Ohne Pikedecks wird das ein Höllenritt!!!
Anreise Mo i Rana im März
-
-
Also wenn mann das so liest ist es besser die Reise abzublasen! Soooo schlimm? Eigentlich hab ich nur Vector 4Seasons drauf. Allerdings neue.
-
Jörg glaub mir es sind ganz andere Straßenverhältnisse als in DE. Mit viel Glück hast Du eine festgefahrene Schneedecke aber unter dem Schnee ist pures Eis. Wenn kein Schnee liegt ist es wie eine Eisbahn. Ohne Spikes geht dann nichts. Es geht auch viel Berg auf und ab......
Alfred hat schon Recht Hurtigrute und alles ist entspannter!
-
entspannter sicherlich.
nehmt einfach so lange wie möglich die e4,auf der solltet ihr mit winterreifen eigentlich gut zurechtkommen!wenns irgendwie "russisch"(vereiste fahrbahn,festgefahrener schnee) wird schneeketten drauf und gut ist.die packen auch bei eis ordenlich zu,schnell fahren geht da dann eh nicht.aber ersatzketten hätte ich auf alle fälle dann auch dabei!
ist ne elende fahrerei mit den dingern aber relativ sicher. -
Lykke til...
-
@tira
ich verstehe deine bedenken.
plant euch genügend zeit ein zum fahren....dann sollte es passen -
Ich fahre nächstes Jahr wieder im Februar (2.+3. Woche) hoch. Wie ich schon geschrieben hatte ziehen wir in Schweden Spikes (Piggdekke) auf. Wie schon Eike schrieb: "Ohne Spikes ist es ein Abenteuer". Ich war schon etliche male zur Winterzeit nördlich des Polarkreises, z. B. im Januar 2006 und 2007. Ihr solltet das was Eike und ich geschrieben haben beherzigen.
Noch eines zum Kystvägen und Inlandsvägen. Der Kystvägen ist bis ziemlich weit Richtung Norden schneefrei im Gegensatz zum Inlandsvägen. Dann noch eine entscheidende Sache. Die Tankstellendichte ist neben dem Kystvägen erheblich dichter und viele von denen haben 24h geöffnet.Med vennlig hilsen
Heiner -
Also wenn mann das so liest ist es besser die Reise abzublasen! Soooo schlimm? Eigentlich hab ich nur Vector 4Seasons drauf. Allerdings neue.
Die kannste auf einem 4-weehler aber vergessen.
Du brauchst Winterreifen und ich meine Winterreifen und nicht so Pseudoschlappen mit einer M/S-Symbol drauf. Tipp: einen Nokian Hakkapeliitta, der Schneereifen schlechthin. -
@Björni
Wie weit biste denn den Inlandvägen hoch gefahren?
.Gruß Jörg
Ich bin die 45 von ganz untern (Malmö bis ganz oben zur finischen Grenze schon mehrfach gefahren. Die E45 kenne ich auch im Winter bis ca Östersund recht gut (auch schon mehrfach gefahren) Die E6 und die RV3 bin ich die letzten Jahre auch jedes Jahr im Februar/ März bis Flatanger ab Oslo gefahren. Glaube mir,..im Winter würde ich genauso wie im Sommer die Route über Schweden nehmen. Die E4 ist im Winter die beste Variante um einigermaßen sicher hochzukommen. Zudem schafft ihr dort einen wesentlich besseren KM Schnitt in der Stunde.
Zum Thema Winterreifen: deine all Seasons kannste da oben im Winter voll vergessen,...das ist meines Erachtens Lebensgefährlich.
Zum Thema Spikes: Mein Bruder lebt seit vielen jahren in Schweden ( Nordvärmland), und ist mittlerweile auch Schwede) und hat von Spikes auf gute Winterreifen zurückgerüstet.
Kann ihn gerne mal Fragen welche Reifen er oben benutzt -
Alter Schwede
Aber Flatanger ist noch etwas südlicher
von Mo i Rana....mit guten Winterreifen??? Für mich ein NO GO aber ich war ja nur 12 mal da in diesem Jahr und nur von Januar bis April......
Am 27. März lagen dort über 1 Meter Schnee und auf der Straße war eine 20cm Eisschicht, aber mit guten Winterreifen wird das schon gehen.Tipp: Vollkasko, Auslandskrankenreiseversicherung, Unfallversicherung anpassen und evtl. über eine Risikoleben nachdenken, Garm kann da sicher helfen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!