
    • #137

    Genau das konnte ich nicht findenHDL:). Irgendwo gesehen, und nicht wieder gefunden....

    ATC gibt aber andere abstände in ihre tabelle. Aber deine methode ist wesentlich einfacher. So hatte ich es auch in erinnerung.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 31. Januar 2014 um 12:02
    • #138
    Zitat von BigPaco

    Tabelle?
    Die Ringpositionen einer MW-Beringung stehen doch fest?
    Vom weitesten Vorschub der Spulenabwurfkante an gerechnet:
    Starter 49cm, Transition Guide 77cm, erster Läufer 101cm.
    Vom ersten Läufer an gerechnet, die Strecke bis zur Rutenspitze durch einen gleichen Ringabstand teilen,
    dass zum Schluss Läuferabstände von 9-11cm dabei rauskommen.
    Feddich.
    Gruß

    Rainer

    Alles anzeigen

    Danke Rainer,

    wenn ich deine Maße zu Grunde lege, dann habe ich bei einer 2tlg. 2,70m-Rute den
    Starter und den Transition auf'm Griffstück, die Runner auf der Spitze. Ist das zulässig?

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • BigPaco
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    455
    Beiträge
    80
    Geburtstag
    23. März 1969 (56)
    • 31. Januar 2014 um 13:16
    • #139

    Moin Normen,

    ich hab Dir im RBF geantwortet...

    Und für alle: Ja das ist zulässig. Es sind für dieses Beringungssystem feststehende Maße.

    Sie: Ich finde es gar nicht in Ordnung, dass Du unsere Kinder so unterschiedlich behandelst!
    Er: Tu ich doch gar nicht..., wen meinst Du denn? Tina, Klaus oder den Fetten?

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 31. Januar 2014 um 13:54
    • #140

    Whow, dann wird das eine 12+1 Beringung. *eek* Mir geht es nicht um mega-Leichtbau,
    also kann ich auch mit mehr Ringen leben.

    Die 3 ersten Ringe sind ja das eigentliche Microwave-System, danach kommen nur
    noch Runner. Ich habe mich an dein Maß des Starters gehalten und bin dann nach der
    Tabelle bei Mudhole gegangen. Das kommt mit deinem Maß zum Transition (Du 28cm -
    MH 28cm) und ersten Runner (Du 23cm - MH 24,4cm) in etwa hin hin.
    Danach bin ich dann nach MH gegangen: 20,3 - 16 - 15,6 - 13 - 12 - 9,6 - 8,2cm.
    Dann muß ich noch schauen, wie ich die letzten beiden setze.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14