die Dragonline werde ich mir auch dem nähst anschaffen,mal sehen wie sie sich macht.
meine PP und JB werde ich natürlich weiter fischen weil ich damit zufrieden bin.
aber meine Raptor und zukünftige Salty Stage brauchen neue Schnur
die Dragonline werde ich mir auch dem nähst anschaffen,mal sehen wie sie sich macht.
meine PP und JB werde ich natürlich weiter fischen weil ich damit zufrieden bin.
aber meine Raptor und zukünftige Salty Stage brauchen neue Schnur
Andre den Schritt habe ich schon lange getan nur der Fisch hat sich noch nicht sehen lassen
aber im ernst ich kenne jemanden der kriegt jedes Jahr ein Hammerbiss aber sein Tackel ist Sch.... aber er lernt es nie:mad:
die Dragonline werde ich mir auch dem nähst anschaffen,mal sehen wie sie sich macht.
meine PP und JB werde ich natürlich weiter fischen weil ich damit zufrieden bin.
aber meine Raptor und zukünftige Salty Stage brauchen neue Schnur
salty stage gefällt mir gut ,raptor befindet sich in meinem fundus leider (noch) nicht mein neid ist mit dir klaus
ach Jens Tackel ist nicht alles im Leben,man muß auch mit Fische fangen können
ich gebe es ja zu hab einen an der Klatsche in der Beziehung
aber habe eigentlich kein anderes Hobby außer angeln und skat spielen, das letzte Hemd hat keine Taschen
deshalb gönne ich mir das einfach mal.
ach Jens Tackel ist nicht alles im Leben,man muß auch mit Fische fangen können
ich gebe es ja zu hab einen an der Klatsche in der Beziehung
aber habe eigentlich kein anderes Hobby außer angeln und skat spielen, das letzte Hemd hat keine Taschen
deshalb gönne ich mir das einfach mal.
ja klaus da geht es dir wie mir ich find es richtig gut einen an der klatsche zu haben .
ausserdem müssen die ganzen technischen schönheiten die heutzutage gebaut werden ja auch von irgendeinem gekauft werden.
Die gesamte Thematik mit den Tragkräften und Durchmessern geflochtener Schnüre ist, auch nach all den bereits von unterschiedlichen Personen durchgeführten Tests, nach wie vor z.T. undurchsichtig und ggf. auch ärgerlich.
Selten sind die angegebenen Werte in der Nähe der Realität angesiedelt. Obwohl ich mich schon seit Jahren mit der Problematik befasse, habe ich erst seit kurzem eine Messapparatur im Einsatz, die meinen Ansprüchen an die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse bei der Ermittlung der maximalen Zugspannung genügt.
Die ermittelten Ergebnisse sind für "meine" Schnüre unter http://www.70grad-nord.de/schnurtests.html zu finden.
Nach knapp 300 Testläufen kann ich aber schon jetzt sagen, dass die maximale Zuglast zwar "schön und gut" ist, aber sehr schnell und extrem stark durch Knoten reduziert wird.
Der kleinste mögliche Knoten - der einfache Überhandknoten - hat zwar keine anglerische Bedeutung, ist aber ein echter Schnurkiller. Der Tragkraftverlust kann nach bisherigen Erkenntnissen bis über 43% betragen!!
Ich will daher gerne zwei gängige Knoten (den Palomar und den Clinchknoten) zum Befestigen von Wirbeln an der Hauptschnur testen. Da jeder Angler Knoten in unterschiedlicher Qualität bindet hoffe ich hier auf eure Mithilfe, um ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu erhalten.
Ich hätte dazu gerne von 10 Anglern jeweils 20 Knoten. Jeder Teilnehmer bekommt von mir 20 identische Wirbel und ausreichend Schnur mit den Nenntragkräften von 20lbs und 30lbs und eine Anleitung, was zu tun ist
In Verbindung mit den max. Tragkräften sollte das erst einmal einen relativ guten Einblick ergeben, was die Knoten mit den Schnüren so anrichten.
Wer daran teilnehmen möchte, soll mir bitte eine PN mit der Adresse schicken.
mfg
Nick
Jetblack - ein genialer gedanke - weils dadurch mal repraesentativ in der praxis wird - keine laborbedingungen...sondern der tagtaegliche murks
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!