1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Was ist denn gerade Hip?

  • Fjordfischer
  • 1. November 2013 um 10:42
  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 1. November 2013 um 10:42
    • #1

    Hallo liebe Leidensgenossen


    Was soll ich sagen, mein Angelgeroede ist mitlerweile zum groessten Teil aelter als 8 Jahre und mit der Zeit hat es sich auch ein wenig ausgeduennt.

    Nun planen wir fuer naechsten April eine Reise auf die Versterålen und somit stehen natuerlich einige Neuanschaffungen ins Haus. Und da liegt der Hund bei mir nun begraben. Nicht nur das mein Angelequickment dieses hohe Alter erreicht hat, auch mein Wissen ist entsprechen veraltet. War ich damals noch auf der hoehe der Zeit, durch regelmaessiges besuchen unterschiedlichster Messen, so ist dies nach unserer Auswanderung komplett eingeschlafen.

    Um es kurz zu machen.

    Ich suche zwei Bootsruten, round about 30 ibs, zwei Multirollen und qualitativ hochwertige geflochtene Schnur. Eine Ausstatung ist fuer meine Frau. Darf also etwas leichter vom Gewicht her sein.

    Mit welchen Produkten ist man denn akurat jetzt unterwegs. Zeiten aendern sich nun mal und Materialien auch. Ich weiss es ist schwer etwas zu sagen. Der Eine schwoert hier drauf, der andere da drauf. Nur zur Zeit weiss ich echt nicht auf was ich schwoeren koennte. Steh da ein wenig auf dem Schlauch.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Anzeigen: 

  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.027
    Punkte
    4.212
    Beiträge
    610
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (58)
    • 1. November 2013 um 15:01
    • #2

    Hallo Fjordfischer
    in 8 Jahren hat sich tatsächlich einiges verändert. Im allgemeinen kann man sagen, das man immer leichter und feiner Angelt. Die Spezialisten sind auch schon lange weg von Allround Ruten. Gerade in der Köhlerangelei ist es echt erstaunlich wie leicht die Ruten heute sind, solche Ruten hätte man vor ein paar Jahren noch zuhause gelassen.
    Ne top Allrounder ist zum Beispiel die Sänger Aquantic Power Boat. Gutes Material und tolle Verarbeitung und auch der Rollenhalter kann sich sehen lassen. das alles für einen angemessenen Preis. ist aber eher nix dür Multis. Die Aquantic Reihe gibt es in vielen Ausführungen und man wird bei der Anschaffung nicht gleich arm. So bleibt auch noch Geld für die vielen anderen neuen verlockenden Sachen Übrig. Ach so und der Gummifisch in all seinen Variationen hat sich nun auch endgültig durchgesetzt und das auch noch sehr erfolgreich.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 1. November 2013 um 15:02
    • #3

    moin mark
    bei ruten würde ich zu balzer,abu garcia oder auch kraftwerk greifen .
    bei multirollen für mich pers. avet,avet,avet.hehe nein natürlich haben auch andere mütter schöne töchter .
    maxel und abu sind auch sehr populär meiner meinung nach .
    bei avet wenns was leichtes für die dame sein soll würde ich zum normalen pilken zur sxj greifen,dies fische ich auch selber auf einer 12-16lbs abu lofoten.
    bei schnüren scheiden sich die geister ,das dürfte dann auch eine frage des geldbeutels und der vorlieben sein.
    ich selber fische jerry brown sowie spider code red.
    übrigens bei penn greife ich nicht mehr ins regal ,die qualität ist mir für die preise nicht gut genug.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 1. November 2013 um 18:30
    • #4

    Bei den ruten, da ist viel möglich, das lasse ich lieber an anderen überig*rolleyes*. Ich angel schon einiger zeit mit "leichte" ruten auf große fischen, und bin noch immer nicht schlussig was jetzt die beste rute ist. Also bau ich sie mir selber (dH. Kaufe mir ein blank und baue sie selber auf).

    Bei den rollen, da gibt es zwar viel wahl, aber dort entscheidet das budget was man kauft. Für die Vesteralen reicht auch ein rolle der Avet MX-serie. Avet-rollen sind einfach, leicht, unkompleziert, und zuverlässig. Maxel-rollen sind genau so, etwas aufwendiger im aufbau (doppelbrems-serie). Auch wenn Penn noch immer gute rollen baut, sind sie mir oft zu schwer und zu teuer.

    Bei die schnur möchte ich ein neuer spieler in der runde werfen; Toro Tamer Hollow. Die gibt es schon ab 20LBS, und ist im moment meine erste wahl in sachen schnur.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 1. November 2013 um 19:14
    • #5

    Hallo Leute:wave:


    Danke erst einmal fuer die vielen tollen Infos. Werde jetzt mal Onkel Google quaelen und mir all die Vorschlaege mit Bild anschauen und natuerlich auch mal Preise studieren.#zwinker2*

    Bin natuerlich fuer weiterhin fuer Tips und Erfahrungsberichte offen.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 6. November 2013 um 10:50
    • #6

    Hei


    Nun habe ich mich mal durch die vielzahl an Tips durchgearbeitet. Preise eingeholt. Bei den Rollen gibt es da nicht so hohe Preisunterschiede. Die liegen round about bei 200,- Euro. Ausser die Maxell. Die ist gut 100,- teurer.
    Habe noch eine weiter interressante Rolle gefunden. Das waehre die Shimano Tyrnos 20. Laut Testbericht gut. Stellt sich natuerlich die Frage wer hat getestet und im welchen Auftrag#zwinker2*

    Bei den Bootsruten schwanke ich noch sehr. Zum einen bei der Art. Ob Inliner, oder "normal". Auch beim Hersteller. Zur Zeit tendiere ich zu einer Inliner von Daiwa. Und zwar die Exceler 15-30lbs. Liegt bei gut 100,-. Alternativ die Aquntic Pover Boat 30 lbs fuer rund 55,-

    Die frage ist nun Inliner, oder nicht. Welchen Vorteil, oder Nachteil hat denn diese Art von Rute?

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 6. November 2013 um 10:56
    • #7

    Der Vorteil der Inliner liegt meiner Meinung nach in der gleichmässigen Kraftverteilung von der Schnur auf den Blank und beim Transport, wenn man mehr als eine Rute ins Rohr stecken möchte.

    P.S. Ich habe noch keine Inliner, werde mir aber, gerade aus dem zweiten Grund, irgendwann eine zulegen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 6. November 2013 um 11:24
    • #8

    Hei Torsten,


    ja das sind erst einmal wirklich Vorteile die nicht von der Hand zu weisen sind. Es kann wenigsten kein Rutenring abrechen. Auch ist die Kraftverteilung sicherlich besser. Aber irgendetwas muss die meisten Angler doch daran stoeren. So haeufig sehe ich die nicht im Einsatz. Vielleicht bin ich da aber auch zu oft am falschen Ort zur falschen Zeit.
    Oder liegt es an diesem recht gewoehnungsbeduerftigen Aussehen?

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 6. November 2013 um 11:28
    • #9

    Vielleicht schreckt das "umständliche" Schnur einfädeln ab. Auf einem schaukelnden Boot und nasser Schnur ist es mit einer herkömmlichen Rute sicherlich einfacher.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 6. November 2013 um 11:28
    • #10

    Ich besitze seit vielen Jahren eine Inliner, es ist ein problemloses fischen damit. Vor allem kann man sie an Bord ablegen ohne das die Schnur irgendwo hängen-bleibt, oder die Ringe beschädigt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8