Ich habe von meiner letzten Tour einige Fotos mitgebracht, die ich auch an dieser Stelle gern teile ...
weitere folgen ....

Wildes Patagonien
-
-
... wie versprochen.
-
wilde Landschaften, wilde Tiere ...
-
Moin moin Hecht,
Wenn Du die Bilder noch mit einigen Worten umschreiben könntest wär das der Hammer.
Gruß An
y
-
Andy, ich Lach mich tot. Du stellst Hunderte von Urlaubsbildern mit so gut wie keiner Erklärung ein und hier förderst Du es selbst ein.
-
Hallo Jungs,
nur keinen Stress wegen der ollen Fotos ... ich schreib fix was dazu und dann ist gut!
Post 1, Bild 1: Einzige Station auf dem über 300 km langen Weg vom Flughafen El Calafate in das Bergsteigerdörfchen El Chalten. Hier habe ich die besten Empanadas (gefüllte Teigtaschen aus Maismehl) während des ganzen Urlaubs gegessen!
Post 1, Bild 2: Der schönste Berg Südamerikas, der Mount Fitzroy an der Grenze zwischen Chile und Argentinien, 3.400 Mter hoch und benannt nach dem Kapitän von Charles Darwins Forschungsschiff "Beagle".
Post 1, Bild 3: Felsformation am größten See Argentiniens, dem Lago Argentino, mit hohem Mineralanteil, vorwiegen Eisensulfat, daher die rostige Färbung.
Post 1, Bild 4: etwas verunglückter Versuch (erkennt man an den vertikalen Streifen, Kamera zu schnell gezogen) einer Panoramaaufnahme des Perito Moreno Gletschers in Argentinien, einer der größten und "schnellsten" Gletscher Südamerikas, der sich bis zu 2 Metern pro Tag bewegt. Wir haben dort etwa 3 Stunden verbracht und mehrfach miterleben dürfen, wie der Gletscher "kalbte", d.h. tonnenschwere Brocken von seiner Front abbrachen und dabei riesige Flutwellen auslösten.
Post 1, Bild 5: Norden Argentiniens an der Grenze zu Brasilien (und damit nicht Patagonien) ein Teil der gewaltigen Iguazu Wasserfälle ... dazu folgen demnächst noch andere Aufnahmen ...
Post 1, Bild 6: Perito Moreno Gletscher.
Information zu Post 2 und 3 folgen demnächst ...
-
Post 2, Bild 1: Fast ein "Postkartenmotiv" auf dem beschwerlichen Weg zum Fitzroy geschossen.
Post 2, Bild 2: Unendliche Straße auf dem Weg von El Calafate nach El Chalten.
Post 2, Bild 3: Kleiner Eisberg auf dem Lago Argentino am Fuße des Perito Moreno Gletschers, ein Ergebnis der fortwährenden "Kalberei" ...
Post 2, Bild 4: Atemberaubender Blick auf den Fitzroy, den Torre Berg und den Torre Gletscher, inkl Gletschersee und das bei für diese Region der Welt unfassbar schönem Wetter! Eines der beeindruckendsten Motive meines bisherigen Lebens!
-
Ganz tolle Fotos,
Danke fürs einstellen -
Post 3, Bild 1: Guanakos, die Tiere leben wild, der Zaun ist lediglich für die Schafe errichtet worden, Guanakos überspringen den aus dem Stand.
Post 3, Bild 2: Schwarzhalsschwan
Post 3, Bild 3: Magellanpinguine, wenn man wollte, könnte man sie in ihrer Kolonie allesamt streicheln, haben wir natürlich nicht gemacht ...
Post 3, Bild 4: Eine Aufnahme mit Seltenheitswert - einzelner Königspinguin in einer Kolonie von Magellanpinguinen. Königspinguine leben noch deutlich tiefer im Süden. Bild 3 und 4 entstanden auf einer Insel im Beagle Kanal in der Nähe der südlichsten Stadt der Welt - Ushuaia.
Post 3, Bild 5: Die abgebildete Königskrabbe landete nach dem Foto zubereitet auf meinem Teller!
Post 3, Bild 6: weiß der Geier ...
Post 3, Bild 7: Patagonischer Fuchs, auch Argentinischer Kampffuchs genannt. Der wollte mir meine Grillwurst aus der Hand stehlen ... den traf ich am Ende der bekannten Panamericana nach einer Wildwasserfahrt im Schlauchboot.
Post 3, Bild 8: Das Bild entstand in Rio de Janeiro auf dem Berg Corcovado, der durch die auf ihm befindliche Christusstatue weltbekannt sein dürfte. Auf dem Berg treiben sich zahlreiche Äffchen herum, die die Einheimischen als Sternäffchen bezeichneten.
Post 3, Bild 9: Tukan
-
Tolle Erklärungen. Jetzt kann man sich alles viel besser vorstellen.
Wie hat die Königskrabbe geschmeckt -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!