moin,
klar, mach ich. ich werde ein bild neu neben gebraucht ins netz stellen. bin selbst gespannt. daneben kommt auch gebraucht neben neu einer hiesigen marke, ohne diese zu nennen.
bernd
moin,
klar, mach ich. ich werde ein bild neu neben gebraucht ins netz stellen. bin selbst gespannt. daneben kommt auch gebraucht neben neu einer hiesigen marke, ohne diese zu nennen.
bernd
Primsen, moinsen,
dazu haben wir hier dann auch eine Tauschbörse - wo passenderweise auch Nachfragen geklärt werden können.....
moin,
in einem monat geht es los. einkaufsliste steht, speiseplan steht.
bernd
Moin Bernd,
Du hast es gut... ich muss noch genau 2 Monate warten bis es los geht
Um auf die Circle Hoooks und die NK-Montage zurückzukommen. Ich habe gestern welche gebaut, einfach, zügig und ohne großen Ausgaben.
Da habe ich eine Frage, wie befestigt man die Haken an der Springerschlaufe? Ich habe die Schlaufe einfach durchs Öhr eingefädelt... ohne zu knoten. Hält auch, aber ob das richtig ist, weiß ich nicht.???:)
moin,
genau so befestige ich sie auch. auf die oberste schlaufe kommt vorher ein leuchtschlauch, dann schlaufe durchs öhr und über den haken ziehen.
die circlehooks habe ich an vier aufeinanderfolgenden tagen auf bornholm beim dorschangeln vom kutter getestet. während des angelns war alles im grünen bereich und keine veränderungen sichtbar. nach dem angeln habe ich nur die restlichen köder abgemacht und die montage, ohne sie abzuwaschen in eine plastiktüte gesteckt. als ich sie drei tage später reinigen wollte, waren die haken leicht angerostet. habe sie verworfen. bei 15 cent pro stück kein herber verlust.
bernd
Ich habe in der Bucht welche von Gamakatsu 5/0 Circle Hooks günstig geholt, mal schauen wie die dann aussehen.
Gibt es bei der Montage irgendwelche Abstände, die ich unbedngt einhalten sollte? Mir ist halt wichtig, dass es keine Verhedderungen gibt.
Meine Abstände sind: ca 25-30cm nach oben zu dem Wirbel und nach unten 20-25cmm zu dem Blei. Zwischen den beiden Schlaufen ca 1m Abstand.
genau. und an den obersten haken leuchtschlauch und leuchtoktopus.
wenn das gebiet dornhaiträchtig ist, ohne leuchtgerödel. das zeug zieht die haie an wie ein hundehaufen die dicken brummer...
bernd
Alles klar! Dann werde ich in ein Paar Wochen auf Dorsche an dem Staberhuk (Fehmarn) an der toten Rute testen. Und in zwei Monaten im Hexenkessel
PS: werde dein Thread weiterhin sehr gerne verfolgen, spar' bitte nicht mit dem Bidern
Bin auch grad auf der Insel und ich kann euch sagen es ist ganz schön warm hier
Bis auf schöne Köhler ist hier nicht viel zu fangen
Ich denke mal zu warm
Aber schön zum Schwimmwen
wo bist du auf halsnoy?
geht nichts auf naturköder in der tiefe, z. b. auf leng? da unten sind doch auch bei hohen wassertemperaturen an der oberfläche die bedingungen konstant.
bernd
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!